S79 l. Dezember 1923. Fertige Bücher. Börsenblatt ». d. Ltjchn. vuchhanbü. 8166 -A ^Gustav Goes Aas verschlossene Auch phaniastische Erzählung mit 8 Zeichnungen von T. Tchöncckcr Einbandzeichnung von B. Lorenz Auf feinstem holzfreien Werkdruckpapier in Pappband Goldmark 3.— in Halbleinen Goldmark 3.80 in Ganzleinen Goldmark 4.- -Gustav GoeS hat lm letzten Jahre in seinen beiden ersten Büchern, „Ins Märchenland" und „Im Wunderreiche des Bergkönigs", der Kinderwelt zwei Schöpfungen ge bracht, die von ausnehmend starkem Erfolge begleitet waren. In seinem neuen Werk, „Das verschlossene Buch", wendet er sich an die Erwachsenen. Wieder ist es dle gewaltige Phantasie des Verfassers, die ln mitreißendem Schwünge den Leser nicht mehr aus ihrem Banne entläßt, bis die letzte Seite aufgeschlagen ist. Phantastik, Sage, Märchen, Wirklichkeit greifen derart In der alten fränkischen Blfchofsstadt, der Heimat des Dichters, wo auf steilem Korallenfelfen das Meeresschloß Jvin steht, greift in Vas „Reich der schlafenden Riesen" über, wo die noch nicht geweckten Kräfte der Natur, des Geistes und schlossenen Buches"". überreichen Buche entsprechende Illustrationen zu geben. Die glänzende Art, mit der Tont Schöneckcr diese schwierge Aufgabe ganz hervorragend gelöst hat, stellt ihn in eine Reihe mit unseren besten deutschen Zeichnern. Bilder wie „Der ewige Wellenwanderer" oder „Der Kampf in der Nebelhöhle" bleiben dem Leser vor Augen stehen, auch wenn er das Buch schon längst weggelegt hat. Die holzschnitt- artigen Bilder Schöneckcrs, die das Gehetmnisvoll-Phan- tastifche des Buches in genialer Weise auszudeuten wissen, atmen Dürertschen Geist. Dichter und Künstler haben dem „verschlossenen Buch" ihr Bestes gegeben,- es wird sich deshalb mühelos den Markt erringen. Soeben ist erschienen: Ärpad Aermczn ^ Timotheus Thümmel und seine Ameisen Roman mit mehreren Abbildungen u. einem farbigen Titelbild nach Th. Hosemann Einbandzeichnung von B. Lorenz auf feinem Werkdruckpapier in Pappband Goldmark 2.50 auf bestem holzfreien Werkdruckpapier in Halbleinen Goldmark 3.— ^ln im Innern Afrikas entdecktes, phantastisches Ameisen - Mit überlegenem Spott — rein äußerlich die Formen einer wissenschaftlichen Chronik nie verlassend — rollt vor dem Leser der Höllenbreughel menschlicher Verirrungen und Tollheiten ab. Auswüchse der Religion, des Pfaffentums und des Adels, Alkoholfrage, Rassenprobleme, wirtschaftliche Machtkämpfe — um nur einiges herauszugreifen, - nichts bleibt verschont von der beißenden Satire des Verfassers. — Bis der Roman, hinaus über die Zerstörungen eines vernichtenden Weltkrieges der Ameisen untereinander, dessen vom Gesicht reißt, ln die Revolutionierung der Geister im Sinne einer alle befreienden, wirtschaftlichen und sozialen Lösung des Gesllschaftsproblems ausklingt. Dies Buch wird, mit Nietzsches Worten, Europa und der übrigen Welt ein Ge lächter und eine schmerzliche Scham sein. Bezugsbedingungen: einmal zur Einführung mit Rabatt, sonst 30<)l) und Partie 11/lO (Einband des Frelex wird berechnet). Papiermarkausgleich schreiben wir zum Kurs des Eingangstages gut,- auf wertbeständige Zahlungsmittel vergüten wir 53o Skonto. Verlin-Grunewald, Ende November 1923. Verlagsanstalt Hermann Klemm A.-G.