X: 286. 9. Dezember 1927. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b. Dtschrr. vuchhanbel. 12371 >geiknsckts-«ngsbot 10vsn6« 45°/o 25 Sän6e S0°/o Gerhard/ Äd-i- Psluger. Roman In steilem Aufstieg vollendet sich hier Adele Gerhards Kunst! Künstlerische Gestaltung Deutsche Allgemeine Leitung, Verli» Geheftet M. z—; ln Ganzleinen gebunden 27k. 2»—. Ausgezeichnet mit dem Preis der I ulius.Reich.Dichter,Stiftung. Keine Frau verknüpft wie Adele Gerhard durch Willen und Werk zwei Menschenalter. Keine reicht durch das letzte ihrer Werke („Pflüger") über sie hinweg einem Dritten die Hand: die Jugend, die diese Hand ergreift, ist die Generation, die auf die expressionistische folgt. Soergel, Dichtung und Dichter der Leit, Aeur Folge Eine Dichtung der Jugend, eine Dichtung der Zukunft, zeitlos! Alles und jedes ist hier Bild geworden: das vielleicht Wunderbarste an dieser an Wundern so reichen Dichtung. RreuzzettUNg Mit hoher Sprachschönheit und bildhafter Stilkunst gestaltet die Dichterin die Innerste Ent» Wicklung unserer Zeit. Das Buch wird ollen suchenden Seelen ein Ereignis seiy. Die Höre« Lorelyn. Roman Tägliche Rundschau Lebensauffassung aus der die Sehnsucht einer neuen, zum Urquell der großen Natur hin- drängenden Welt heroorqutllt. Vosfische Leitung Verlag kr.Uiilk.Srunouf In ^elpalg Pavemann, gu«u- Pilger durch die Macht. Roman 728 S. Geheftet M. 8 5o; in Ganzleinen gebunden M. 12.—. — Offset-Schutzumschlag. Mittelalter in vielem schönen Buch erstanden. Münchner Aeuefie Aachrichte« Hervorragendes leistet Havemann in der Menschendarstellung und in seinen „Pilgern" ent» faltet er eine großartige Meisterschaft. Hamburger Fremdendlatt Das mittelalterliche Spiegelbild unserer zerrissenen Zeit: ein großes, weitausladenSeS Gemälde. Deutsche Stimme« fchluß Der Türmer eingedrungen ist. Deutsche Tageszeitung Gustav Scharnhorstromane Augendsehnen - Mannesstreben - Heldenleben Geheftet je M. zäo; in Ganzleinen gebunden je M. 6.— Kohnes Romanwerk ist eines der deutschen Bücher, die Bestand haben, weil in ihnen ein Menschentum von Ewigkeitswert gedeutet wird. Fr. Tasteüe i« der „Drrgstadt" Das Erfreulichste an Kohnes riefbeglückender Crzühlerart ist, daß er seinen Helden wachsen läßt wie einen Baum in der freien Natur, daß er ihn hinetnstellr in ein Blühen sonnenhafter Lebensfülle, daß der ganze Roman in seiner köstlichen Narurfrische, seiner unverbildeten Ut> sprünglichkeit, seiner schlichten Liebenswürdigkeit, seiner geistigen Feinheit und Schärfe ein wahres Labsal ist und ein herzerfrischender Führer zu deutscher Erneuerung und Ertüchtigung. Paul Wittfo in der „Weserzeiturrg"