ILS70 Ar 286, 9. Dezember 1927. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatts, d. Dtschn.Buchhandel. Im fanuar 1Y2S besinnt 2U erscheinen: Der ^lervenarLt ölonat8seknkt kür das Oessmtzebiel der nervenSrrtlicden 'lLtizlceit mit besonderer kerüclcsicktiLunxf 6er ps^cbosomatiseken keriekun^en. ticrausgegeben von: pnvatdorent vr. X, verlnger-PIeidelberg, Prot. Vr. X. N»n»«a-PIei6eit>erx, privatdorent vr. V. Nayer-Srol-kseidelderg, privatdorent vr. p. Ltr»u»-8eri!n. keiräte: Pros. Or. 0. von vergmiun-verlin, vr. l- Vlnnranger-Xreurlingen (Scbveir), Oebeimrat Prot. vr. X. Soalioetker-Verlia, Prot. vr. X. 0«l6»t«ln-pranI6urt a. di., Pros. vr. V. von welrrilclcer-kleidelberg. blonstlick ein kiekt im Umsang von 4 Sogen. Vjerteljäkrlick pbi 12.— Inlialt de» ersten kkettes: Originalienteil: kkomdurger, Die Oekakren 6er Überspannung des psyclio-tlierapeutisctien Oedanlcens. — lx>tm»r, 2ur tratimatisctien pntstekung 6er Paralysis axitans. — Ilaeder, keitrsg rur seelenärrtlicben pükrung. kteilkras t un6 räkmung. — Neusen, 2ur pbeorie 6er Symptombildung in 6er bleurose. — kseymano, Über 6en 6iegnostiscben kkirnsticb un6 sein« Oekaliren. — Xetm, vemerkungen rur Prag« 6er Organmindervertiglceit. — Xrontel«, pjnixe 8e- merlcungen über 6ie Sckiropkreni» mitis, vornekmlicb in psyckotkerapeutisctier Ninsicbt. praktisclie blitteiiungen: Lcbrelder, Verkennen oder Vernachlässigung 6es >ugendekun6e» als (Zuelle von pekl- diagnosen in der nervenärrtücken Praxis. — pariser Lriek: (bkinkovski). — prägen und ^ntcvorten: Üruble, In velcben Pallen ist 6ie ckirurgiscke vekandlung einer ppilcpsie sngereigi? — I.iteraturderickte. / 1 In sllen teilen der pleilkunst ist in den letzten fahren das Interesse kür clen nervösen und psychischen Anteil an dem Xrankheitsgeschelien uncl an cler Möglichkeit, auf seelischem IVege srrtlick einruwirken, auüerordentlick gewachsen. Oie Praxen cler Persönlichkeit»- uncl Lkarakterforsckung spielen eine wichtige Polle in cler Tätigkeit nicht nur cles blervenarrtes, sondern cles Praktikers über haupt. jeder ^rrt siekt sich im eigensten Interesse genötigt, sich mit clen Forschungsergebnissen clieser Oebiete bekannt ru machen. Line neue Vermittlung Zwischen wissenschaftlicher Forschung uncl praktischer Tätigkeit ist ciaker ertorclerlich geworden. Oiesem ^weck soll clie neugegrünclete Zeitschrift clienen. Oen Orundstock cler Veröffentlichungen im „blervenarrt" dilclen vor allem clie Oebiete cler bieurologie, Psychiatrie, Psychotherapie, uncl gnschlieöencl ciarsn clie physiologischen, hirnanatomisclien, serologischen, Konsti tutions- uncl hereditär-pathologischen prägen. Lin pekeratenteil wird informatorischen Aufgaben clienen. In besonderen Abteilungen: Xasuistik, Outacbtertätigkeit, praktische Mitteilungen, prägen uncl Antworten werden Probleme uncl prkakrungen debanclelt. Oroöer >Vert wird auf clie psycbo-somati- scken keriebungen gelegt werden. Endlich wird cler praktisch besonclers wichtige sorial-psychistriscke ^ufgsbenkreis vertreten sein. Interessenten: ^uker bieurologen, Psychiatern und SperlalSrrten für Innere IlSedlrln, jeder praktische ^rrt, der In seiner Sittlichen Tätigkeit die psycho therapeutische Ein stellung als unentbehrlich erkannt hat. T VSlIlN Ui S, Anfang Oe embe 27 ZUÜUL LpNNgVr