Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.01.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-01-09
- Erscheinungsdatum
- 09.01.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19230109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192301091
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19230109
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-01
- Tag1923-01-09
- Monat1923-01
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
40000 M.. ^ S. 20^000^M^ ' ^.W000M. NichtmNgUeder. ^ ' . S. 20000 an. Strllengej. 65 2N. die Aeile. Chigroaebükv ^ 100 M. D^stell^^ MUgU u.-Nicht^lgl. die SeNe 175 0^— N Nr. 7. Leipzig. Dienstag den 9. Januar 1923. 8V. Jahrgang. Bibliographischer und Anzeigen-Teil. s Schlüsselzahl des BV. und DV.: SOO s Bibliographischer Teil. Bekanntmachung. Di« Schlüsselzahl des Deutschen Musikallen. Bios Verlege »Vereins wird mit Wirkung vom 9. Januar 1923 ab festgesetzt auf 600. (Ausnah in e n: Chorstimmen und Humoristika: 400, Editionen: 14 0.) Der Vorstand des Vereins der Deutschen Musikalicnhündlcr zu Leipzig. Robert Lienau, Vorsteher. Der Vorstand des Deutsche» Musikalien-Verlcger-Vcreins. Carl Linnemann, Vorsitzender. Erschienene Neuigkeiten Her deutschen Buchhandels. Mitgetetlt von der Deutschen Bücherei. Or. ohne Zusatz — Grundzahl, die mit der Schlüsselzahl des Börsen oereins zu vervielsältigen ist. 8eblr. — mitgeteilte Schlüsselzahl des Verlegers. — Teuerungszuschlag, f vor dem Preise — durch 50°/o Aufschlag auf den Nettopreis ge wonnener Verkaufspreis. d — das Werk wird nur bar abgegeben; p — auch Partiepveise. Bei den mit n.n. und mn.w. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Neuigkeiten, die ohne Angabe des Preises entgehen, werden mit dem Vermerk »Preis nicht mitgeteilt« angezeigt. Wiederholung der Titel findet bestimmungsgemäß nicht statt. Wals Agentur des Rauhen Hauses in Hamburg. Antwort auf Gegenwartsfragen. sLI.s Berg, HanS'- Kraftvolles Christentum als Führer zur Freiheit. Hamburg: Agentur d. Rauhen Hauses 1922. (80 S.) kl. 8° Antwort auf Gegenwartsfragen. s21.s OL. b —. 75 Blau, Paul, I). Gen.Superint.: Christentum und Mystik. Hamburg: Agentur d. Rauhen Hauses 1922. (31 S.) kl. 8" Or. b —. 40 Runa (Eslisabeths Bes ko w): Sif Benticks Prüfung. Erzählung. Einzig berccht. Ubers, aus d. Schweb, von Msinnas Eslisabeths Fischer. 7.-9. Tsd. Hamburg: Agentur d. Rauhen Hauses 1922. (300 S.) kl. 8° Or. Hlwbd b 3. 50 schlipköter, Asugusts: Allerlei Kurzweil im Hause. 875 Rätsel, Scherz fragen, Rechenaufgaben, Kunststücke, Herstellung verschiedener Appa rate, Scherz-Gesellschaftsspiele u. a. m. 33.-38. Tsd. Hamburg: Agentur d. Rauhen Hauses s1922s. (170 S. mit Fig.) kl. 8° Or. b 1. 75 Schlipköter, Asugusts, Lehrer: Was sollen wir spielen? 