X- 241, 15. Oktober 1923. Künsttg erscheinende Bücher. Börsenblatt ,. d. Dtfchn. Buchhandel. 7221 >. CarlFlemming und C.T.WLskoti AG Berlin W50 Im Oktober 1923. Versandbereit liegen vor: Thekla v. Gumperts Tochter-Album Band 69 (1923) Herausgegeben von Josephin« Siebe Mit einem Kunstblatt und zahlreichen Abbildungen. In Halbleinen gcbd. M. 2,50 Gz. (7,50 Schw. Fr.) Mit Beiträgen von l>r. Agnes Gosche, Max Jungnickel, Manfred Kyber, Heinrich Liliensein, Ernst Liffauer, Luis« Marelle, Frida Schanz, Or. Käte Schirmacher, Josephine Siebe, Knud Sökjer-Petersen, Auguste Supper Uemmmgs Knabenbuch Band 4 (1923) Hcrausgcgeben von G. Geliert Mit einem farbigen Titelbild u. zahlreichen Abbildungen. In Halbleinen gebd. M. 7,50 Gz. (7.50 Schw. Fr.) Mit Beiträgen von vr. Graf von Areo, Studienrat W. Bastins, Wilhelm Bölsche, Otto Ernst, Konter-Admiral Haß, Professor vr. Münch, Professor vr. H. Scheffler, Bogislav v. Selchow, vr. Georg Zimmer u. a. m. Thekla v. Gumperts Herzblättchens Zeitvertreib Band 68 (1923) Herausgegcben von Josephine Siebe Mit zahlreichen mehr- und einfarbigen Abbildungen. In Halbleinen gebd. M. 6. — Gz. (6 Schw. Fr.) Mit Beiträgen von Agnes Harder, Sophie Reuschle, Luise Glast, Knud Sökjer-Petersen, Josephine Siebe, Cornelia Kopp u. a. m. Das „Daheim" schreibe: Jsfephin« Siebe redigiert sie ganz »srtrefflich, freier, frischer, viel- fettiger, als sie jemals waren. Einen Stab ganz vorzüglicher Mitarbeiter erster Kräfte hat sie für beide Bücher um sich gereiht. An bestem Bildungsmaterial fehlt es den Büchern nicht. - Da» jnngmännlische Gegenstück zu ihnen bildet Flemming» Kuabenbuch. Ausstattung, Papier und Druck darf an diesen drei Büchern mit hochachtungsvollem Staunen gerühmt werden. Die dleine ^Htetferdraut von Josephine Siebe Mit zahlreichen Illustrationen von Nud. Werner, gebd. M. 2,— Gz. (2 Schw. Fr.) Eine liebe, warmherzige Geschichte aus der Zeit der Befreiungskriege. Iosephine Siebe hat die von tiefem Gemüt dnrchwobene Geschichte in so poesievoller Schlichtheit und Reinheit erzählt, das; sie unmittelbar zum Herzen spricht und in sedem, der sie las, unvergeßlich nachklingt.