ISO «ön-»°l»u,, ° »N«n. «ua>y-a»,u Fertige und Künftig erscheinende Bücher. — Preisänderungeu. Xi 7, 9. Januar 1923. Deutschland und Skandinavien A §oeöe/r r/aL Deutsch Nordische Jahrbuch 1923 Im Aufträge d.deutsch-nordischeiiVerbandes und unter Mitwirkung der deutsch-nordischen Wirtschaftsverbände herausgeg. v. Walter Georgi. Mit9Abbildungen. G -Z.kart.3 50 Aus dem Inhalt: Waller Georgi, Die deutsche Not und das Ausland / Schmidl-Wodder, Nordschleewig / Peter Kiefer, Der Frikdcnsvertrag zu Versailles und seine Folgen für die skandinavische »Länder / Leinrich Fillmann, Valutaschwankurgen undExportgestaltung / K. S. Lourila, Deutschland und Finnland / A. R. Lingnau, Stettin und die skandinavischen Länder/Gotthiif Schairer.DieSchweden in Schwaben in der Zeit Gustav Adolfs / Johannes Oeh- quist, Runar Schuld! und die jüngste schwedische Dichtung Finnlands / Reinhold Schairer, Die wirtschaftliche Selbst hilfe der Studentenschaft in Deutschland / Robert Volz, Der schwedische Film und seine Bedeutung für uns Mit diesem Buche liegt die 4. Folge des Jahrbuches vor, für die vom Herausgeber als Mitarbeiter wiederum Kenner der vielgestaltigen gemeinsamen kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Interessen gewonnen wurden. Die Beiträge orientieren über den Stand der gegenseitigen Beziehungen, die über Landschaft und Volkscharakker erschließen das Verständnis für nordische Eigenart. So ist das Jahrbuch ein Weg weiser, der unser Volk aus der kulturellen Verein samung der Kriegs- und Nachkriegszeit dem gemein samen Leben der Völker wieder zuführt. Es bildet in seiner Art ein Stück Wiederaufbau. BerlinerTageblattl Es ist ein Verdienst dieses Nordisch- Deutschen Jahrbuchs, uns an unsere politische und in dustrielle Verantwortlichkeit erinnert und uns einen Einblick in die nordische Welt gegeben tu haben. Vieierzeitung: Bre Jahrbücher verfolgen eure völter- verbindende Tendenz- Damit wachsen sie aus einer Droaranilnschrift tu einem wirklichen Kulturfaktor. DeullcheJndustriezeilungr Die Jahrbücher stellen etnen außerordentlich guten Beitrag der internationalen Der- ständinunqsllkeratur dar. Denllch-rp-chwevliche Blatter: Diele nach Jvee und Inhalt gleich wertvollen Jahrbücher dienen der kritischen Aussprache zwischen Deutschen und Skandinaviern. au/.' Deutsch-Nordisches Jahrbuch für Kulturaustausch und Volkskunde 1922. Mit 6 Ab- bildungen. G.-Z.: kart. 2.— Deutsch-Nordisches Jahrbuch 1921. Mil 9 Abbildungen. G.-Z.: kart. 1.50 Deutsch - Nordisches Jahrbuch 1914. Mit 22 Abbildung, auf 2l Tafeln. G.-Z.: kart. l.— Schlüsselzahl des Börsenvereins. Eugen Diederichs Verlag in Jena 6e2u§8s>e6in§un§en 3b 1. /3NU35 1923 Veul8c1ilsnä u. Oe5terreictt: für Januar 1923 Kl. 300.— 1 -uraxl 05l8ee5tas1eli» Polen, 13n- 1 Versa - xarn. ttelleello-lonallel: l ^ z,. 400 - s >Igck clem üdsixen^uslanäe kostet 6i'e„Klini8cke >Vockensckrit1" tür äas I. Viesteljnln- 1923: Dänemark l^r. 4.50, Frankreich br. 12—, Oriechenlanci br. 12.-, Kerl in ^ 9, 6en 28. Derember 1922. suliu8 5p5in§er «euer kreis kür Lrlvur kMil8<ii-ku«li Oevvötliilieils Xusgubs Llruoärsiil 3.—, LoblüsselLLllll 600 ruxügl. LoitiliieiitsxusoillsA 1-uxusausoube bleibi rvie bisher ^l. 20000.— ruLÜas. Lori imentsrusoblsg IVIr dltten sie liollexen llrlnxenS, diese Preise elnrulislten, da lileldvnAen vorliexen, dass un- dereelltlxtervvelse sie einkaclie 4usxabe mit lil. 3000.— u. die Luxusausgabe mit h>. 44000.— rum Verkauk xeianxen. Lerlin, 4. Zanusr 1923 La. »ole L «. »oar. »eriin ^ 8