Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.09.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-09-07
- Erscheinungsdatum
- 07.09.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19230907
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192309073
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19230907
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-09
- Tag1923-09-07
- Monat1923-09
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bibliographischer Teil. - Anzeigen-Teil. 209, 7. September 1923. Verzeichnis von Neuigkeiten. «e ln dieser Nummer zum erstenmal nngekiindlgt find Wnfammengestellt «on b» Redaktion de» Börsenblatt».^ » ^ künftig erscheinend, n - Umschlag. I Illustrierter ML I — kteuerungsjuschlag. E. H. Bcck'sche Verlagsbuchhandlung Oskar Beck in Milchen. II 1 "Jacopone da Todi: Landen. Übcrtr. v. H. jedermann. O2. etioa 1,8, geb. 62. etwa 3. Franz Borgmeycr in Hildeöhcim. 6498 *Lncke: Deutsche, werdet wieder kindcrfroh! Eine moralisch-hygie- nisch-pädagogische Abhandlung des Geburtenrückganges u. För derung eines glücklichen Ehelebcns. Or. 0,3. *Surbled: Die Moral in ihren Beziehungen zur Medizinen. Hygiene. 3. Ausl. 5.-7. Taus. Jeder Bd. Or. 3, geb. 0/.. 4. 1. Das organische Leben. 2. Das geistig-sinnliche Leben 3. 4. Das geschlechtliche Leben. Deutsche Verlagsgcsellschast sür Politik und Geschichte in. b. H. in Berlin. II 2 Einzelschriften für Politik u. Geschichte. Hrsg. v. H. Roeseler. 1. Nachfahl: Die Umwälzung der neuesten Geschichtsschrei bung durch die letzten Quellen der Bismarckzeit. 62. 1. 2. Dietrich: Ernst Troeltsch f. Gedächtnisrede. Or. OH. *3. Salz: Das ewige Frankreich. Earl Fromme G. m. b. H. in Wien. 650S v. Larisch: Der Kajak u. seine Arten. Neue Anfl. Or. 1,6. Jurche-Berlag in Berlin. 6502 Bund, Ter neue. 5. Heft. Dehn: Die religiöse Gedankennrelt der Prolctarier- jugend in Selbstzeugnissen dargcstellt. OL. 1. Insel-Verlag zu Leipzig. 0497 Boccaccio: Das Dekameron. Taschenausgabe in 1 Bande. 31.- 35. Taus. Lwbd. Or. 9, Ldrbd. OL. 17. Kamps-Verlag in Ebingen. 6502 Schwarz: Blut oder Geist? Herausforderung zum Kampf gegen die Geister. Or. 0,2. Karl Rauch Verlag in Dessau. 6503 Vorhof, Der. Ein Führer zum guten Buch. 2. Heft. OL. 0,1. Georg Westermann in Braunschweig u. Hamburg. 6501 Storm: Sämtliche Werke. Ausg. in 4 Bänden. Reue Auflage. Hlwbd. 62. 24, Lwbd. OL. 32, Hldrbd. Or. 60. 8. Arrzeigen.Tetl. lmIlWüW Eiiirichlungkn >»id Perändeniiigcn. Neue LieseniMbedlligiiligeii im öltzulbilvervellag. Sämtliche Zielkonten sind aufgehoben. Die Berechnung erfolgt künftig nur noch in Grundzahlen mit Angabe der Schlüsselzahl des Versandtages, Porto zu Tagespreisen. Die Konten werden in Grundzahlen geführt. Die Begleichung hat sofort bei Empfang der Rechnung, spätestens 2 Tage nachher zu erfolgen, sofern Zahlung nicht vorher geleistet wird bziv. die Sendung unter Nachnahme gegangen ist. Bei Überschreitung dieser Frist ist die Zahlung unter Anwendung der am Zahltage gültigen Schlüsselzahl zu leisten, nie aber unter dem' Schlüssel des Versandtages. Nicht rechtzeitig eingehende Beträge werden nach Verlauf von 10 Tagen nach erfolgter Lieferung, umgerechnet zur Schlüsselzahl des Einzugstages, ohne vorherige Anzeige unter Einschluß der Spesen eingezogen. Etwaige Vorauszahlungen dürfen sich nur auf die mit der Zahlung gleichzeitig abgehende Bestellung erstrecken. Überschießende Beträge, auch solche für aus irgend einem Grunde Nicht-Lieferbares werden sofort zurück erstattet. Berechtigte Rückscndunaen haben sofort zu erfolgen. Dieselben werden in Grundzahlen X Schlüsselzahl des Eingangstages gutgeschrieben, min destens in Höhe der ursprünglichen Berechnung. Offenstehende Beträge sind bis zum 10. September restlos zu be gleichen, andernfalls erfolgt Umrechnung zur Schlüsselzahl des Zahltages. C. C. Meinhold L Söhne, F. E. Wachsmuth, G. m. b. H., Dresden- Leipzig. Herren Vertretern übernehmen wir sie Kommission der Firmen: Burchard. Hoff ä- Buschcr, Opladen, Dctcranendank, Verlagsbuch handlung, Berlin, F W. Diederjchs Nachf, Alseld a. L. Leipzig, den 1. S. IS2Z. Grosso» undKommissionöhauS. Zur gef.Notiznahme. Am 1. 9. gebe ich den Verkehr über Leipzig auf und verkehre nur noch direkt. Fortsetzungen erbitte von jetzt ab geradenwegs. Zahlungen erfolgen durch Postscheckkonto. Der Firma Carl Fr. Fleischer spreche ich für die langjährige Ver tretung meinen besten Dank aus. Stralsund. C. Hingst Nachf. I- Trede. Uelerunü vacv »»maulen. 17./V1I. 1 Lolivs. I?r. — 20.— borooltnot 8inä. k'ort- 06rllänj.i, 27. ^.uAust 1923. »oonisia XsMk., kranL wütrlüorl. Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Mit sofortiger Wirkung schließen wir uns den Bedingungen der „Stuttgarter Verleger-Vereinigung" vom 15. August 1923 an mit folgen- den Ausnahmen: 1. Vorauszahlungen in Grundzahlen werden nicht angenommen. 2. Den Firmen, mit denen wir das Abkommen der Arbeitsgemein schaft wissenschaftlicher Verleger geschlossen haben, liefern wir wie bisher mit ^ Porto u. verpackungsfrei (außer Kisten u. ä.), den übrigen Firmen mit voller Berechnung der Spesen. Kommisstonsve^üqe unserer Neuerscheinungen iverden auf ge sondertem Konto in Grundzahlen berechnet. Nach Ablauf des dritten Monats nach dem Datum der Faktur müssen die Wecke wieder in un serem Besitz sein, falls Abruf nicht früher durch Bbl. erfolgt, oder zur Schlüsselzahl des Zahlungstags spesenfrei Leipzig abgerechnet sein. München, 4. Sept. 1923. I. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier) H.W. Müller Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder