Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.10.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-10-13
- Erscheinungsdatum
- 13.10.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19231013
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192310134
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19231013
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-10
- Tag1923-10-13
- Monat1923-10
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7188 Vvrj«u>lal1 f. d. Dlscha. Buchhandel. Bibliographischer Teil. — Anzeigen-Teil. 240, 13. Oktober 1923. Grciner L Pseifler in Stuttgart. 7174 König: Die Legende vom verzauberten König. (!/.. l>,8, Hpergbd. Or. 1.8. — Teukros. Schauspiel. 2. Aufl. 07. 1. Hanrsch L Bechstedt in Köln. 7199 Spies: Rsjeinkundc. L.'Tl. Das historische Nhcinbild. 07. 1,2. Malik-Verlag in Berlin. 7173 "Frank: Ter Bürger. Roman. 6r. 2,2. Pappbd. 6r. 3,5, Hlwbd. 07. k, Hldrbd. 07. 10. "Sinclair: Gesammelte Romane. Jeder Bd. Pappbd. Or. 3,5, Hlwbd. 0?.. 8, Hldrbd. Or. 1v. 1. Sumpf. — Hundert Prozent. 2. Liebe Pilgerfahrt. — Jimmie Higgins. "Szucsich: Silavus. Kart. 07. 1,5, Hlwbd. 07. 3. A. Marcus L E. Webers Verlag in Bonn. 7299 ^ 7. Uskt. 07.^9,6. v. dl. dlarcuso. E. S. Mittler L Sohn in Berlin. "v. Dryandcr: Unser Weg zu Gott. Pappbd. etwa 6r. 4,5. 7200 Georg Müller Verlag in München. 7193—95 Elvcstad: Der Fall Robert Robertson. Roman. Deutsch v. I. Koppel. 07. 5, Hlwbd. 0-7. 7. — Der Tod kehrt im Hotel ein. Noma». Deutsch v. I. Koppel. 07. 4, Hlwbd. 07. 8. — Der eiserne Wagen. Roman. 07. 4, Hlwbd. Or. 7. Heller: Der sibirische Expreß. Roman. Deutsch v. M. Franzos. 07. 5, Hlwbd. 07. 7. Peladan: Der Androgyn. Roman. 07. 5, Hlwbd. Or. 7. — Das höchste Laster. Roman. 0/.. 5, Hlwbd. 07. 7. Strindberg: Jugmiddramen. Deutsch v. E. Schering. 07. 6, Pappbd. 67. 8, Lwbd. 07. 10. — Lebensgcschichte. Neue Ausg. in 5 Bänden. 67. 87,5, Hlwbd. Or. 80, Hldrbd. O7. 80. Welttheatcr. Meisterdrauien mit Originalgraphik. Büchner: Woyzck. Eine Tragödie. Nr. 1—59 Ldrbd. O7. 199, Nr. 51-299 Hldrbd. 07. 89. Freksa: Li Tai Po. Ein Gedicht. Nr. 1—59 Hdrbd. Or. 199, Nr. 51-299 Hldrbd. O7. 89. v. Mohr: Strill am Wraek. Strindberg: Königin Christine. Ldrbd. O7. 199, Hldrbd. O7. 69. Richard Pflaum Verlag A.-G. in München. 7192 Jahrbuch, Niederländisches. 1923. Hrsg.: Th. Metz. Hlwbd. Propyläcn-Vcrlag in Berlin. 7191 Werke der Weltliteratur. Gontscharow: Oblomow. Roman, übers, v H. W. Röhl. Pappbd. Or. 13, Hldrbd. 07. 16. Hoffman», E. T. A.: Lebensansichten des Katers Murr. Papp- band 07. 15, Hldrbd. O7. 20. v. Kleist: Michael Kohlhaas. Pappbd. 67. 7, Hldrbd. O7. 19. Le Sage: Geschichte des Gil Blas. 2 Bde. Pappbd. O7. je 13,5, Hldrbd. 07. je 18,5. Wieland: Geschichte der Abderitcu. Pappbd. O7. 12, Hldrbd Hugo Schmidt Verlag in München. 7199 Schmidt's -Kunstbreviere. 33. Bd. Braungart: Die drei Brüder Schiestl. O7. 2,5. Carl Schüncmann, Verlag in Breme». "Eicke: Feuer, Feuer im Land! Eine Ballade 07. etwa 1,5, Hlwbd. 07. 2,5. Paul Stccgcmann, Verlag in Hannover. Ortner: Gott Stinnes. 5. Aufl. Kart. O7. 1,8, geb. O7. 2,5. Stinnes: Die Söhne. 2. Aufl. Geb. O7. 3. Bernhard Tauchnitz in Leipzig. üiblioleca Uojo ^ Lrul. Inder Ilci. 8M 009 090. 