82k MrikNbl-l, t d. Dtschn. VE-sd-l. Fertige Bücher. M 22. 28. Januar tS24. S^-l/VOT' 8LHLN LK«.LiXI>iL^ Line ^.nleitunA rn vei-Aleictienäer- Xuiisilreti'LelitunA «/?«§? Vlit 709 XbbilännAen 6rossoktsv. XIV unci 4Z2 Leiten In Halbleinen ^eb. VI. 10.—, in llalbleiler Asb. VI. >6.— „Oer Vergleiebungsgedsnbe als bunslerriebliebes krinrip ist seit Voll in einer keibe von Merken dureb- gelnbrt worden. ksurn jedoeb so gesebickt, tslrtvoll und lordeibcb wie i>ei Lrsndt. bür Kunstfreunde, ^/Vv/. v/o/m///cr r/r Lle/r „LürÄellkc/rc/r /ro o/e/t i/i. LIXLVIIKOXO IX OIL kOX8^6L5O«iO»'rL v4c///e, peEe/r^/er4////a^e Osx.-8", 178 Leiten lext und 248 kiläseiten Vlit 1064 Abbildungen In Halbleinen gebunden VI. 1 1.— „Icti kenne kein Duck, äas auk so vveni§ kaum einen so reioken 8tok ve^arkeilet. ^it muslerkaster U^. ^L55/>rF //? Lie/r §ü^tt/5L'/re/r -^s/rrrZr/^/Ze/r) ///i/.V/Vb// SMOEK 01MMKI88 OLK LL^8^0L86kII6»1'L uebä/rckb/e >4/e//a^e Ourcbgeseben und ergänzt van l'col. Lslix kecker Vlit 442 Abbildungen Or.-8", VI, Z20 Leiten In Halbleinen gebunden VI. 7.— „Das ursprünglicb für die Hand des 8cbüler bestimmte Lucb bst sieb infolge seiner lebendigen Dar stellung und reicben Illustrierung in weiteren Kreisen runebmende Leliebtbeit erworben." fILLKLO KKÜXLK VLKOLO IX OLIKT.IO