Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.12.1922
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1922-12-18
Erscheinungsdatum
18.12.1922
Sprache
Deutsch
Sammlungen
LDP: Zeitungen
Zeitungen
Saxonica
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19221218
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192212186
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19221218
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1922
Monat
1922-12
Tag
1922-12-18
Ausgabe
Ausgabe 1922-12-18
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.12.1922
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19221218
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19221218/29
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
M 293, 18. Dezember 1922. Fertige Bücher. Angebotene Bücher. Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. 14431 Tristan Fertige Bücher ferner: und Isolde. Parzival. Em Liebesroman und ein Abenteurerroman, erzählt von Will Vesper. Neuauf lage — bis zum 276. Tausend — soeben erschienen. Neusah in Anger-Fraktur. Lolzfreies Papier. Fadenheftung. Lalbleinenband — weißes Rückenleinen und weißes Bezugspapier, beides mit reichem Gerank in Schwarz bedruckt, Farbschnitt ringsum. — Grundzahl 5 ord., Schlüsselzahl des B.-V. Da die mit größter Sorgfalt hergi stellte Neuauflage nur rund 12000 Stück umfaßt, empfiehlt sich baldige Lagerergänzung, nicht mehr als 14 Stück — 12 icx. Wilhelm L angewiesche-Brandt, Ebenhausen bei München. Angebotene Biicher ferner: Julius Negier, Drescken, 8truve- str. 7: — cko. 2. u. 3. ^uii. in. 8uppl. 8K. Stieiers 8anckc.tias. 1872. 8Ivvck. Didlrr. Ospri, v. 6. Liters O.-Dvvck. Iliustr. Hk. v. 8. Dueds N. 47 Vilcktak. Hk. — 6e. 5. ^.rcki. 17 Säe. 8lckr. Out 8rednis Herieb. 2. ^uki. 10 66e. Hk. — cko. 3. ^.uli. 10 Nie. 8K. pen 6. 8eiunett. 2000 ^ddiick. 3 8cke. 8K. 2 Nie. 8K. 81ustr. Olvvck. 1 8ck. D^vck. m. Ooicksökn. Mttei- Dvle-Vibei. 2 Nie 8i^r. Kvan§. 4 8cke. Odk —1868. 3 6cke. 8K. 3edön. Kx. 8>dei, 8eZrünck. 6. Dt. 8. 5 86e. 8K. 2. ^uki. Ol-rvck. Kuods, 8ittengesed. 6 86«. VVIlck- 1919. 9 8cke. Pappe. 8 86 e. OLK. gut erdaiten. v. Mollire, militär. 8edritten. 12 86s. mit Oeneraistadsirarten. 1866. 8K. Pinten, neue Heiimetdocke. 4 86e. Drvck. Xeu. Pioss-N, cka-s >Veib. 2 86s. Odk. Oiwck. Oi^vck. Vaivtt L Oo. in 6remen: pueds, 8i1tengesed. 2/3 m. Krg.-86. Oed. in 8aidkr2. 18 66s. u. 8e§. 8örnes ges. Ledritten. 1862. In 6 Droelrdaus. 16 86e. 14. ^.uki. 8K. Drehtags ges. ^lre 22 Nie 1897. 8sncksr (p.), ^.ntikss Volksr- 8onn"l90D ^.^86^8^ 6 Ib 8 t ?91°8 8°^ ^0^' 8sodt. 8onn 1915. 8". —.25 vlesnii (8. cku), ckas Ltilt iung. 8onn 1911. 8°. N' (Ü4 ) 8 6 8onn l 913.^8°? ^ —.25 ^ Oegen-^art. 8onn 1.08^ ^Veiticrisg. 2üried 1917. 8°. —.50 Kobs (8), Kintüdrung in 8onn 1911. 8°^ —.26 ksodts. 3. ^.uü. 8onn 1910. 8°. —.50 8onn 1912. 8°. ^^—^.25 ^Vedderg (8.), I'dsockor ^ 19N^8°.^66 ^ —.^5 1911^8°^" —^0 7adl ckss 8.-V. ^n privat- ckoppellen Preise. ! K. P.KvvkIsrs ^ntignarium. Deip/.ig, päudoden^ex 19. Dredans lierieden. 4. ^nkl. 86. 3, 6, 10, 11, 12. 8aid lecker. packei- Kunst unck Lüeiivrstubs Karl kaueb in Dessau: 2 — cke. 8a 1b leck er. sei.) 2 6cke. 8aidiecker. 1797—1802. 4 O.-Ppdcke. 1821. O.-Ppdck. 1802. 1 Kupfer. O.-Ppdck. 1833. l^i. 245 8olLselin. O.-Oanr- lecker 6. 7 Ouieeiarckini. Detti e katti. Vene- 8 a 1641. Weltall u. kienseddeit. 0.-8K. ^eue Universum. 33—35. 0.-(kln. 6idiia dedrniea. (Hieile.) 8K. Holkmann - ^Vint ernik, inckisede 8aZsn. Dieckerioks. 1913. 0 - OaNLlecker. Krnst, 0., 8emper 6. I^lann. 0- 6anLlecker. ^senistl, 8olielieck an 6. 8n§e- nannteu. ^1ü. 1914. O.-Osssicke pritrselre in 8>.vüne-müncke: 1 Dor6, ckie 8eiliZ6 8etrri.kt, ^itss von Dr. lck. Dutlier. Mt 239 Ni ckern in 2 86n. In (klckr. Keu. 1 Uockerne Kunst. 6eb. 86. 9/12. 1 Universum. 24. ckx; 2 8cke. Oed. pflu§k-8arttung. Mt Nickern v. 8ett 1-24.
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 1753
[4] - 1754
[5] - 1755
[6] - 1756
[7] - 14409
[8] - 14410
[9] - 14411
[10] - 14412
[11] - 14413
[12] - 14414
[13] - 14415
[14] - 14416
[15] - 14417
[16] - 14418
[17] - 14419
[18] - 14420
[19] - 14421
[20] - 14422
[21] - 14423
[22] - 14424
[23] - 14425
[24] - 14426
[25] - 14427
[26] - 14428
[27] - 14429
[28] - 14430
[29] - 14431
[30] - 14432
[31] - 14433
[32] - 14434
[33] - 14435
[34] - 14436
[35] - 14437
[36] - 14438
[37] - 14439
[38] - 14440
[39] - 1757
[40] - 1758
[41] - 1759
[42] - 1760
[43] - -
[44] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite