M 22, 28. Januar 1924. Fettig« Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. 831 Ern Jahrtausend deutscher Kultur Quellen von 800-1820 H-Rcichmann,S.Schneider n.Dr.W.Hosstaetter Bd. II. Die innere Stellung zur Kultur VII! und 796 Selten. Gebunden GM. 7.?S Die günstige Aufnahme, die der I. Band gefunden hat, wird auch dem 2. zuteil werden. Ebenso glückliche kurze^ Auszüge Die Neifejahre Untersuchungen zu ihrer Psychologie und Pädagogik Dr. Otto Tumlirz Privat-Dozent für Pädagogik an der.Universität Graz l.Teil: Die seelischen Erscheinungen derReifejahr« VII! und 174 Seiten. Kartoniert GM. Z.60 Umfassende Untersuchungen und weitgehendste Literaturkenntniffc setzen den Verfasser in die Lage, über dieses im Speziellen wenig behandelte Gebiet wertvolle und neue Aufschlüffe zu geben. Lebenskunde Else Sander Bd. I. Selbsterziehung für das persönliche Leben Z. Auflage. VIII und 792 S. Geb. GM. 7.- weiteste Verbreitung. „Bapr. Lehrerinnen-Zritung". Pädagogium Eine Methodensammlung für Erziehung und Unterricht Bd. I. Die psychanalytische Methode Eine erfahrungswiffenschaftlich-systematische Darstellung von Dr. Oskar Pfister Z., stark umgearbeiiete Auflage Dr. Johannes Kühnel Die Alte Schule EinBuchvom deutschen Wesen »ndvomFriedenderWelt IV und I?I Seiten. Kart. GM. Z.— . . . KühnelS Alte Schule kommt zu rechter Zeit. Keiner sollte an diesem Buche vorübergehen, dem es ernstlich um eine lichtere Zukunft Deutschlands zu tun ist. „Junge Gemeinde". Arbeitspläne für den Gesamtunterricht in der Arbeitsschule 2. Heft von Otto Erler Bezirksschulrat in Oelsnitz i. V. 54 Seiten. Kart. GM. 1.50 Moderner Anschauungsunterricht Eine Rcsormschrift 8. Auflage. IV u. >96 Seiten. Gebunden GM. 4.— vermuten läßt. Auch der geschmackvolle neu« Einbauo verdient erwähnt zu werden. „Leipziger Lehrer-Zeitung". Vom Schulrecht zum Recht der Schule Eine Untersuchung über die treibenden Kräste in der Entwicklung der Schulvcrfaffung von Kurt Riedel 96 Seiten. Kartoniert GM. 7.40 Zukunft weisenden Teile allen Schulfreunden das Ziel, dem die Schule im Gesamtleben der Gesellschaft anscheinend zuflrcbt. Lieferungsbedingungen: Bedingt bei vierteljährlicher Abrechnung mit Z0 °/o, bar mit 35°/». Leipzig, Ende Januar >974 Julius Klinkhardt 10g«