' 292, 18. Dezember 1922. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 14377 G Cassel / Leipzig Wir gaben aus Alfred Gramsch --- em Wege einer Liebe .Blaue Blume* Bd. 16 — 2!euauflage: 3.—6. Tausend — Pappband (1. Tausend: Dezember 1921, 2. Tausend: Januar 1922) Leipziger Neueste Nachrichten: Ein Buch, daS man stets gern wieder ln die Hand nehmen wird, will man der Trostlosigkeit des Alltags entgehen und Mensch mit einem Menschen in des Wortes tiefster Bedeutung sein. / Kölnische Volkszeitung: Ein Geschenk für kultivierte Menschen. / Deutsche Zeitung: Feinsinnige Leistungen. / Deutsches Tageblatt: Ein feines Buch für stille Menschen, das sich als Geschenk für Frauen besonder- eignet. Die Zeit: Geeignet, vls Geschenk in zarte Hand gelegt zu werden. / Iungdeutscher Orden: DaS Bekenntnis einer echten, innigen, jungdeutschen Liebe . . . Schönstes Geschenk an Ordensbräute und -schwestern. Alfred Gramsch «Blaue Blume* Bd. 15 Erzählungen Neuigkeit: 1.—5. Tausend Pappband In seiner Innigkeit, Demut und Lauterkeit ein echt deutsche- Buch. Wie weiße Segel über sonnige See gleiten diese Erzählungen an unS vorbei, voll Reinheit und innerem Leuchten: Sinnbilder der Sehnsucht in klare Fernen. Wer sich oder einem lieben Menschen eine rechte Feiertagsgabe machen will, der schenke diese Bekenntnisse reiner Liebe. Alfred Gramsch ens Literarhistorische Studie Kartoniert - 2n Halbleinen Eine Arbeit über das 17. Jahrhundert des Elends und der Kläglichkeit, das zum Gähnen langweilig ist. —^Ia! — In Zescn sehen wir den ersten typischen Literaten Deutschlands. Mit ihm durchstreifen wir die Literatur des frühen 17. Jahrhunderts, studieren die Kunsltheorlen und gewinnen so aus einer Fülle bisher verborgener Abhängigkeiten und Zusammenhänge ein Gesamtbild jener Zeit, wie es vorher noch nirgends zu finden war. Stein um Stein bauen wir mit an Zesens Werken, an seinen Dichtungen wie an seiner Kunstlehre, ln der wir erstaunend eine der triebkräf- tigsten Wurzeln für alle spätere Lyrik entdecken. In Wachstum, Reife und Erstarrung hebt sich immer klarer das bisher wenig bekannte Bild Vieser Dichterpersönlichkeit heraus, der erschütternde Kampf dieses »Kämpfers mit dem Herzen eines Kindes" gegen Unverständnis, Not und Alltäglichkeit, ein ergreifendes Gemälde vom Leben, Lieben und Entsagen. Mit seltenem künstlerischen Feingefühl und mit ebenbürtiger wissenschaftlicher Gründlichkeit geschrieben bietet daS Buch eine Fülle von Stoff. Die Kunde über ZcsenS Werke ist auch in bibliographischer Hinsicht beträchtlich ergänzt durch die glückliche Entdeckung von 44 neuen Flugschriften. Ein sorgfältiges Verzeichnis der Gedichtanfänge und ein reichhaltiges Namen- und Sachverzeichnis machen den wertvollen Inhalt leicht zugängig uud erschließen eine Fund grube für jeden, der sich mit Lyrik und Poetik, zumal des 17. und 18. Jahrhunderts, beschäftigt. Im ganzen stellt sich das Buch dar als ein Melsterwurf wissenschaftlichen und künstlerischen Spürsinns, der daS Wesen dichterischen Schaffens als Synthese von Erziehung, Sendung und Arbeit überzeugend enthüllt, vr. Fr. Brinkmann. Sonderprospekte und Anzeigen im Umlauf »Ganz Dein" und »Weiße Segel": Grundzahl 1.— Borzugsangebot: Beliebig, auch gemischt, mit 45HH Preise «Zesens Lyrik': Grundzahl kart. 1.50, Halbleinen 2.50/ Schl,, d. B.-D. - Keine Frelstücke — wenn auf beiliegendem Zettel bis 20. 12. 22 bestellt Bezugsbedingungen Auslieferung nur ab Leipzig: 1) bar durch Vertreter F. E. Fischer, Leipzig, 2) direkt voni Verlag, Zweigstelle Leipzig, mit 10 Tage Ziel oder gegen sofortiges diskontfähiges, auf Ihr Bankhaus zahlbar gemachtes Monatsakzcpt bei Ersatz aller Unkosten. Nur Barbezug Börsenblatt f den Deutschen Buchhandel. 8S Jahrgang. 1678