,>s 280, 14, Dezember 1923, Geschäftliche Einrichtungen, — Fertige Bücher. — Preisänd,^irl-n»i-u I, d, Dilch», »uchh-nd-l, 88ZS ^uk 2nklünger> Skonto nickt inekr k. L. Srocklisn» Bisherige Gz. -- Goldmarkpreise (vereinzelt Preisänderungen). Nachnahme-Verkehr wieder aus genommen. Zahlbar nach Empfang (inner halb 8 Tagen). Nur noch an be freundete Firmen und nur Sen- düngen über mehr als 10 GM. Zahlungsgutschrift nach den: letzten vor dem Eingangstage notierten Verl. Dollar-Mittelkurs. Porto wird voll. Verpackung nicht berechnet. Skonto nicht Bei Nichteinlösung von Bar paketen und Nachnahmen werden Portoauslagen und 15L» Spesen belastet. Ueberfällige Posten müssen vor Erledigung neuer Aufträge be glichen werden. Zahlungen sind nur an folgende Stellen zu leisten: Deutschland: Postscheckkonto ^ Frankfurt M.^7982. ^ ^ Ges. Danzig. Oesterreich: Postsparkassenkonto Wien 156669 oder Oesterreich. Schweiz: Postscheckkonto Zürich V11I/10343. Tschechosl.: Kreditanstalt der Deutschen, Prag (Postscheckkonto Prag 62730). Ungarn: Kreditanstalt der Deut schen, Prag (Postscheckkonto Budapest 35136). Frankfurt a. M.. den 10. Dezember 1923. Moritz Diesterweg, Verlag. Ongerm Mitarbeiter in ller Verlsg8leitung Herrn «url V. kr. klelrner Kaden wir mit bieutixem prvkuia erteilt, ckarlottenburx 2, I5.ttov.1923 kau Verllis Kolk kette Verkehr über Leipzig aufgegeben. Verlag silr Volkskunst und Volksbildung Richard Keutel Lahr (Baden). Feder Buchhändler sende das erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes lBuch. Kunst- druck. Zeitschrift usw.s, sofort an die Deutsche Bücherei deS Börsen vereins zur Aufnahme in die Bibliographie. 1 Nuolimark i Oollargolllm. ('0/^ Doll.) Kölsche krätzcher Großer Sammelband. herausgeg von Z. hoursch. Reich illustr. v. ^osef Stolzen und Hans Schwarh. Vle Kölschen Rrähchcr '—> sind tn ihrer Zrt etwas Unvergleichliches lm Reiche des Humors, fle verblassen richt nach ein maligem hören, so idern zau bern immer wie er aufs neue öle köstliche Sk m nung und Umwelt hervor, aus der str geboren sind. ftllen westdeutschen Zirmen und Zirmen mit rheinischer Kundschaft bellens empfohlen. Verlag von hoursch L Vechstedt, Köln. kZerictitigung In unserer /tnreige in ttr. 2Ü6 vom 10. Verembcr muß es keinen Koppen, Klimste cier ^rcle 6r. 7.2 lststt A ^sltrrc1eOruv>er6cLo. kerlin V/ 10 u. l.eiprig ..veutscklsnll bst kein 6elll me kn, weil 68 keine kraftvolle Regierung Kat." Vas ist ebenso gewiss mehlig, als es unbestreit gewiebten ller prsktionsleitungen beschwert und wirll in Hellem wiektigen Ralle an llie Kette mehr oller weniger einsaitiger Rsrtei- iiesehlüsse gekesselt. sind: llas 6ebrüU lles Oeitbüffels. äus ller Kampksckrlkt: veutbck'anll rur 2eit 8einer grÖ8sten 8ckmsek. Rin Mich gerelcknel su8 rornlger biede von Paul 81edertr. Verlag Kö8el L Pu8tet, K.-6 Kempten v. 2175 II Soeben erschien: Siochemische Sehan-lung üer Krankheiten. Mit Symptomenangabe dargestellt in alphabetischer Ordnung von Prof. F. 3. Orth. S. Auflage. Durchgesehen von Lothar Hoss, I. Vorsitzender des Biochemischen Vereins „Groß-Berlin". Gvldmark 1,8S Gustav Engel in Leipzig. Eine Polemik zwischen Emil Neugeboren und vr, I. Lemeny Mit einem Vorwort von Heinrich Mann Diese Auseinandersetzung zwischen einem Auslanddeutschen und einem Nichtdeutschen weckt nicht nur Ihr Interesse, sondern wird auch das In teresse eines seden Ihrer Kunden wachrufen. — Bestellen Sie sofort! Preis Schw. Fr. l.—; Rabatt 300/^; Partie 11/10 Kommissionsverlag Eduard Kerschner, Kronstadt (Siebenbürgen) 114)