14222 vürimbl»» s. d. Dtichn. VEand-l. Fertige Bücher. jX? 288, 12, Dezember 1922. T Oer Schatzgräber herausgegeben vom Dürerbund durch Leo von Eglofsüein. eire bestens empfoblcne, überall ringe,üstrle und gern gekargte Sammlung guter und billiger Schriften für Jung und Alt bringt acht neue Bändchen teils belehrenden, teils unterhaltenden Inhalts. Nr. lll. Maurice Maeterlinck, Das Leben der Bienen. Ein Ausschnitt aus Maeterlincks bekanntem Werke, in " seinen Ausführungen ebenso stark fesselnd wie belehrend. Grundzahl 0,12. Nr. 107. Gottfried Keller, Gretchen und die Meer katze. - Der gefräßige Hans. Ein Abschnitt au« iS. Kellers „Grllnem Heinrich" und eine lustige, jetzt wiedergefundene Geschichte, die Keller in den vierziger Jahren veröffentlichte Grundzahl 0,l2. Nr. 108. Alfr. Edm. Brehm, Die Affen. Eine ebenso lehrreiche wie unterhaltende Schilderung dieser interessanien Tiergaitung aus der Feder des bekannten Forscher« Grundzahl 0,15. Nr. Nr. 109. Die fünf Tage, Märchen des Giambattista Bastle. Nacherzählt von den Brüdern Grimm an 1001 Nacht erinnern werden nicht nur von der Jugend, sondern auch vom Alter gein gelesen werden. Grundzahl 0,16. 110. Alfr. Edm. Brehm, Löwen, Tiger und Leoparden Da« Hrsl enthält nicht nur eingehende Schilderungen der Tiere selbst, sondern aucki spannende Jagdabenteuer. Grundzahl 0,15. ^ Schlüsselzahl des Börsenvereins. I Nr. 1l2. I. Ehr. Heer, Fahrend Volk. Zwei Episoden aus Heers prächtiger Erzählung ..Joggelt", seinem Wunderland voll Jugendzaubers und Lust. Grundzahl 0.12. Nr. 113. Peter Dörfler, Das Glück im Winkel. Ein Abschnitt aus seiner bekannten, köstlichen Erzählung „Als Mutter noch lebte". Sonniges Kmderland mit all seinen Freuden und Leiden gesehen. Grundzahl 0,16. Nr. 114. Adolf Bartels. Feste. Aus Adolf Bartels' „Kinderland". Eine prächtige, von echter Kindlichkeit ersüllte Schilderung jugendlicher Er lebnisse. Grundzahl 0,12. Georg O. W. Callwey, Vertag, München. SSSIWS !!!!!!!>! IlIIIII>IIIIIIIIlIII»MIII»»l!I!IIIil»Il»»IlMIUIIIlIIIIIIlI»II»»II»IM»M»lII»iI IlllllllllllllllllllllllllllllllllllllllMIilllllllll' .Kl Wg für !« W liegt vor: Wunder des Lebens Eine Sammlung biologischer Aufsätze vr. C. W. Schmidt. Ein reich illustriertes, prachtvolles Geschenkwerk für alle Kreise, das die wunderbarsten Erscheinungen des Naturlebens und die seltsamsten Pflanzen- und Tiersvlmen in Wort und Bild veranschaulicht Das Werk ist auf bestem Kunstdruckpapier hergestellt. um die Photographien wissenschaftlich und kunsillriich wiederzuaeben. und in gediegenem Geschenkband mit reicher Goldprägung gebunden. Preis ord. 2400 — 1-4 Expl. mit 40»/„. 5-9 Expl. mit 45°/«. über 10 Expl. mit 5l)o/o. Dank seines gediegenen Inhalts und seiner hervorragenden Ausstattung verspricht das Werk bei entsprechender Verwendung einen großen Absatz. Bestellungen direkt an Gebrüder Rennert Verlag G m b H. Berlin W 35, Lützowstraße 95. >IIIlIlIIllIIlt!t!!I>IIIIIIIllIIIIIIl»ll»M»I»M»UII»MII»IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIlIlIIIIlIIIIIIII„„Ilj„IIIIMI,IIIIIIIllIIIIlII»III»IIIl> S Gebe. Hofer A.-G., Versagsanstalt Saarbrücken / Völklingen / Leipzig Wir zeigen hierdurch an, daß wir an der bereits mitgeteilten Grundzahl von 2.— für unsere Hofer-Bücher Schlüsselzahl 300 bleiben werden. Gedickte von Theodor Storm / Gedichte von Eduard Mörike / Gedichte von Gottfried Keller / Die Kirche ber Katakomben / Huo vaä,8 / llrunt.r Weisheit, Lieder der Edda / Ihr laßt den Armen schuldig werden / Abentemr des Fleherr-- von Müniphausen / Kunde aus dein Geisterland / Das Geld / Seefahrt ist not / Mein Heim ist meine Welt / Der Ritter lDoppelband) / Heimat u d Heimweh / Paruval (und P r- sival) / Der Wald / An Spinnrad nnd Webstukl / Von der Postkutsche zum Dampfriß / Zum Sckildesamt bm ich ge- boren / Der Bauer / Was da kreucht und st u it / Das Handwerk / Das ist der Tag des Herrn / Ihr Blümlein alle heraus / Prinz Emil von Schönaich.C.rolath / Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen Für alle unsere übrigen Werke gilt die Schlüssel zahl des Börsenvereins (z Zt. 400) Bestellzettel lügt bei.