7197 deutscher Not. 7198 7198 Unioersitätsbuchdriukerei »Styria« in Graz. 7199 Grill: Ter Okkultismus im Lichte der Bibel. 2999 K. Halusa: Die Sibylle u. ihre Prophezeiungen. 6999 K Kralik: Die Weltliteratur der Gegenwart <1884—1919). 45 999U. Ude: Materie u. Leben. 2. Aufl. 12 999 L. Verlag Deutsches Ouickbornhaus in Burg Nothenscls. 7198 Guardini: Gottes Werklcute. Briese über Selbstbildung. 8/9. 07. 9,2. Bon heiligen Zeichen. 2. Heft. ^ Volksvereins-Vcrlag G. 1». b. S. in M. Gladbach. Bopp: Theosophische Menschen >». Meinungen. O7. 9,4. 7199 6. Anzeigen-Teil. Beliannlmllchungen buchhändlerischer Vereine, soweit sie nicht Organe des Böricnverctns sind. Mreifiniings-GenMnstziist Jeuisüier BchüSidler, e. (S. m b. H. Wir laden hiermit die Mitglieder rmserer Genossenschaft ein zu einer Hauptversammlung auf Montaa. den 22 Oktober 1923, Portal I. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes und dessen Vorschläge zur weiteren Abkürzung des AbrcchnungSverfahrenS. 2. Antrag aufAnderung derLatzung, hauptsächlich hinsichtlich des Ver hältnisses zur Allgemeinen Deut schen Credit-Anstalt in Leipzig, Änderung des Geschäftsbetriebes. Erweiterung des Mitgliederkreises, Ändeiung der Ausschließungs- gründe, Erhöhung des Geschäfts anteils auf 100Ö000000 -K. der Haftsumme auf 3000000000 Befugnis zum Erwerb mehrerer Geschäftsanteile durch ein Mit glied/Änderung in dem Verfahren bei der Wahl der Vorstandsmit glieder. Der Wortlaut des Entwurfes Buchhändlerhaus zu Leipzia) zur Einsicht auf und wird der Haupt- veiiammlung vorgelegt Für den Fall der Annahme des Antrages zu 2: 3. Zuwahl von 3—4 Mitgliedern des AufsichtSrates. Für den Fall der Ablehnung des Antrags zu 2): 4. Weitere Anträge: a) Auflösung und Liquidation der Genossenschaft. b) Erhebung eines besonderen nach träglichen Kostenbeitrages von denjenigen Verlegermitgliedern, die das Abrechnungsverfahren überhaupt nicht oder nicht mehr benuyt haben. ^Erhöhung derHaftsnmme (tzll, Ziffer ^ der Satzung) von 10000 auf 1000000000 Mark. 6) Wahl von drei Liquidatoren und Zuwahl von 3—4 Mit gliedern des AufsichtSrateS. o) Zusatz zur Satzung. „Die Ge' schäftSanteile der Mitglieder (je 3000 M., § 28 der Satzung) werden nicht zurückgezahlt. Sollte sich unter deren Einrechnung bei der Schlußbilanz ein Überschuß ergeben, so ist dieser dem ttnter- stützungsverein Deutscher Buch händler in Berlin zu überweisen. Die Bücher und Schriften der aufgelösten Genossenschaft sind im Sinne des § 93 des Ge nossenschaftsgesetzes dem Archiv des Börienvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig in Ver wahrung zu geben." Zu der Beschlußfassung über die Anträge 2 und 4a, 4o. 4o ist nicht nur eine Mehrheit von ^ der er schienenen Mitglieder erforderlich, sondern auch der einfachen Mehrheit je der anwesenden Verleger und Sor timenter, jede dieser beiden Gruppen für sich gezählt (tz 26 der Satzung). Zum Eintritt in die Hauptver sammlung berechtigt als Ausweis die Mitgliedskarte. Abrechnungs-Genossenschaft Deutscher Buchhändler e. G. m. b H. Der Vorstand: Carl Linnemann. Otto Zimmermann. Der Aussicht-rat: Paul List, Vorsitzender.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder