142 34 «örsniblaü 1 d. Düchu. vuchhaudel. Künftig erscheinende Bücher. 288, 12. Dezember I92L ^eräinikeke Kslender tür192) /4/^e OeLemSe/' er3ü§s//ks/r.- Oeuitcher Kalender kür Llektrotechniker 40. Isürgsog 192) leil I Orundrabl geb. etwa 4. leil ll lnicht neu gedruckt) Orundrsbl gell. 1. Oer ertle leil wurde neu Gearbeitet, jeder leil wird einrein abgegeben. Zcbweirer Kalender für LIektrotechniker Oegr. von L. Oppenborn. Ilerausg. unter Mitwirkung des Zcbweir. Llektrotechn. Vereins v. Orot. Or. Oettmsr. 20. jgürgsng 192) leil I geb. Lrcs. 4.50 jaür wieder durch uns. Oie Linreleintubr wurde vom Lidgen. Volksw. Oep. durch Verfügung vom 25. I I. 22 genebmigt. Otterreichitcher Kalender tür bleklrotechniker 20. Islirgsng IW leil I Orundrabl geb. etwa 4. leil II (nicht neu gedruckt) Orundrsbl geb. I. Oer ertle leil wurde neu bearbeitet, jeder leil wird einreln abgegeben. O. k^. 5^13315 Kalender tür das Oas- und V^sttertach Idersusgegeben von Or L. Schilling 46. jsüsosog 192) Kalender tür Oetundüeits-lechniker k?. OlUenbourg, Vlünctien u. Nerlin errmEtt Vrt»»«ns<h«»e»s Neue Bände der Lebensbücher der Jugend Soeben erscheinen: Band 45: Ludwig Richters Zugenderinnerungen Nach der eigenhändigen Niederschrift Richters in gekürzter Form herausgegeben von Friedrich Oüsel Mit 38 farbigen und schwarzen Abbildungen nach Gemälden, Zeichnungen und Radierungen Richter« ,?>ie Lebenserinnerungen de» deutschesten Künstlers, ^ die hier erstmalig unmittelbar nach seiner eigen, händigen Niederschris«, mit »ielen seiner schönsten Bilder durchwirkt, erscheinen Ei« zeigen den Ausstieg Richters aus eigner Krast zu hohem Ansehen und bleibender Bedeutung. Hier blüht ein deutscher Kunst, und Seelen, garten, in dem Jung und Alt Sonne und Freude finden. In geschmackvollem Pappband M. 5.45 Band 46: Luise von Francois OielehleReckenburgerin Für die Jugend bearbeitet von Friedrich Oüsel Mit vier farbigen Einschaltbildern und zwölf schwarze« Texlbildern von R Seipel <Lin vortreffliche« Zugendbuch sür die reifere Zugend, ^ das in seffelnder Erzählung zeigt, wie deutsche Tüchtiglei«, Redlichkeit und Gewissenhaftigkeit sich im Kamps des Leben» bewähren. Neben Ernst und Arbeit leben auch Romantik und Weltsreud«, Herzensgüte und Menschenliebe darin, das Ganze verklärend. Zn geschmackvollem Pappbaod M. 5.10 ' -H