14676 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 302, 30. Dezember 1922. L IVUVZV tterrrrmm Vraunseh«»-»- Eln Führer zu den Zielen -er Weltkenntnis — das einzigartige Handbuch und Nachschlagewerk -es gesamten geographischen Wissens Soeben erschien der erste Band von Ewald Banse's Lexikon der Geographie Zwei Bände von über 1400 Setten mit vielen tausend Stichwörtern und Abbildungen Erster Band bis li, zweiter Band L bis 2 Jeder Band geschmackvoll in Halbleinen gebunden Erster Bd. in Halbln. 28.-S.Z.(Schl Z. z.Zt. 700) Oer zweite Bd. folgt im Frühjahr 1923 T Schon seit vielen Zähren ist ein Lexikon der Geographie in deuischer Sprache, das die Kenntnisse des geographischen Wissens zusammenfaßi, schmerzlich vermißt werden. Ewald Banse, bekannt durch seine Forschungsreisen im asiatischen und afrikanischen Orient und durch mehrere bahnbrechende länderkundliche Werke, hat mit Hilfe einer Neihe weitgereister Kenner von Land und Leuten nun mehr das Lexikon der Geographie in ununterbrochener mehrjähriger Arbeit geschaffen, um das allgemein gewordene Verlangen nach einem geographischen Nachschlagewerke endlich zu erfüllen. Das Lexikon der Geographie gibt als Lese-, Lehr- und Nachschlagewerk zum ersten Male eine umfassende Darstellung des Gesamtgebietes -er Geographie: der allgemeinen Erdkunde, der Länderkunde, -er Lebensbeschreibung von Geographen und For schungsreisenden, bringt das Wichtigste aus den Hilfswissenschaften und schließlich reichhaltige Zusammenstellungen der wichtigsten geographischen Literatur. Ein Niesenfloff an Wissen ist In dem bedeutsamen und hochwichtigen Werke zusammengetragen, gesichtet und übersichtlich dargestellt, gegeben in der Form eines vollendeten Kunstwerkes, das die Schönheit und die Mannigfaltigkeit der Welt lebendig vor uns ausbreitet. / Die Geographie ist die gedrängteste Form der Vermittlung von Wissensstoff über Länder, Völker und Meere und deshalb in allererster Linie miiberufen, herouSzuführen aus der dumpfen Enge des Heute. Zn diesem Sinne will das Lexikon der Geographie auch Führer des Volkes sein zu den altneuen Zielen der Weltkenntnis und durch diese Kenntnis helfen beim Wiederaufbau Deutschlands.