X- 285, 8. Dezember 1927. Fertige Bücher. Börsenblatt s.b.Dtsch».vuchhaubel. 12291 LiveS vertvvlle IVviknscktssesckenks r Oaul Langenscheidt Diplomatie de« Ehe Sin Buch für gute und böse Tage In Sanzl. RM. 8,50, ln Halbleder RM. lock» * »Dieses glänzend geschriebene, soeben im 24. Tau send in tadelloser Ausstattung erschienene Werk ist eines, da« unseren Verstand feste«, unser Herz ergreift, ein Luch, aus dem Jüngling und Jung frau, Mann und Weib, ob hoch- oder nieder- gestellt, unendlich viel lernen können. Die »Dip lomatie der Ehe' ist nicht nur eine treffliche Richtschnur für Werbung und Ärautstond, sondern auch ein hervorragender Führer zu vollkommener, wahrhaft glücklicher und harmonischer Ehe." Lebenstunft Aus drei Jahrtausenden Weltweisheit 470 Selten Lex.-Formal In Ganzl. RM. 15.—, in Salbleder RM. 1».— * „Sin köstliches Luch hat der rühmlichst bekannte Verfasser mit dieser.Lebenskunst' dem deutschen Volke beschert. Aus der Mch-rflut, di- alljähr lich im Herbst einseht, ist diese Fundgrube von Lebensweisheit eine der nützlichsten und be gehrenswertesten Neuerscheinungen. Ohne jemals doktrinär zu werden, führt uns der Verfasser ln die schwierige Lebenskunst ein. Indem er seine Lehren durch zahlreiche Äeispiele aus der Ge schichte und tausend Erfahrungstatsachen des täg lichen Lebens belegt." m Vorzugsbedingungen siehe Bestellzettel! HI Dr. p. Langenscheidt / Verlag / Berlin WS7, Winterfewtstr.36 De» /. x/aFr^a»^ 7926/2/ -Te» ^e/kck-F»;-? 2 F/a/F/aF»ckFä»-Te. 2ackom/»e» 75/5 Fe/>e». /» <aa»2/e/»e» FeFa»-Te», /»,? F^aack/eF'a-F- Fe//a^e». Fe/e»» «-/» Fe/Feck/e//a»^ F/x 2o. De2. 792/ 2»/» l/o»2a^ck^»e/ck »0». . . 7o -Te» e/»2e/»e» Fa»-/ ...... 5 ^//> F/r 2« -T/ecke»r Ta^e ^eFe« «>,» ^o0^o ^7^7777^/5/77/77//. Fea-F/e» ^/e -T/ecke /i7oF/--FFe// ^7» I/'e a»-/ -T/e s/a»/e//e /a» /F»e F/a«-/ck-FaF. Fa-FFä»-T7e»-Feck/e/7Fa»/e» Fe^e» F/e/ 7o /er »»-7 5/»-/^e-/e»2e-/ aoor s/e»7a^e e»Fä7//--F. -4ack//e/e»a»^ Fe/ La»/ /». D/e/ckeFe», /.e-02/^ (7 7, F-F/ieMr-F 76o. T ^/V^N „D«?///5ü67' ^07////^ F»a»//ä»/ a. //., /./eF/aae»ck/». -s Dack a»cke»e» /sie» Tr/ -Tack «// e/»e» Fä»ck//e»rck-F rae»kao//e» Lreck-/e»//a»/e äFe»»e/-F/e 7»e/aFo»»e/»e»/ -Te» 2eäck-F»-// Fa-FFä»-//e»-Feck/e//Fa»/e« 7/e^e» //e/7 9 a»-/ 77 a»cke»e» 2e//ck-F»//? Fe/ i^e//e»e Feck/e/7- Fo»/e» 2a» s/e»/e//--»A a» /F»e Fv-»-Te» e»Fa//e» F/e aa/ ^»/o»-7e»a»^ /e-/e»2e// ao» a»ck, Fe/ Feck/e/F,»^ F,ck 2«/» 2o. De2e»rFe» e»Fa//e» F/e aa/ -7/ecke e»mä//F/e» M>/F»a-F/ck- /-»e/cke -Tee <aeck-Fe»FFa/7e» 2o"/o -?a/a7T. Feck/e/Fe»Fe» »e-F/2e///A e»Fe/e». e4ack/--/e»a»A Fe/ La»/ F», ^Ve/ck-rFe», Fe//>2-N L /, ^-F//eMr-F 76o. T ?»a»F/a»/ a. /,/eF/»aae»ck/». ^ Börsenblatt f. b. DeuttLe« BuchhanbeV. 94. Aahrnang. 1671