M ^arf über Leipzig oder durch Postüberweijung 250.—. Michtmitalledsr M. 500.—. Vsi der Post bestell M. 5000.— viertoiiäyrlich. Kreuzbandbezishsv haben die PortoKostsa, austecdem noch M. 125.— Veesandgebühran für Dezember zu erstatten. Llnzel-Nr. i« M. 25.—. — «Umfang eine, Veits 3öd viergsjpaltene Pstitzeiion. — Mitgliederprel»: Die Seile S M., »/, Seit» 1875 M.. ^ Seite 1000 rt Seile. Lhiffragebllhr 4 M. Destellz. f. Mltal. U- Slichlwitg !! die Seil^S M. — Dufalle Prel^ !2ö0 !! Su^chiag. — Kn^elga Nr. 302 <R. 203). Leipzig, Sonnabend den 30. Dezember 1832. 88. Jayrya»«. Des Neujahrstages wegen erscheint die nächste Nummer Dienstag, den^2. Januar 1928. Redaktioneller Teil. Bekanntmachung. Im Anschluß an die Veröffentlichung vom 8. September 1922 (Bbl. Nr. 214 vom 13. September 1922) wird auch für die Woche vom 1. Januar 1823 an die Beibehaltung der Schlüsselzahl 600 empfohlen. Leipzig, am 30. Dezembers 1922. Der Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Or. Arthur Meiner Erster Vorsteher. Der Vorstand des Deutschen Berlegerveretns Or. Georg Paetel Erster Vorsteher. Schweizerischer Buchhändlerverein. Bekanntmachung. Es ist in der letzten Zeit wieder häusig vorgekommen, daß seitens von Verlegern Auslandfrankenpreiss berechnet worden sind, ohne daß diese vorher ordnungsgemäß angezeigl worden sind. Wir erlauben uns deshalb erneut auf K 7 der Verkauss- ordnung für Auslandtieferungen vom 1. April 1022 hinzuweisen, gestützt aus welchen die Auslandpreise der Genehmigung durch die Außenhandelrnebenstelle sllr das Buchgewerbe unleriiegen und im Börsenblatt veröffentlicht werden müssen. — Bei Novitäten sind sie mit der ersten Anzeige belannlzugeden. Auslandpreise, die dieser Bestimmung znwiüerlaufen, kön nen daher nicht anerkannt werden. Im weitern werden in letzter Zeit sehr oft auf Franken lau tende Fakturen durch die Verleger in Mark umgerechnet. Ein« solch« Umrechnung mutz unsererseits ausdrücklich abgeiehnt wer den, da der schweizerische Buchhändler zu den hohen Franken- Preisen unmöglich auch noch das Kursrisiko übernehmen kann. Sofern ausnahmsweise im Barverkehr eine Umrechnung erfolgt, hat diese höchstens zu dem vom Reichskommissar für Aus- und Einfuhrbewiltigungen wöchentlich im Börsenblatt angezeigten Kurs zu erfolgen, der z. B. für die Woche vom 6. bis 12. De zember 1 Fr. — 1300 Mark betragen hat. Es wird deshalb den Verlegern empfohlen, Schweiz. Postscheck, oder Bank-Konti zu er öffnen. Schließlich müssen wir uns gegen kurzdefristete a couciMou. Sendungen verwahren. Wir machen, gestützt aus die bereits zahl reich eingehenden Kommissionssendungen mit Remissionstermin von einem Monat, ausdrücklich darauf aufmerksam, daß die -neuen Geschäftsgrundsätze- des Verlegervereins nicht in allen Fällen auf die Schweiz Anwendung finden können. Diese sind vielmehr für ein Land berechnet, dessen Geld sich von Tag zu Tag mehr entwertet, während dagegen dem Schweizer Franken eine Stabi lität innewohnt, die Lieserungs« und Zahlungsbedingungen der Vorkriegszeit nicht entgegensleht. St. Gallen und Bern, den 15. Dezember 1922. Namens des Vorstandes des Schweiz. Buchhändlervereins: Der Präsident: Der Sekretär: OttoFehr. l)r. R. v. Stür ler. Bekanntmachung. Infolge der gegenwärtigen Verhältnisse am Valutamarkt, insbesondere durch das plötzliche Fallen der Balkandevisen, ist es in einigen Fällen, in denen Auslanüpreise in ausländischer Wäh- rung nur wenig über dem Jnlandpreis standen, eingetrelen, daß die Belieferung der Balkanländer oft zu Preisen hätte stattfinden müssen, die sich sogar unter dem Jnlandpreis bewegten. Da dies keinesfalls eintreten darf, hat die Außenhandelsnebenstelle die Relation der verschiedenen Währungen zum Franken wie solgi abgeändert: >00 Schweizer Franken gelten für Bulgarien 1600 Lewa, Finnland 500 Ma., Jugoslawien 900 Dinar'), Rumänien 2000 Lei, Tschechoslowakei 400 Kronen r. In Anbetracht der besonderen Verhältnisse wird die Außsn- handelsnedenstelle ferner abweichend von dem Grundsatz, daß Ausiandpretse für andere Länder stets nach dem von der Außen- handelsnebenstelle vorgeschriebenen Schlüssel umgerechnet wer- *> Kann auch in slowenischen Kronen geliefert werden: 1 Dinar — 4 slowenische Kronen. I80L