450 d. belieb testen Jugend-, Turn- u. Volksspiele f. Schule, Haus, Vereine u. Gesellschaftskreise. 9. Ausl. <51.-56. Tsd.) Hamburg: Agentur d. Rauhen Hauses 1922. (272 S. mit Fig.) kl. 8" — Or. b 2. 50 Schlipköter, Gustav, u. Wilhelm (Schlipköter): Schmücket das Fest! Gedichte u. Aufführungen f. Fest- u. Freudentagc. Vd 4. Hamburg: Agentur d. Rauhen Hauses 1922. 8° I. P. Bachen: Verlagsbuchhandlung G. m. b. H. ln Köln. Kroubcrg, Eslises: 20 lustige Geschichten. Mt 8 Bildern sz. T. ein- gcdr., z. T. färb. Taf.s u. Einbandzeichn, von M. Grengg. 7.—11. Aufl. Köln: I. P. Bachem >19Ws. (104 S.) 8" Or. Pappbd d 4. 50 Musäus, Jsohanns Ksarls Asugusts: Die Legenden von Rübezahl. Bearb. von Gymn. Dir. Or. K. F e ch t. Mit 6 Bildern sz. T. ein- gedr., z. T. färb. Taf.s u. Einbandzeichn, von Marie Grengg. 4. -8. Aufl. Köln: F. P. Bachem s1922s. (109 S.) 8° OL. Pappbd b 4. 50 Musäus, Fsohanns Ksarls Asugusts: Tie Nymphe des Brunnens. Märchen. (Bearb. von Gymn. Dir. Or. K. F e ch t.) Die Walk mühle. Märchen von Robert N e i n i ck. (Bearb. von Laurenz K i c s g e n.) Mit 4 Farbendruckbildern sTas.s u. Einbandzeichn, von M. Grengg 4.-8. Aufl. Köln: F. P. Bachem (1922). (71 S.) 8° Or. Pappbd b 4. 50 Musäus, Fsohanns Ksarls Asugusts: Die drei Schivestern. Der Kauf mann von Bremen. Märchen. Zn neuer Bearb. von Or. K. Fechl, Gymn. Dir. Mit 4 Bildern sfarb. Taf.s u. Einbandzeichn, von Marie Grengg. 4.-8. Aufl. Köln: F. P. Bachem s1922s. (122 S.) 8° Or. Pappbd d 4. 50 Vos Wilhelm Bade:, Sortimentsbuchhandlung in Rottenburg (Neckar). Almanach für die katholischen Geistlichen der Diözese Nottenburg. Bearb. von e. Priester d. Landkapitels Rottenburg. Jg. 44. 1923. Rotten burg a. N.: Pfeffer K Hofmeister; 'Zlusgabestelle: Wilh. Bader, sCort.s Buchh. s1922s. (Hl. IW S., Sckireibpapier.) Pappbd b 200. F. E. Bilz in Leipzig. Flammarion, Camille: Der Tod und sein Geheimnis. (Vorw.: Alfred Bilz.) Dresden-Radebeul Sc Leipzig: F. E. Bilz s1922s. (Xll, :^0 L., l Titelb.) 8° Or. Hlwbd 3. 50. e. 8eklr. Stahn, Hsanliahs: Faustus redivivus. Ein Mysterium in 3 Akten u. e. Vorspiel. 2. Ausl. (Vorw.: Alfred B i l z.) Dresden-Radebeul K Leipzig: F. E. Bilz (1922). 1119 S.) gr. 8° Or. 2. e. 8cblr. Oilr ^1922^^(115^8^8" ^ ^ ^ ^ ?»ppb<i 2. —, e. 8eklr. Scl)ins Eduard Bloch in Berlin. Ludwig Blöchs Damcn-Bühne. Nr 43. Föhn, Ida: Wenn Tantchen verreist. Humoristische Aufführung mit Gesang in 1 Aufz. 3. Aufl. Berlin: Eduard Block) (1922). (34 S.) 8° — Ludwig Bloch's Damen-Bühne. Nr 43. Or. 1. 50; 7 Nollenbücher 5. 25, 8eb1r. 400 Fugcnd-Biihne. Festspiele m Komödien. Nr 35. Kausnicht, Hselenes: Tie kluge Liese. Spiel in 4 Aufz. Berlin: Eduard Bloch (s19s22). (23 S ) 8° - Fugend-Bühne. Nr ^i5. Oe. 1. 50; 7 Nollenbücher 5. 25, 8^rlr. 400 24
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder