5 o e l) e n erschien: VIL s-II§7Oiri5CI-lL VLir ^KLI^V^^VlSdTlLI^ 5L7ttkI777OI^LI^ VOI^ PKO7L5SOK 7. «. LTI^OKL ^TII^LTsLI^ 8o 5eiten ^ext (Oroßolctnv) mit c». loo /Xl>OIclungen. ?rei? lcnrtoniert I^/Vl. 4.§O, geßunclen I^VI. 6.— On; 6uc7 gißt eine geclrängte IUßerrcßnu cler europLiscßen 8cßrilttormen vom Altertum ßi; -um 1?. ^nßrßunclert, scßiilclert clie Wege cler Entwicklung uncl zeigt in clen vielen öilclern alle wesentlichen Normen gemeißelter^ ge- schrießener uncl geclruclcter 5c!rrilten. / Oie Kenntnis cler historischen 5-hriltlormen ist heute, wo mnn nnch elementar -weclcßetonten neuen Normen suclit uncl clen hinlluß cler lrnclition nß-ugren-en sich ßernüht, mehr clenn je Tür feclen Ornphilcer uncl hreuncl clez 8chriltwe5ens von Wichtiglceit. K/<6/<77 4c»°/o, ??<k7lL ii/io G Vßkh/iO OIIO KXVßI^58UirO Kochbuch für Koch- und Haushaltungsschulen -es Bad. Krauenvereins bearbeitet von S. Wundt, A. Bothmund und M. Künzler Auflage mit schwarzen und farbigen Tafeln Ganzleinen gebunden M. 7.50 ord., M. 4.50 bar Verlag: Karlsruhe i. B., Boeckhstr. 6 Bestellungen an Berthold Nobler, Karlsruhe i.B., Erbprinzenstraße ro