12308 X: 288, 8, Dezember 1927. Fertige und Künstig erscheinende Bücher. «Srl-ndl-lt s. d. Dlschn. »Uchh-Nd-I. L§Ä WrZ/ Die Selbstbiographie des großen Naturwiffenschastlers Geh. Rat Prof. Dr.. Dr. h. e. IVUHelM OstWald Srreunde und Vevebvev Wilhelm Ostwalds haben den Wunsch nach einer Sonderausgabe geäußert. Wir haben uns daher entschlossen, eine einmalige von i—100 numerierte ÄlttSgabk mit dem handschriftlichen Namens,ug des Verfassers und einem von ihm eigenhändig gemalien Temperabilde nebst Karbenpartitur hewuizugcben. Da« Werk in Ganzleder gebunden kostet in Geschenkkassette M. 100.—. Vevlag von Blasius L- «ko. G. m. b. H. / NevVn 1V H, LiuMvatze SS Fernsprecher: Kurfürst 9116, 91)6, 91)7 — Postscheck-Konto: Berlin NW 7, Nr. 1210z — Telegramm-Adresse: Autoklasing Berlin In Kürze erscheint: Vom Aassenstil zur <Staatsgestal< von Friedrich Wilhelm Prinz zur Lippe 8°. 132 (Seiten mit 101 Abbildungen auf 41 Tafeln. / Preis in Leinen gebunden etwa Rm. 10- Seit zwei Jahren hielt sich der Verfasser dem politischen Tagestreiben fern, um in eine neue Wissenschaft einzudringen und an grundlegend Neuem zu gestalten. Während dieser Zeit entstand das Werk, das in fesselnden Schilderungen von seltener Erlebnistiefe Land und Leute aus Nord und Süd sowie das Morgen land offenbart und die Arbeitsweise der seelenkundlichen Erforschung des Rassenstiles kündet. Klar unterscheidend und scharf abgrenzend zwischen dem Wesen der Kultur und der Zivilisation, gestaltet der Verfasser daraus die Grundlage einer neuen Staatslehre als Vorbedingung für die Staatsgestaltung. Mit der Frage „Was ist deutsch?" wendet er sich der deutschen Gegenwart zu und behandelt sie in großen Zügen richtungweisend nach seiner Lehre, gerade auch im Hinblick auf das kommende Schulgesetz. Das Werk wird in der Presse glänzend besprochen. I „Gedanken von heute mit unerhörter Kühnheit werden gewagt und gesprochen Trotzdem ist das I I Buch aktuell wie wenige: die Gegenwart kommt nicht darum herum... An diesen Fragen Vorbeigehen D I heißt: als Zeitstrebender Selbstmord begehen.' bl. X. kn „Der Tag' I Treu-Kinkenkrug b. Berlin Hermann paetel, Verlag, G.m.b.H.