v^8 I.LLM Li-^äklunZ duedramband lVl. 12.— / Lro8ediert lVl. 10.— 8edr weit ad von dem, wa8 am läge liegt und in Oeltung 8tedt und docd volldommen Leilfaldg, 8otern wir noed Hoffnung auk eine Wende au8 ller Lri86 derau8 daben, Liedt Rudolf kannwitL 8einen drei8. i8t von einem Willen uncl Lrn8t erfüllt, wie 8ie deute ru clen aller- gröbten Leltendeiten gedören. Oie8er HrLiedung8roman, gedalten von 8Üc11iek-wuncl6rvollen dand8edaft88edi1derung6n und von dem l>detr,8ede folgenden Ltdo8, 8temmt 8ied wie ein Lloed letzter oder er8ter dultur dem breiten, 8eiedten dlull der Ilnterda1tung8literatur entgegen, kane ?ro8a-Oicdtung, die mit Olüed den Ver8ued maedt, an den de8er dersn- Ludringen, wa8 der Verlader in anderen grollen Werden auf andere Wei86 8eit ^adren und ^adrrebnten ledrt, eine ?robe auk die ^uknadme- fädigdeit der gebildeten Oeut8cden, die dier niedt derumdommen, wenn 8ie noed irgendeine8 guten Willen8 8ind. (aeooer in „oik 8cuönL eivLa^vea".) OVLILN SIL KIHL OIL8 WLLL VOL WLIONäOttl'LN VLL L^OLL LOlt ^LLL IULL LI7NOLN, OIL LIN KLO» VON WILLLILOLIVl WLItl ONO 1ILLLVI OLUäLl' ^VONSOOLN ONO VLLWLNOLN SIL VOOII LOL WLLLLNO OLN VILLSLIIIOLN 80NOLktl'LOSLLLI'. I-l VLKL^O L^I»8 6^KL / LLLO^LINO