404 vörsenblatl f. k>. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. X? 8, 10, Januar 1925. Die prächtige zweite erweiterte und verfeinerte Anklage! Nus Carl Spitzvveg' Melt ISO keiner schönsten Wilder mll Porträt und Llogrnphle des lvslers, einem Anhang „Lbarnltterlröpte" lovvle verbindendem Text von Freiherr,, Fritz v. Wltint (München) 24S Seiten Srdssgusrt, ,r Kilver ,n Vierkarbendruck, ss Bilder ,n dreikarbigem Druck. istortriit und neun llharakterköpke ,n dreikarbigem Druck. L: Daiblcincn Gm. 25.—, L: Ganzleinen Gm. 30.—, K; Daibledcr Gm. 45.—, v: Ssnzieder Gm. 70.—. Liebbaberbündc: L: Lehr stdaroquinieder Gm. so.—, k: Lcbl Scbmetnsleder Gm. so.— 100 Exemplare der zweiten Auflage erscheinen in bcssnders reicher Ausstattung de» Einbandes, numeriert (l—1001 und mir Unterschrift des Verfassers versehen, zum Preise von je Gm. 120 — Lin dauernd beliebtes kerndeutsches Getchenkvverk! Dur glänzende Nrteile der Prelle: deutsche Zeitung, Verlin: ... „Aus Larl Spitzwegs Welt" wirkt wie eine Offenbarung auf das Deutsche Gemüt Lehrt hetzten! Darinnen ist für eure Sache ein seltnes Ruhe platz ch c n zurcchrgemacht. Nlap Iungnickcl. Kölnische Zeitung, Köln: . . Das Werk ladt jeden Deutschen, sönlichkcir Spitzwcgs und seiner Lunst und läßt feine künsrlc- rische Erläuterungen emflicßen .. Dr. Walter Schmitz, deutscher Hausschah, München: Das schönste Spiyweg- Buch, vor allem weil es nicht ein langes und breites kunst- starrüngisr ebenso g-schinackvoll wie tadellos, würdig der schönen künstlerischen Aufgabe, die cs sich gestellt. Es ist alles so durch und durch deutsch gefühlt und gestaltet, daß cs schon darum in diesen Tagen seine Misston für sich hat... wir empfinden plötzlich, daß hier in der Stille der Spitz- weaschen Welt eine Deutsche Welt wieder wach wurde, aus der wir auch für uns wieder neue Frische, neue Lräfte ziehen können: Die Welt des Deutschen Gemüts, in der ein gut Stück Deutschen Wesens, das uns zu unserm Unheil verloren ging, uns zurückgeschcnkr wird. A. Herzog Nhein. Volkszeitung, wieebaüen: wir fanden in diesem Band eine große Anzahl von Bildern, die im allgemeinen erhebungen überflüssig werden. Dr. Hans Hümmclce kemscheiöer Tageblatt, NemscheiS: . . .Das Werk verdient den Ehrenplatz im Deutschen Hause! Man kann dem selben kaum ein besseres Buch wünschen. G. öücher-kunöschau, München: . . . Dank der vorzüglichen Aus' stattung darf das Werk mit Recht als „ein Denkmal für den unvergeßlichen Lnnftler und Menschen" Carl Spitz- Allgemeine Zeitung, Lhemnlh: ...Larl Spitzwcgswelr wird uns in dem sorgfältig ausgestatteten Bd. in beglückender, anhei- melnder Frische zurückgc schenkt, wahrhaft einLaberrunk Uürnberg'Zürther -lchtuhr-ftdenSblatt: .... ein prachtwerk im wahrsten Sinne des Wortes, eine Ehrung, wie stc Spitzweg verdient; er soll uns gerade heute ein neuer Führer zu deutschem Empfinden sein.... Es ist newißlich kein Zufall, daß die erste Auflage s ofort nach Er scheinen vergriffen war; die zweite wird dieses erfreuliche Schicksal sicher auch bald teilen, kemscheiüer Generalanzeiger, kemscheiS: .. . Das prachtwerk, welches vom Verlag vornehm und reizvoll ausgcstarret ist, bildet eine der schönsten Gaben f. alle Gelegenheiten. Vorstehende Auszüge aus Besprechungen bilden nur einen kleinen Teil der nunmehr weit über 1H) eingelaufcnen in ihrem Grund ton alle auf denjenigen der vorstehenden glänzenden Urteile gestimmt. — keiner öer Herren Sortimenter sollte achtlos an üieser mar kanten Neuerscheinung Vorbeigehen, sonüern üas kernöeutsche prachtwerk öem Publikum immer wieöer ans Herz legen! 1—5 Stück, auch gemischt, mit Rabatt; von ö Stück ab, auch gemischt, mit Aabatt, jedoch auf Ausführungen l), L, ^ nicht über Rabatt — Auf je IS Stück einer Ausführung^, v oder L: Il/Id, außer Rabatt, jedoch nur bei Bar- od Nachnahme-Bestellungen. Num. Pracht-Bände mit 25 "/o Rabatt. Dochkelner Prolpekt mll probelelke tn Merkarbendrnck zur verkngung IH liruntt- und Verlagsanttalt Peter Luhn G.m.b.D. / Warnten Gegründet 1SSS — zsernruk 771 - Vdskscbeck-Htonko Köln Kr. 43öS — kleiegr.-Ndr.: istelliba, Karmen Kdnnnlllioniir: F. Volckmar, Leipzig