M 299, 27, Dezember 1922, Fertige und tliinstig erscheinende Bücher, «»rsendiau i, », ruchn, «Nchd-Nd-I. :488s An England Hs Von Meister Guntram von Augsburg Gz,-.50 u, Schlüsselzahl d, B,V. Vorzugsbestellungen bis 20.1, Schlüsselzahl500 Auslandspreis: -.SO Schweizer Franks usw.') Diese neueste Schrift des Verfassers — wie immer mit männlicher Kraft und Offenheit geschrieben — fetzt sich mit dem höhnenden Worte Lloyd Georges über Deutschlands Not auseinander, daß nun nichts mehr übrig bleibe, als Deutschland der Barmherzigkeit Gottes zu empfehlen. Wie ein Fanal des Weltgerichtes wird dieses Wort von Volk, zu Volk leuchten, denn es ist das Wort, das bisher noch nicht gewagt worden ist an Englands Adresse zu richten. Jeder Sortimenter wird Absatz haben und sollte sich umVerbreitung bemühen, denn „An England" zeigt auch einen Weg die Völker zur Revision -es Versailler Vertrages zu bewegen. Für Auslage im Schaufenster Exemplare mit wirksamen Streifband. Gustav Schloeßmanns Verlagsbuchhandlung (Gustav Kick) Leipzig u. Hamburg Auslieferung in Stuttgart: Südd, Sroffobuchhandtung Umbreit: für Hamburg: Agentur des Rauhen Hauses. Verlax von Qeor§ Iliieme, Leipzig In äen nächsten laßen erscheint: ^ Oie Nelkoäen ^ äer or§sm8elien Ltiemie (VVeyls Metliollen) Professor 0r. ^. klouben, kerlln Zweite, völlig umx-eardeltete unö erweitert« äuklsge ksnck II: 8perieIIer lei!. XXVII, ltiz Leiten, l.ex-8», Nit 4l -Lbbilüunxen, 2 'kskeln unci i Kurve, O-Z.ig—;6ebcl.inftlslbl.24,—z Qebä, in ftlsldfrr, 27,50 TLuslanff Lclivvr, ffrs,"): Zb,— Qebti, in ftlslbl, 40,—; Oebtl, in kksibkrr, 43,— (7/e (/es /. Sa/r(7§§ /§/ L/c-Zre'/- Xätt/s/- /4L^eL/,/^ //L(7e/r F/e r/E/r Le/ «r//^ o/^s/7/§c/»e/r Z.aüo/'ato/'/e/r c/e/»r,. S/H//ok/re4en,Le/rr//e^5tr/c//e/'e^t/e„. /Kriv/§e/re/r La/ aucL e//e t/e^ Le/r/ea aae/r /vÄL/aLe 7922, 7l^ /ar //eeL§/ 7922 >Itt§FaLe Fe/aa^ea. ^er//aF/ La/r/r /eL aa/- k'eee/zrre// «act ,a// /ILeeeL/ra/r^- ^e^/Z/eL/ttaZ- raar 7./^. 22 7/e/ee/r. — ^e§/e//2e//e/ //^/ Le/. Leipzig, 20 Oerembsr ly22 6eorg l^hieine Meister Guntram von Augsburg Die Art, wie Meister Guntram seine Gedanken aus- spricht, der prophetische Ernst, mit dem er redet, verleiht allen seinen Schriften eine tiefgehende, erschütternde Kraft, Außer seiner neuesten Schrift „An England" (siehe oben) erschien: Trostbuch des Meisters Guntram von Augsburg, 16.- 17. Tausend. G.-Z. —.70. Der reisige Michael, Von Meister Guntram von Augsburg. 22.-74. Tausend. G.-Z, I.— . Schwermut zu heilen. Ein G-nesnng-buch, V°» Meister Guntram zu Augsburg, 17,-14, Tsd. G.-Z, l,-. Vor den Trümmern. Ei» Buch der Einkehr. Von Meister Guntram von Augsburg. 22,-27, Tsd, G-Z. I.-. NerAöntg. EinBuchv.Rettung».Ausstieg, VonMeister Guntram «.Augsburg, IO,—II. Tsd, G.-Z. I.—. DerTurmbau zu Babel, Eine Deutung d.Zeit. Von Meister Guntram ». Augsburg, 6, Tsd, G.-Z, l. —. Gcundiahl und Schlüsselzahl des Börsen-Vercins. Vorzugspreis bis 20, I. soo Guntrams «Schriften reden von Deutsch lands Tiot und Deutschlands Bettung. Jeder Sortimenter sollte sie dauernd aufLager haben. ZumTeilstnd di- Schriften de« Verfasser» bereil, H> ins Holländische und Dänische übersetzt. ^^ Gustav Schloeßmanns Derlagsbuchhandlg. (Gustav Fick) Leipzig. I960