828 VSrI-ndlaU I. d. Mschn, vuchh-ndu. Fertig« Bücher. X» 22, 2K. Januar 1924. kskllelkerz jsdrdM I.ü.0vkrverSsml8iierirIi0vr1munü (»eSrvnaet v.Levelmrst vr.Iar. VeMImsnn. iveiteiAefülirt von Oieäricli vüeäeksr) ^eubesibeitet von LUrkÜ KSkÜktiLI' iz.—2i.^sIrrAgnAmit>lLcIitraZbis rum i.^priliga.Z einer insbrknrdiAen libsrsieülsknrls 6sr FeknoütnniaASN Nllä .—. Dber 1000 Keilen siarlr .—, Preis geduncien zo Oolömark ^ ^//re§ r/e/' r^/e/e/7 iLsssn wir vLokstskenä kolben: Vie lrbein.-VVe8tt. Leitung, äa8 ttauptorgan äes Inäu8trie- gediete8, dringt nacli8lebenäe8 glsnrenäe8vrteil in äer Kummer 44. vom 17. Januar 1924: Vas ^abrbuck äe3 O.-ö-v. Dortmund liat 8icb von jeder ein weit grÖ55ere8 2Iei ge8leckt, als äies bei äbnlicbea frscbeinungen 6erfall ist: einmal wegen 8einer dei8pie1I08en fülle an Angaben, 6ie über alles, ws8 üderbaupt in frage kommt, ^ukscbluss geben (recbtlicbe Verbal tntsse, fntstebungs- bsltnlsse, ketriedzieitungen usw.), dann suck wegen 6er wissensebattlicben kebanälungsweise. ^Vir Lnäen lrsivs dlo886 troelcevs 2u8amwenst6lluvg veüaeen bst s>80 6er Verk«88er nseb einem kes«en wissen- 8cksftllcben plan gearbeitet, fr reigt, welcbe l'enäenren in äer rbein.-we8lf. Inäustrie in 6en letzten ^abren vorberrsebten» wie 8icb 6iese bei 6en einreinen Onternebmungen suswirkten, weicbe8 Oesamtbilä rwrscben kbein, kubr un6 kippe 6s6urck entstanä un6 8cblie8siicb, wer in 6iesem umge8taiteten keick 6ie Näcktigslen geworden sin6. LeruAsberiiNAUNAen sietie suk beitie^enclem Zettel verlGklnikMtten-lr. I N>!ii!>Rl!!MM!!Uk!!!!!lI!!l!!!l!!M!l!!!!!!i!!Ul!!!!Sl!!W!ljll!!!!lIi!!!»!ili!!M IsIcliiMiu likolMm-WIMeli Soeben er8ckien in 4. verkehrter u. vermekrter Auflage: 6sn6 III: Oss ^LotorrL»er, Set» 251 Seiten — 134 ^bbiläungen — 2 lakeln. Vo» Vog«1se^r»s ^ ?reis 3 klark s^ ferner sinä lieferbar 6anä I: vsr ^utomodilmotor unä seine Leslanä- tklie. Von Ing. L. >Valtker Vogelsang. 3., 6anä II: Der Kraktvvagen, seine veüienung unä kanä IV: vl'e Kraktkalirscliule in frage unä ^nl- ^VOrl. Von Dipl.-Ing. blessier. 2. Auflage. 6anä VI. Der kleine Wagen. Von Vipl.-Ing. blessier. Nit 87 iXbbiläungen unä 2 lakeln. lZanä VIII: felellt-I^otorrääer. Von Ing. O. VVsltker Vogel8ang. Nit 90 Abbildungen u. 2 'bakeln. leäer 6an6 3 Nark IIIIIIlllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllWIIWIIIIIIIllllllllWIIII^ Verlas c. j. L. ValcHiilllnii NM. S. m. v. N. vekllll-cimrlotleiiliiirg r /lgentur öes Rauhen Hauses Verlagsbuchhandlung, Hamburg 26 G. F. Nagel» Prediger in Hamburg Christus für uns. L^F-ch, Etwa 100 S. Oktav. Kart. Gm. 1.— dies Buch in jedes jungen Theologen und jedes Christen Hand. „Reformation." Neu von demselben Verfasser: öraucht auch Ser sittlich hoch stehende Mensch Erlösung? Eine Broschüre von 40 Seit. Oktav. Gm. —.40 Diese vortreffliche Schrift kommt einem dringenden Be dürfnis in der Seelsorge entgegen. Aus tiefem Schrift- Verständnis heraus weist der bekannte Verfasser auch dem sittlich hochstehenden Menschen den Weg zu Christo, dem Heiland aller Welt. IM