Ü186 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 279. l. Dezember 1923. Die Bücher des Ostens Liebesgeschichten des Orients. Übertragen und herausgegeben von Kran, Blei. S. Auflage. Holzfreies Papier. Geb. Gz. S SV, Halbleder Gz I SO, Ganzleder Gz 15 — / Niese orientalischen Liebesgeschichten sind neue, bislang unbekannte Übertragungen ans dem Sanskrit, Chinesischen, persischen. Türkischen u. a. Das Buch, in einem reizvollen, mit orientalischen Zeichnungen geschmückten Cinband gebunden, ist eine wich, tige und kostbare Ergänzung für jeden Liebhaber der »Erzählungen aus Tausend und einer Nacht". Das Tao-te-king des Laotse. Übertragen von F. Fiedler. Herausgegeben vvn Gustav Wyneken. 6. Auflage Gebunden Gz. 2.—. Nanugen Zeitung: Fiedler versucht, in knappster Form die Sprache des Originals nach, zuahmen, den poet»chen Schwung, den dieses Werk enthält, uns näherzubringen, die geistige Tiefe der Belrochtung unserer Sprache unzupaffen. Cs ist ihm ein Meisterwerk der Übertrogungskunst ge> lungen, das den Geist der chinesischen Weisheit wiedergibt; wir können Wyneken dankbar sein, daß er sich entschlossen hat, die Erbschaft des Freundes der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Wang-fiang: Das Buch der irdischen Mühe und des himmlischen Lohnes. Übertragen von Klabund. 3 Auflage. Kart. Gz. —.30. / Literarischer Haadweiler: Klabund, dessen Einfühlungsvermögen manchem Sinologen zu wünschen wäre, gibt hier o>e Üveitragung einer tao> istischen Schrift in gewählter Sprache. Nos Buch, etwa 900 Jahre alt, stellt gute und schlechte Toten der Menschen einander gegenüber und zeigt das sittliche Empfinden der Chinesen auf einer hohen Stufe Zch liefere: einzeln mit 33°/», LI/10 Exemplare mit 40°/°, 100 Exemplare gemischt mit 50°/° / Aus lieferung in Leipzig und Wien durch die Literaria. Paul Steegemann / Verlag / Hannover. A für den Weihnachtstisch