X- 285, 8. Dezember 1927. Ferllge Bücher. vör>-n«a,«I. d. Dtlchn. Buchhond-I. I L27S Soeben erschien: Georg Droste SumieiMlen un Wulken Ernste BertellW un vergnöste Döntjeö b.—8. Tausend r7d Seiten in Halbleinen gebunden RtN 8.— Hiermit erscheint als fünfter Band von Drostes gesammelten Werken die Neuauflage der beiden älteren, immer wieder verlangten Bücher „8or de Hierstunnen" und „Sunnenschien un wulken"; er vereinigt somit die schönsten und wirksamsten Geschichten dcsAltmeisters plattdeutschen Humors. Vttjen Alldag un sicn Lapcrstrciäie Len plattdütsch Rinnerleben an'r Waterkante 24.—rd. Tausend. 274 S. in Halbleinen geb. RM k.— lOttjcii Alldag un sien Lehrtied Len vertellsel ut'n Bremer Lopmannsleben Z*.—20. Tausend, rvo S. in Halbleinen geb. RM v.— Mttjen 2llldag un sien Moorhcx Len plattdütsch Vertellsel ut'n Rinn er- un Leefs« leben. r4.-rd.Tsd. rro S. in Halbleinen geb. RM v.— Ut mien LNuskankcntied UN annere lustige Geschichten ryr Seiten in Halbleinen gebunden RM v.— — Lieferungsbedingungen siehe Bestellschein — (D LarlSchünemann,Verlas,Bremen RLstzug des Lehrers fllr Anterrichtund Dortbildung BraulhblireWelknlichtsgMrnke Aus der Sammlung »Pädagogische Wegweiser": sd y Vom llnbewußten und seiner unterrlchtllch erziehlichen Bedeutung von Schulrat Otto Kohlmeyer Drosch. RM. 2.-, geb. RM. 3.15 Empfohlen von den Regierungen Magdeburg, Müden, Kassel, Trier, Wiesbaden u. a. »Schulbote für Hessen" schreibt: »Das Auch bietet neben den erforderlichen theoretischen Ausführungen eine Fülle von Beispielen aus verschiedensten Gebieten der unterrichtlich-erziehlichen Praxis des Lehrers, die erkennen taffen, wie notwendig und wichtig die bewußte Einbeziehung des llnbewußten in die psychologische Be gründung von Unterricht und Erziehung ist". sdMoralische Seilkunde der Kinder und Jugendlichen von Or. E. von KärmLn Drosch. RM. 4.75, geb. RM. S.— Interessenten sind besonder« Hilssschullchrer, Iugendpfleger und Fürsorger, Ellern und Aerzte. Das Wert will all den bedrängten, verzweifelten Eitern und Erziehern, die sich mit fehlerhaften, schwer erziehbaren Kindern plagen, eine frohe Botschaft bringen. Sie kommt aus der wahren menschlichen Erienntnis, die das Kind als Produkt der Matur und Geschichte immer entwicklungsfähig und entwicklungsbedürstig betrachtet. Die wichtigste Aufgabe, die sich das grundlegende Werk stellt, ist die Behandlung und Heilung der Kinderfehler. «d " Wie ist Bildung möglich? Ein pädagogisch-psychologischer Versuch von Or. Andreas Hillgruber Brosch. RM. 2.10, geb. RM. 3.80 »Neues vom Büchermarkt" schreibt: Der Verfasser geht auf die Analyse des Bi>dung«prozess-s ein, theoretisch mehr im Anschluß an die vorhandene Lite ratur auf die Dressur »no das Lernen und an Hand von zahlreichen eigenen Versuchen auf die Hauptformen der Intelligenz bei Tieren und Kindern. So wird es ihm möglich, einen Umriß des Dildungsprozesses zu geben, der von der Instinktveranlagung bis zum geformten, geläuterten Ich führt, zur Persönlichkeit. 2d 12- Vom Sprechen zur Sprache Versuch einer Sprachlehre im Sinne ÄertholdOttos v.Schulr.Wilhelm Hoppe u.IohannesKrelschmann Brosih. RM. 5.-, geb. RM. «.70 Alle Grundschullehrer suchen nach einem derartigen Buch! Kein Geringerer als Berthold Otto, der grobe Unterrichts- Praktiker, hat dem Werk ein Geleitwort mit auf den Weg gegeben. Das ist der beste Beweis dafür, daß es sich um ein ungewöhnlich brauchbares Buch handeln muß. Die bei- den bekannten Verfasser haben das Luch aus der Praxis für die Praxis geschr eben. Grundsätzlich geht der Unterricht von der lebendigen Kindersprache aus, nicht vom Sprachstack oder vom Mustersatz. Alle Käufer obiger Lände sind Interessenten der ganzen Reihe Halten Sie daher die übrigen Lände auf Lager! T Union DeiitM BerlngrgeseMnst Zweigniederlassung Berlin S W 19 Vvrlevblatt f. d. Deutschen Buchhandel. -4. Jahrgang.