X- 285, 8. Dezember 1922. Fertige Bücher. «Irlr-»l<m I. ». LH«». VE-Ld-I. l 1013 Memoiren Anna Blumes in Bleie Eine letchtfaßliche Methode zur Erlernung des Wahn- sinnö für jedermann von Rurt Schwitters Mit zwei Zeichnungen und Musik des Verfassers. Sitlv-ll karioniert und in Lilduniscklag gelegt. Grundzahl 0,S0. Schlüsselzahl des Lsrsenvereins Erschienen in der Hohen Reihe der Schnitter-Bücher. Einzeln mir ^5^, von Ist ab mir von 50 ab mir ... Stiefel aus, meine Herren! Stiefel aus, meine Damen! ... Ich beginne mit dem, was jeder Ober lehrer versteht, der Grammatik. Dann folgt die Poesie alsdie jedem Menschen verständlichste Leibes- übung, dann die Prosa, wie das so im Leben Leben hinübcrblüht in den VVahnsinn, und zum Schluß der reine Geist in Form einer Analyse .. (Aus der Einleitung) Walter Heinrich / Fretburg (Laden) li ^ tr n t- i. or > ^ iv x v I-. «< ^ - Unsere Dichter-Reihen - Das Buch „Nitter Gluck" wurde im Cirero-Grad der Original-Unger-Fraktur ge. druckt, zu der Edgar Parin d'Aulaires > Federzeichnungen vortrefflich stehen. Für > - den „Goldenen Tops" schuf Karl Ros« sing ^ Federzeichnungen zu dem in Buch. Golisch gesetzten Text. Beide Bände sind unter Verwendung schöner Handon- - < papierc in Halbleinen > 7. > p- 7. < < > - < Ritter Gluck X Rat krespel 77 < 7 Ver goldene Topf < II > I! >! I. L .V ,1 ,V > .V V >. I, I. ^ <! Dunclier L llumblol, Uünclien HVern«;r 8oin>»nrt Der mvllkrne «spllslkmiis rüntte -ruklsxe Vier Nsldlelnenbäniie 1830