X- 285, 8. Dezember 1922. Ft. u. Kftg. ersch. Bücher. — PreisSnderungen. — Ang. Bücher. ssa-«-»,. d. Dtis». Bu««<,nd-l. I 4079 pk^Kifiscn^ k^orr viororrrrTvvr^nkr^ir 2L2 Leiten IN. 221 AdvilZ. soeben eose bienen f Preis dtk. 1000 — x i. L s i bi o «, c o., ir li ir i. l di v s, 1.1 >l x s 7^ kr. z« l Ulssings ttutol»ii«t»sr Ssnr, «L j G Vorteilhaft ist es, „Die Bücher der Rose" mittels Vorauszahlung auf Postscheckkonto Leipzig 81645 (Wilhelm Langewiesche-Brandt, Ebenhausen) zu bestellen, weil dann die Schlüsselzahl (des B.-V.) vom Tage der Einzahlung auch am Tage der Lieferung angewendet wird. Auslieferung nur in Leipzig. Verzeichnisse mit Angabe des Lieferbaren und der neuer dings ganz wesentlich verbesserten Rabattierung stehen von Ebenhausen aus zu Diensten. Wilhelm Langewiesche-Brandt, Ebenhausen bei München. Soeben erschien die 2 Austage von: Radler Literaturgeschichte der deutschen Stämme und Landschaften 1. Bd. Die altdeutschen SlSmine (800-1740>. Mit 47 Jllu- strationS-u Fakstmilebeilage» 638 S. Holzfreies Papier. Ladenpreis: drosch. 12—. geb. in Halbleinen 18.—, in Halb- ledec 2t.— Goldmark (Umrech nung 400 ireiblolbendf. Rabatt 35°/,, bei I0S:ück40°/,. A Josef Habbel, Aegensburg, Gulenbergstr.17. rtb 1. Oorembor 8ct>IÜ8seIrsdi 300 LedrLieeds ^ugssadeu rum IsAer-preie. MMs Miss. Seklill. Das Erscheinungsjahr ist den eingehenden Neuigkeiten sehr oft nicht aufgedruckt. Wir bitten, uns dieses bei den Einsendungen für Las Neuigkeiten-Verzeichnis auf der Bcg-leitsaktur in solchen Fällen besonders anzugeben. Deutsche Bücherei und Bibliographische Abteilung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. I.». Nül'l M 8. slUenlll, Sesüil M lg vis Ornvdradl kür das ßross« HVsrL: üas sszuügli-, VIMie!-. «Oilüllü- uoci MM, aller Kultursraat-eu Oe^ründet von 20 Lände gebunden in Lalbleder daden wir auk 1YAT keet^esetrt, unter ^n- wendunssder8cillu88el- rakl des Vörsen Vereins. 1>ie8«8 doedbsdeu tevde und einri^ da- 8tedende ^Verk, da,3 demnäedLt wieder vor rätig sein wird, trat bereite Liebkaderwert. Intere83» nten mö^en un8 iu Verdindun^ 86treu. kabatt 250/o- Kerl! u, <i z. 12.1922. kr. v. Oecker's Verlag o. Lebenlc VerlsF von ^Vkllislrn Lnxekinonn kn l.ekpri^. D MerNconrd Lnxslmsiinls Xtedeote LuUsx« ?rok. vr, kbernsrü, vr. freuniillcli, vr. tioklsckütter ?rok. Or ü. LuUeoUorkk Uit 240 ^ddlldun^n. XlV u. 902 Leiten ^r.-^o, Orundradi: Oekektet 2", iu deinen ^eb. mit 8edutrdül3S 23. den LZssp, ectiullsen: kls sodeint niodt visl wsnn rn»» d»-, ^Vsrk als dis d. 6. 0. vrunb' Verl., blinden, ^dolk VitLe, o. d. Or.-Idalklwd. m. reied. OoldpräZ. u. Ooll-edn. kormnt 31X40 ein. M' vielen Vextillustr. i. k-iedtdr. u. 12 §Anr- O.-l^wd. (de 1 Ld.) — 11.—19. d§. kplt. 0-k.wd. (de 2 vde.) — 20. dZ. in kiekten, m. Or.-Veelce. — 21.-23. dß. in Hellen, odne 188801. OriZIwd. 8ekr §ut erd. Oartenlaude 1870, 1900. Oed. Hirn. Virols klrdedunZ. 1809. Oed. Lekillerg XVerlre. 13 Vde. Oed. Ovtta 1838. — do. Odztksee. 8r. L L. 2 8de. solenn.) klkrr.