8154 vörsmilotl I. d. Dtlchn. Duchha«dU Fertige Bücher. .X° 27S, l. Dezember IS23. T Gustav Goes mit 9 Vierfarbentafeln, farbigem Titelbild und 20 Textzeichnungen von T. Schönecker In Halbleinen vornehm gebunden Goldmark 8.- ^^urch seine beiden, im vorigen Jahre erschienenen Bücher »Ins Märchenland" und »2m Wunderreiche des Bergkönigs" hat sich Gustav Goes rasch die Herzen der Ktnderwelt erobert. Zu seinen Erfolgen wird ohne Zweifel auch das dritte Buch »Marchengelster" beitragen, das vielleicht noch eine Steigerung seiner Leistungen bedeutet. Dem Verfasser wohnt die ge heimnisvolle Kraft inne, gleich nach den ersten Zeilen den Leser, ob jung oder alt, derart in seinen Bann zu schlagen, das; dieser ihm unbedingt folgen mutz. Er reißt ihn mit sich fort durch das unbegrenzte Reich seiner Phantasie, läßt ihn in die Tiefen des menschlichen Herzens sehen, führt ihn lächelnd durch die ewig unergründliche Zauberwell der Natur, macht ihn erbeben beim Ahnen eines überirdischen Waltens. Überall sind seine »Märchengeister" zuhause: in der lachenden Frühltngsnatur, in der geheimnis vollen WeihnachtSstube, im Reiche der Wolken, im wirbelnden Schnee, im Hochgebirge und in den Ländern des heißen Südens. Auch der Schalk Humor lacht aus diesem Buche, besonders in der prächtigen Geschichte »Großvaters Tabakspfeife". Den Buch schmuck übertrugen wir wieder Toni Schönecker, der wie kein anderer geeignet ist, die Märchenbücher dieses Verfassers zu illustrieren. Er und Gustav Goes sind derart verwandten Geistes, daß der Maler den Dichter in geradezu vorbildlicher Weise unterstützt und ergänzt. Seinen Bildern wohnt das Ewtg-Monumenrale inne, das dem Beschauer unbedingt in der Erinnerung bleibt. Zur Lagerergänzung empfohlen: Deutsche Älärchenbü erer Jeder Band vornehm gebunden Goldmark 8. Band i. Band 2. Band 3. Band 4. Band 5. Band 6. Band 7. Band 8. Band 9. Band 10. Band 11. Band 12. Band 13. peterchens Mondfahrt. Deckelbild nach Originalen von Hans Hans Gradedurch. Was der Kalender erzählt. (61.—70. Tausend.) Mit 9 Vierfarbentafeln, 26 Testbildern und farbigem Hans Baluschek. (Erscheint in Kürze.) Ein deutsches Märchen von Paul Hermann Hartwig. (1.—10. Taufen^.) Mit 15 Farbentafeln, 47 Textbildern und farbigem Deckelbild von Otto Flechtner. Ein deutscher Märchenkranz von Hermine Hancl. (1.—10. Tausend.) Mit 12 Farbentafeln, 24 Textbildern und färb. Deckelbild v. Hans Baluschek. Traumjörgs Reise ins Frühlingsland. und farbigem Deckelbkld von Otto Flechtner. Träumereien an französischen Kaminen. Deckelbild von Otto Flechtner. El" Wald- und Weihnachtsmärchen von Gerdt von Bassewih. (1.—10. Tausend.) Mit ii Vierfarbentafeln, 20 Textbildern und farbigem Deckelbkld von Hans Baluschek. Von Egon Hillgenberg. (1.—10. Tausend.) Mit 7 Farbentafeln, 100 Text- bildern und farbigem Deckelbkld von Ottomar Anton. Iaköbchens wundersame Waldfahrt. 26 Textbildern und farbigem Deckelbild von Ernst Eimer. Ein Weihnachtsmärchen von Fritz Peter Buch. (1.-10. Taus.) Mit 8 Vier- farbentafeln, vielen Textbildern und einem Deckelbild von Hans Baluschek. Deutsches Märchen von Käte Leux. (1.—10. Tausend.) Mit 8 Vierfarbentafeln, . vielen Textbildern und farbigem Deckel von Zarita Hempel-Siegen. Märchen für Mädchen und Knaben von Otto Stückrath u. Ferdinand Benz. (1.-I0. Taus.) » VtN^bl ttOUlNk. Mit 8 Vierfarbentafeln, 25 Textbildern und farbigem Deckelbkld von Hugo Willens. Märchen von Gustav Goes. (1.-10. Tausend.) Mit 11 Vierfarbentafeln, 26 Text- ^)Ilv bildern und farbigem Deckelbkld von Hans Baluschek. Märchen von Gustav Goes. (1. —10. Tausend.) Mit 8 Vier- Vm <r?UNOerrelch oeö Bergkönigs, farbentafeln, vielen Textbiläern und farbigem Deckelbild von Toni Schönecker. Bezugsbedingungen: einmal zur Einführung bzw. Lagerergänzung mit 40°/» Rabatt, sonst 30^ und Partie 11/10 (Einband des Freiexemplars wird berechnet). Papiermarkausgleich schreiben wir zum Kurs deS Eingangstages gut,- auf wertbeständige Zahlungsmittel vergüten wir 5dl> Skonto. Verlin-Hrunewald, Ende November 1923. Verlagsanstalt Hermann Klemm A.--K.