Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.12.1927
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1927-12-08
- Erscheinungsdatum
- 08.12.1927
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19271208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192712084
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19271208
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1927
- Monat1927-12
- Tag1927-12-08
- Monat1927-12
- Jahr1927
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nr. 285 (R. 152). Leivzig. Donnerstag den 8 Dezember 1927. »4. Lahrgang. Redaktioneller TA Bekanntmachung. In den Börscnvercin der Deutschen Buchhändler zu Leipzig sind in der Zeit vom I. bis 30. November 1927 folgende Mit glieder ausgenommen worden: 14 431*) Baur, Karl, Prokurist d. Fa. Georg D. W. Callwcy in München. Bungartz, Heinrich, Vorstandsmitglied d. Fa. Ger mania Aktiengesellschaft für Verlag und Druckerei in Berlin. Dukas, Max Otto, i. Fa. Jos. Hesse in Nürnberg und Fürth. Friemann, vr. Isidor, Geschäftsführer d. Fa. »Vienna« Buchhandelsgesellschaft m. b. H. in Wien. Grav enstein, Friedrich, Prokurist d. Fa. Carl Flügge in Berlin. Hamburger, August, Geschäftsführer d. Fa. Deut scher Volks-Verlag G. m. b. H. in Stuttgart. Martin, Gottfried, i. Fa. Gottfried Martin Verlag in Itzehoe. Milz, Fräulein Therese, i. Fa. Ignaz Schweitzer, Buchhandlung am Englischen Garten, Sortiment und Antiquariat in München. Ritter, Wilhelm, Prokurist d. Fa. Deutsche Ver- lags-Aktien-Gesellschaft und Geschäftsführer d. Fa. Das Theater Verlags-Gesellschaft m. b. H. in Berlin. Rosenwald, Adolf, Geschäftsführer d. Fa. »Auro ra« G. m. b. H. in Czernowitz. Saebisch , Max, i. Fa. C. F. Saebisch in Sprembcrg. Schildert, Bruno, Geschäftsführer d. Fa. Belgische Druckerei und Verlagsanstalt G. m. b. H. in Elberfeld. Schliefsen, Graf Wilhelm von, i. Fa. Schlieffen- Verlag Graf Wilhelm von Schliefsen in Berlin. Schmitz, Wilhelm, Geschäftsführer d. Fa. Buchhand lung der Pilgermission G. m. b. H. in Gießen. Simon, vr. Friedrich, Mitinhaber der Firmen I. Mnadenfeld L Co.; ^Friedberg L Mode; Inhaber der Firmen S.Mode's Verlag;Flerlag für Sprach- und Handelswissenschast Sally Simon in Berlin. Synek, Adolf, i. Fa. Adolf Synek in Prag. Sz öllösi, Zsigmond, i. Fa. Zsigmond Szöllösi in Budapest. Gesamtzahl der Mitglieder: 5070. Leipzig, den 6. Dezember 1927. Geschäftsstelle des Börsenvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. I. A.:iPaul Runge, Obersekretär. *> Die dem Namen Vorgesetzte Ziffer bezeichnet die Nummer in der Mitglieberrolle. Ortsverein Bremer Buchhändler. Am Sonnabend, dein 19. November 1927 fand die 38. Ge neralversammlung des Ortsvereins Bremer Buchhändler statt. Um 19.20 Uhr wurde die Sitzung durch den Vorsitzenden er öffnet. Nach Begrüßung der Gäste, Herrn Boysen, Vorsitzender des »Kreis Norden», Herrn Riegel, Erster Vorsitzender des Ham- burg-Altonaer Buchhändler-Vereins, und der beiden Herren aus Wilhelmshaven: Eissing und Ladewig, trat man in die Tages ordnung ein. Der Jahresbericht wurde durch den Vorsitzenden verlesen und genehmigt. — Herr Boysen ergriff das Wort und berichtete über die Verhandlungen in Berlin betreffs des festen Laden preises. — Herr Riegel übcrbrachtc Grüße aus Hamburg-Altona. — Als erster Schriftführer wurde Herr E. Spiegel i. Fa. Franz Leuwer wiedergewählt. — An Stelle des kranken Herrn Wagner verlas der Vorsitzende den Kassenbericht. Auf Antrag der Revi soren wurde dem Vorstand Entlastung erteilt und der Vor anschlag für das neue Jahr, 24 Mark Jahresbeitrag, 12 Mark persönlicher Beitrag, genehmigt. — Als Rechnungsführer wur den die Herren Bcuth und Melchers gewählt. — Ferner wurde bestimmt, daß wieder jeden ersten Dienstag im Monat die Monatsversammlung stattfinden soll. — Zum Schlüsse verlas Herr Eissing noch eine Notiz aus einer Wilhelmshavener Zei tung, die verdient, im Börsenblatt wörtlich abgedruckt zu werden (inzwischen geschehen in Nr. 275, S. 1385), und hoffentlich wei teste Verbreitung finden wird. Um 20.10 Uhr wurde die Sitzung geschlossen, und wir ver sammelten uns wie jährlich zum gemütlichen Beisammensein. — Die Sorgen, die uns drücken, bewältigen wir in den monatlichen Sitzungen. Der Abend der Generalversammlung soll vor allem dazu dienen, einander mehr und mehr kennenzulernen. Bremen. Ortsoerein Bremer Buchhändler. W. Hermann. E. Spiegel. Jahresbericht des Ortsvcrcins Bremer Buchhändler. Weihnachten 1927. Betrachtet man das Bereinsleben eines so kleinen Vereins wie des unsrigcn in dem engen Rahmen des Eigenlebens, so ist ein Bild, klar und streng Umrissen, bald gegeben. Wir haben alle an dem Leben teilgenommen, haben in monatlichen Sitzungen erfahren, was geschehen, und haben mitgekämpst und mitgearbeitet, um dem Ziel näherzukommcn. Das alles ist uns bekannt. Versuchen wir aber, über uns hinaus die Zu sammenhänge unseres Vereins als Glied des Ganzen zu ver stehen, so ist die Aufgabe unendlich schwer. Für sich betrachtet, sind wir ein Ganzes, im Rahmen des Börsenvereins, dessen Mitglieder wir sind, nur ein Glied. Als Glied aber will man mit dem Ganzen leben, nicht überflüssig bciseitestehen, nian will Leben spüren und geben und nicht das Gefühl haben, von einem I42S
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder