Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.01.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-01-28
- Erscheinungsdatum
- 28.01.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240128
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192401283
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240128
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-01
- Tag1924-01-28
- Monat1924-01
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
858 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Redaktioneller Teil. X° 23, 28. Januar 1924. überein. Wenn aber die später von Bunins übermittelte Haarlemer Ortsüberlicfcrung die von der Forschung nachgewiesenen vorguten- bcrgschen Tonatdrucke nach Haarlem verweist und als ihren Urheber den zu dieser Zeit dort auch nachweisbaren Laurens Janszoon Coster bezeichnet, so liegt schon au sich kein Grund vor, sie zu bezweifeln. Daß Coster dabei Wirt, Wein- und Lichterhändler blieb, liegt an der in der Kostspieligkeit seines Letterngusses und der textlichen Mangelhaftigkeit begründeten Schwierigkeit, sich wirtschaftlich allein auf Buchdruck und -Handel zu stützen, andererseits erklärt sich eben aus der engbcgrenztcn Technik des Gusses großer Lettern, mit der er den holländischen Schulbüchermarkt bis an sein Lebensende beherrschte, daß er bei seinem primitiven Lettcrngußverfahreu stehen blieb. Hin sichtlich der Kritik der Costerüberlicferung ist das Wesentlichste, daß der Erfinder Coster als Besitzer des Stuhles 20 der hl. Christgilde in Haarlem zu unterscheiden ist vom gleichnamigen Besitzer von Stuhl 5. Die berühmte Diebstahlsgeschichte ließe sich auf die Tren nung des AbecedariumdruckerS'von seinem Meister in den siebziger Jahren zurückführen. Der violzitücrte Satz des großen Astronomen: U^potüeses uou linZo, bedeutet nicht: Ich mache keine Hypothesen, sondern: Meine Hypothesen sind nicht erdichtet. Hypothesen, wissenschaftliche, bleiben eS dabei. So bleibt auch die wirklich zeitliche und ursächliche Ver bindung von Coster als Erfinder und Gutcnbcrg als Erfinder eine wie sehr auch nicht erdichtete, sondern wissenschaftliche Hypothese. Es ist Hypothese, gegründet im besonderen in Verbindung mit der zeitlichen Gruppierung der holländischen Frühdrncktypcn (und der auf Ulrich Zell zurückgehcnden Angabe der Kölnischen Chronik) auf das »§ett6 eu wolle« des Jean le Nobertschen Tagebuches, daß die Pouta- nustypc vor Gutenbergs ersten Straßburger Versuche» entstanden und ein damit gedruckter Costerdonat ihr Ausgangspunkt gewesen ist. Und wenn wir hier nicht noch einst vom Tenkfclde notwendiger wissenschaft licher Hypothese aus dokumentarisches Tatsachenfcld geführt werden, was nicht zu erwarten ist, werden in dieser Beziehung auch verschiedene Parteien erhalten bleiben. Von diesem ersten Gesichtspunkte ist aber der zweite, sachliche, gewissermaßen zeitlose zu unterscheiden: Coster (oder wenn man sich selbst auf das Zweifelloseste zurückzichcn will, der holländische Frühdruck) hat den Letternguß erfunden; Gutenberg hat den rein mechanischen unbeschränkten Buchdruck (das auf der Vor aussetzung des Übergangs von der verlorenen Sandform zur dauer haften Mctallmatrizc aufgcbautc Handgießiustrumcnt) erfunden. Eine tn dieser doppelten Hinsicht so reine und klare Stellung geschaffen zu haben, ist die große Leistung des Zedlcrschcn Gutenbcrgwerkcs, und vor jedem Bild oder jeder Statuette des Erfinders, ohne den unser ganzer heutiger Buchhandel nicht wäre, gehört zum mindesten die »Neuere Gutenbergforschung« in die Bibliothek jedes deutschen Buchhändlers. I. G. Verzeichnis der bei Z ritschriften u. periodischen Erscheinungen1922eingetretenenÄnderungen. Mitgetcilt von der Deutschen Bücherei. Die Liste umfaßt folgende 3 Gruppen: I. Zeitschriften, die das Erscheinen eingestellt haben; II. Zeitschriften, die den Titel geändert haben; HI. Zeitschriften, die sich mit anderen verschmolzen haben. Wünsche um Verseudung von Abzügen der Listen werden berücksichtigt. (Fortsetzung zu Nr. 19 und 21.) II. Titcländcrungen. (Die Titel-Angaben sind von der Ncd. d. Bbl. gekürzt worden.) l, 5 — Ab 1. Jahrgang, 5. Heft wurde der neue Titel erstm. gebraucht. B. — Berlin, L. — Leipzig, M. — München, St. — Stuttgart, W. - Wien. Die Abstinenz. Ab XXII: Dt. Alkoholgegner. Dresden: Verlag d. Bundes abstin. Frauen. Adreßbuch d. Stadt Offenbach a. M. Ab 1922/23: Einwohnerver zeichnis . .. Ofscnbach a. M.: Sciboldsche Buchdruck. A l l i a n z m o n a t s h e s t f. christl. Tatgemcinsch. Ab 1923, April/ Mai-H.: Allianzhcft . . . Eberswalde: Verlag Allianzhcft. A lmanach d. Essener städt. Bühnen. Ab III: Jahrbuch . . . Essen: Fredebcul L Koenen. Amtsblattd. österr. Bundesministeriums f. Justiz. A XXXlX, 4: Amtsblatt d. österr. Jnstizverwaltg. Wien: Staatsdruckerei. Amtsblatt d. braunschw. Landcstonsistoriums. Ab XXXV: Lan« dcskirchl. Amtsblatt. Wolfenbüttel: Landeskonsistorium. Schles. A n g e st e l l t c n - N u n dscha u. Ab V, 2: Nachrichten d. G D. A. f. d. (Ortsgr. Breslau). Breslau: G. D. A. Der Anker. Bern: Ttschr. schweiz. Hoffnungsbund. Ab XVI: Die Pflugschar. Bcru: Schweiz. Agentur d. Blauen Kreuzes. Anzeiger f. Berg-, Hütten-, Metall- u. Maschiuen-Jndustrie. Ab XXX, 64: Klepzigs Anzeiger f. d. Metall- u. Masch.-Jnd. L.: Klepzig. EberSw. allg. Anzeiger f. d. dt. Kolonialwaren- . . . Handlungen. Ab IX/8: Ebcrsw. Trogen-Anzeiger. Eberswalde: Joh. Müller. Wirtschaft!. Arbeitne h mer - Taschenbu ch. Ab II: Wirtschaft!. Arbcitnehmer-JahrHuch. St.: Volksverl. f. Wirtsch. u. Verkehr. Archiv f Buchgewerbe u. Graphik. Ab I^IX: Archiv f. Buchge werbe u. Gcbrauchsgraphik. L.: Deutscher Buchgewerbe-Verein. Dt. Automobil- u. Fahrrad h ä n d l e r. Ab XVI: Fahrradhan del. L.: Fritz Dietze. Automobil- u. Flug verkehr. Ab V, 3: Automobil-, Motorrad- und Flugverkehr. Charlotteuburg: C. I. E. Volckmann. Bafawe. Ab l, 15: Bafawesport. M.: »Bafawcsport«. B a u m a t e r i a l i e n m a r k t. Ab XXII, 17: Baumarkt. L.: Baumkt. Der B a u - u. Kunst s ch l o s s e r. Ab XXIV: Allgem. Schlosser- und Maschincnbanerzeitnng. Lübeck: Coleman. Bericht d. ostpr. Landgescllsch. in Königsberg. Ab 1921/22: Gc- scyailsber.cht o. oflpr. Lanoges. Königsb.: Ostpr. Truck, u. Verl.-A. Berichte f. d. Sortiment. Ab. II, 4: Der Taschenkrebs. B.: Neiß. Die Volkshochschule Bern. Ab ll, 1: Die schweiz. Volkshochschule. Bern: Ernst Bircher. Bibliographie d. Sozialwisscusch. Ab XVIII: Sozialwiss. Lite raturblatt. B.: Eugclmann. Pforzheimer Bijouterie-Zeitung. Ab XV, 13: Dt. Schmuck- warenzeitung. Pforzheim: Weber. Blätter f. inn. Mission in d. Prov. Sachsen. Ab XVIII: Tätiges Christentum. Magdeburg: Prov.-Ausschuß f. inn. Mission. Neclams Blätter f. d. Freunde d. Univ.-Bibliothek. Ab X, 12: Der Bücherfreund. L.: Neclam. Blätter f. Säuglings- u. Kleinkindersürsorgc. M N. F. I: Blätter f. Gesundheitsfürsorge. M.: Lehmann. Blätter d. Vereinigg. d. Offiziere d. ehem. Nes.-Jnf.-Ncg. Nr. 231 Ab V, 26: Blätter d. ehem. N.-J.N. 231. Magdeburg: Verein, d. O. Wiener Blätter s. d. altsprachl. Unterricht. Ab I, 4: Wiener Blätter f. d. Freunde d. Antike. Wien: Prof. Barensfeld. Das Blatt d. Hausfrau. Ab XXXVII, 7: Ullsteins Blatt d. Haus- frau. B.: Ullstein. B öhmcrlan d. Ab V: Der sudetcndt. Bund. Eger: Böhmerl. Verl. B u ch d r u ck e r w c h r. Ab XV, 16: Österr. Buch- u. Steindrucker. Wien: Schutzverb. d. Buchdr.-Bes. Niedcrösterr. B u ch h a c n d l c r c o r r e s p o n d e u z. Ab N. F. I: Anzeiger f. d. Buch-, Kunst- u. Musikalienh. Wien: Verein d. ö.-u. Buchhändler Darwi n. Ab III: Der Lichtbringcr. M.: Amon. Der angestellte Dentist. Ab I, 3: Der dt. Dentist. B.: Hempel. Der Drache. Ab III: Lcipz. Montag. L.: Der Drache. D r e i g l i e d e r u n g d. Sozialen Organismus. Ab IV: Anthropo sophie. St.: Der Kommende Tag. Im I) - Z u g. Ab IV, 6: Im V-Zug u. im Heim. M.: Im V-Zug-Verl. Bayerisches Echo f. Zucht u. Sport. Ab IV, 28: Trab u. Galopp. M.: Schnitzler. Echo d. dtschn. demokr. Jugendvereiniggn. Ab IV, 5: Echo d. jungen Demokratie. Nürnberg: Verl. d. Zs. Der E i n h e i t s v e r b a n d. Ab II, 4: Der Ncichsvcrband. L.: Ncichsverb. Dt. Kricgsbcsch. u. Kricgerhinterblicbener. Der Energetiker. Ab III: Internat. Nesormzcitschr. f. Gesang, Klavier u. Geige. B.: Schack L Co. Internat. Erziehungs-Rundschau. Ab N. F. I: Das Wer dende Zeitalter. B.: Schwetschke. Dt. Faserstoffe u. Spinnpslanzen. Ab IV, 21/22: Faserstoffe n. Spinnpflanzcn. M.: Callwey. Feinmechanik. Ab I, 13: Praezision. B.: Ehrlich. Die Flöte. Ab V: Die neue Dichtung. Negcnsburg: Habbel. Der F o u r a g e h a n d c l. Ab XXII, 27: Allgem. Landcsprodukten- handel. B.: G. Kühn. Fremdcnverkehrszeitung f. Südtirol. Ab II: Südalpen- Post. Meran: Pötzelbergcr. Geflügel-Markt. Ab II, 14: Westdt. Geflügelzüchter. Bonn: Tinner. Die zarathuschtr. Gemeinde. Ab II: Auferstehung. Freiburg i. B.: Geber-Verl.-Ges. Königsb. G e m e i n d e b l a t t Ab XV, 14: Königsb. Stadt-Anzetg. Königsberg: Hartung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder