^ 6, 10. Januar 1925. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtfchn. Buchhandel. 409 Vkk XI) §LI^ ^vxirK VI^I,.-V6 / MoritzRuhlVerlagLeipzig 2., verbesserter Auflage Mng Millmg Hmefe an seine Krmnöe Mit Porträt Halbleinen 4.50 / Ganzleinen 5.— / Halbleder 6.- T Dieser Band enthält die früher nicht veröffentlichte Korrespondenz Iung-Stllllngs mit Lavater und Antlstus Heß in Auswahl. Dazu zahlreiche Etnzelbrlefe. Eine wertvolle Ergänzung zu Iung-Stllllngs Selbst- biographien. Gerade ln der heutigen Zeit muß die eigen artige zum Mystizismus neigende Persönlichkeit Iung- Stllllngs besonders interessieren. MorHRuhl Verlag Leipzig Der Greifenverlag zu Rudolstadt Zur Verwendung empfohlen: Greifenkalender , 9 r s Lin Iahreskrets für junge Runst. ö. Jahrgang. Herausgeber: Willi Geißler. Den Textteil bearbeitete Dr. Josef winckler. 3. Auflage. Preis M. 3.— mit 40°/L>. Urteile über den führenden Runft- kalender des jungen Deutschlands: Runft und Runftgcwerbe: „...ein prächtiger Spiegel für den kraftvollen, lebendigen Geftalrungwillen der jungen Rünftlergeneration." Der Gral: ,.Starkes wollen und durchweg auch bcachtens- wert starkes Rönnen spricht aus diesem Jahrbuch moderner Runft." p. Muckermann 5. j. Freie Volkskirche: „.. . die Rünstler haben aus innerer Notwendigkeit gestaltet und ehrlich nach Ausdruck für ihr Erleben gesucht . . . Sie dürfen darum auch bei uns einen ehrfürchtigen Sinn erwarten .. . Aber auch wenn einzelnes dunkel bleibt oder abgclehnt wird, es ist viel Gesundes, Hannoverscher Rurier: „Eine graphische Gabe er lesenster Art ist der Greifenkalender IS25. . . ist kein bloßer Tagbcgleiter, sondern stellt immer wieder inir dem Schicksal gegenüber, das vor jedem wahrhaft lebendigen Menschen nicht anders wie vor den Rünstler als den er regtesten und erregbaren Erleber der Zeit täglich tritt." Hamburgischcr Lorrespondent: . . der jungen Runft gewidmet und dient ihr in vorbildlicher weise. . . . wer an der jungen Runft irgendwie Interesse hat, der versäume es nicht, sich diesen Ratender zu vers chaffen." Streusandbüchse: „Für behagliche, geruhsame Gemüter, die sich am Althergebrachten, wohlerprobten halten, dem Neuen und Gärenden behutsam aus dem Wege gehen, ist der Greifenkalender weder geeignet noch bestimmt. Alle die werden dem Ratender verdiente Anerkennung zollen, die in dem Schaffen der jungen Rünstler Blut von eigenem Blut spüren und den Schrei der Erlösung von der „Mechani sierung des Lebens" im Runstwerk der lebenden Generation nicht überhören." Steglitzer Anzeiger: „Dieser Ratender ist eine künstle- rische Tat, deren zielstarke willensrichtung und rücksichts- lose Ehrlichkeit man bewundern muß. Das schöpferische Aingen der jungen Generation von Malern und Dichtern, die sich einer neuen starken Verinnerlichung und seelischen Vertiefung des Lebens zuwenden, findet auf den Blättern dieses Ralenders erschütternden und erhebenden Ausdruck Druck und Ausstattung sind ganz vorzüglich." 61