Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.01.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-01-26
- Erscheinungsdatum
- 26.01.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240126
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192401261
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240126
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-01
- Tag1924-01-26
- Monat1924-01
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
834 völs-nblau s. d. Dtfchn. Buchhandel. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. 22, 26. Januar 1924. Bücherei des ArbeitsrechLs Herausgegeben von vr. F. Syrup und I)r. O. Weigert Geh. Regierungsrat, Präsident der Geh.Regierungsrat,Ministerialdirigent Reichsarbeits-Derwaltung im Reichs-Arbeitsministerium Soeben gelangen nacheinander fünf weitere hochwichtige Kommentare zur Ausgabe: <I Verordnung über die Arbeitszeit «»«, ri. »«z-mb« W23 Bon Geh. Negierungsrat vr. F. Syrup, Präsident der Reichsarbeits-Verwaltung Preis gebunden etwa 4.50 Goldmark ord. Die neue Arbeitszeitoerordnung ist am 1. Januar 1924 in Kraft getreten. Sie bildet kein in sich abgeschlossenes Gesetz,sondern greift einmal auf die bekannten Demobilmachungs-Verordnungen über die Arbeitszeit (Achtstundentag) der Arbeiter und Angestellten, so dann auf die mannigfachen Arbeiterschutz-Bestimmungen d. Gewerbeordnung zurück. Infolgedessen wird es dem Praktiker fast unmög lich, sich auf Grund dieser verschiedenen Bestimmungen ein Bild davon zu machen, was hinsichtlich der Arbeitszeit nunmehr rechtens ist. Diese Schwierigkeiten behebt der vorliegende Kommentar, indem er auf Grund aller einschlägigen Gesetzesvorschriften die für die Praxis entscheidenden Fragen eingehend und systematisch beantwortet. Eine genaue Kenntnis aller einschlägigen Bestimmungen ist deshalb besonders geboten, weil die neuen Vorschriften die bureau- kratisch-beh'ördliche Regelung im starken Ausmaße zurücktreten läßt gegenüber den Vereinbarungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern und gegenüber dem freien Entschluß des Unternehmers, der allerdings der Nachprüfung des Strafrichters unterliegt. MI Der bekannte Name des Verfassers bürgt dafür, daß der Kommentar Arbeitgebern, Arbeitnehmern u. Behörden ein zuverlässiger IW Ws Berater sein wird, und daß die langjährigen Verwaltungserfahrungen des Verfassers in ihm nutzbringend verwertet werden. 18» 2""" klMtung vüii MeiMreiliMeil nach der Verordnung vom 30. Oktober 1923 und den Ausführungsbestimmungen hierzu nebst Anhängen. Bearbeitet von Fr. Pick, Rechtsanwalt u. Or.M. Weigert, Reg.-Rat Preis gebunden etwa 3.— Goldmark ord. Durch die neue Verordnung über das Schlichtungswesen ist das Schlichtungsverfahren ganz neu geregelt. Die beiden zur Verordnung über das Schlichtungswesen ergangenen Ausfüh rungsverordnungen sind in die eigentliche Verordnung hinein gearbeitet. Damit der Leser sich schneller in die neue Verord nung Hineinsinden kann, sind die Unterschiede des bisherigen Verfahrens zur Neuregelung in den Anmerkungen zu den einzelnen Bestimmungen hervorgehoben. Der Übersichtlichkeit halber sind die in den Verordnungen anqezogenen Bestimmun gen des Gewerbe- u. Kaufman^sqerichts-, des Betriebsräte gesetzes, der vorläufigen Landarbeitsoerordnung u des Reichs versorgungsgesetzes in einem Anhang nebst einem Verzeichnis der Schlichler u. Schlichterbezirke z.Abdruck gebracht. In einer kurzen Einleitung wird die Geschichte des Schlichtungswesens in Deutschland u. die allgemeinen grundlegenden Veränderungen der neuen Verordnungen zum bisherigen Zustand dargelegt. Das Hausarbeitsgesetz in der Fassung vom 30. Juni 1923 Erläutert von Or. Kaethe Gaebel Regierungsrätin in der Reichsarbeitsoerwaltung Preis gebunden etwa 2.50 Goldmark ord. Von erster fachmännischer Seite wird hier in klarer, über sichtlicher Form ein Kommentar über dieses verhältnismäßig neue Gebiet der sozialen Gesetzgebung geboten. Kommunale Behörden und besonders die Industrie haben das Erscheinen eines derartigen zuverlässigen Führers als dringendes Bedürf nis empfunden,sodaß diesemBand ein regerAbsatz gesichert ist. --Nd-s: MnlMe MlstlMMdeiteil VonOberregierungsratF.Albrechlu Or.K.Wilhelml Preis gebunden etwa 2.50 Goldmark ord. Die Schaffung produktiver Arbeiten für das große Heer der Erwerbslosen ist für Reich, Länder und Gemeinden eine brennende Frage der Gegenwart, die durch die neue Ver ordnung einheitlich geregelt wird. Der von hervorragendenFachleuten bearbeiteteKommentar über dieses hochwichtige Gebiet wird für alle Staats, und Kommunalbehörden, f. jeden Sozialpoutiker u. nicht zuletzt für die Erwerbslosen wie derenVertretungen selbst, unentbehrlich sein. Band 4: Verordnung betreffend Maßnahmen gegenüber Be- triebsabbrüchen u. -stillegungen Von Geh.Rat Or.F.SykUP, Präl.d.Reichsarbeits-Verwaltung und Geh Reg -Rat vr. Oskar Weigert, Ministerialdir. im Reichsarbeitsministerium Preis gebunden etwa 3.— Goldmark ord. Diese in neuer Fassung ergangene Verordnung ist von weittragender Bedeutung für das aanze Wirtschaftsleben. Alle Kreise, die an der Wirtschaft beteiligt sind, müssen deshalb in die Lage gesetzt werden, ihre rechtlichen Voraussetzungen und Wirkungen zu kennen. Dazu wird Ihnen der vorliegende Kommentar wirksam helfen, dessen Verfasser zur Lösung dieser Aufgabe dank ihrer langjährigen Erfahrung in der amtlichen Sozialpolitik, aber auch infolge ihrer Teilnahme an den Beratungen über die Verordnung vorzüglich berufen sind. Weitere Bände find vorgesehen und erscheinen sofort Aach Verabschiedung der betreffenden Gesetze. In den nächsten Tagen gelangt ferner zur Ausgabe: Neuerungen des Arbeitsrechts Bon vr. Walter Kaskel, Professor an der Universität Berlin Preis etwa —.80 Goldmark ord. Die neueste wirtschaftliche Entwicklung hat auch auf dem Gebiet des Arbeitsrechts eine völlige Umgestaltung hervorgerufen. Kündigungsbeschränkungen, Betriebsstillegung, Achtstundentag, Schlichtungswesen und andere Gebiete sind neu geordnet worden. Eine Zusammenfassung dieser Neuerungen bietet die vorliegende Arbeit des führenden Arbeitsrechtlers -.Berliner Universität. Seine Aus führungen sind in erster Reihe bestimmt, für die Praxis eine Übersicht zu schaffen und das Einarbeiten in das neue Recht zu erleichtern. Allen Verwaltungsstellen, Verbänden usw. und auch jedem Arbeitgeber und Arbeitnehmer wird diese Schrift ein unentbehr licher und schätzenswerter Leitfaden sein. Verlag von Neimar Hobbing in Berlin SW 61
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder