Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.02.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-02-02
- Erscheinungsdatum
- 02.02.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19230202
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192302023
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19230202
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-02
- Tag1923-02-02
- Monat1923-02
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 916 ^orlenviaU N d. Dyryn «uchdandet- ^ —s^-s— Fertige Bücher. .V 28, 2. Februar 1,323. ^I.iffk Off Okuviffk 5- co Ouitentag, Verlägsbucbbsncklung / Oeo?o VV/ Keime? / Ks?1 1.Irübne? / Veit L- Oomp. ÖLKl.It< ^ 10 unck mprio ^u? ^usgsde gelängten: Nersusgegeben von Robert Orggger »sack II, Seit 2 4 l.ex.—Oktsv. XVI, 71 Zeiten. Orunctrstil 1,8 Damit liegt vollständig vo? »2llä II l-ex.-Oktav. XXXXIV, 252 5. Orunäratil 4.5, kinbä. 2 Dingen sucst krö?1e?ungen Künslleriscste?, politische?, sorisle? unä wirtsdiälllic^e? I^?agen 6e? Oegenwsrt. Inte?essenten sinct ctie llisto?>ke?, VoIkswi?tsctiast!e?. Dolitike?, KectitsvvissensLtiästle?. Ltknog?aptien, Zprscü- wissenscäiätlle? sowie weiteste Kreise slle? Oebiläeten. VIKKIOIttliK ffür 6ss Ungsrisctie Institut sn cter ttniversitst berlin kersasgegebcn von ködert Orsgger Lrsle Neide. Nett 4 Oie deutschen deknwörter der ungoriscben Zproctre von Id. Itiienemsnn Oroß-Oülsv. 25 Zeiten. 0?un6rstil 0,4 Lrste Hellre, Hett S Oie Kenntnis der bv^sntiniseden Oesetiictitscdireiber von der ältesten Oesetiictite der Ungarn vor der ffandesnatime von ffterbert Zedönetigum Oroß-Okisv. 50 Zeiten. Orunckrstü 0.3 Lwette keMs, llett 2 Ztaatsverträge rur Regelung von Zteuer- und Oebiitrrentragen von toll, t^vulssri Oroß-Oktsv. 55 Zeiten. Orunclralü 0,6 S > Klir. Beller A.-8..Mml>M.. Stuttgart. ^ Wertvolle Konfirmationsbücher! Zugenderinnerunqen eines alten Mannes. Von Wilhelm von Kügelgen. Alit 17 Bildern. 9. Auflage. Grundzahl geb.- 4.—, in Halbpergament geb. 10.— Es ist ein Lehrbuch des Lebenshumors, kulturgeschichtlich fesselnd fromm im allerzartesten Sinn. Die vorliegende Ausgabe ist außer ordentlich schön und billig. Eckart. Tirpitz. Sein Leben und Wirken mi-t Berücksichtigung seiner Beziehungen zu Albrecht von Stosch. Von Ulrich von Hafsell» Oberstleutnant a. D. 240 Seiten mit 12 Vildertafeln. Grundzahl in Halbl. geb. 2.—. in Halbpergament geb. 2.50 Es zeigt uns den Großadmiral als den zielbewußten genialen Schöpfer unserer leider fetzt vernichteten Flotte, als den hervorragendeil Staatsmann, der mit klarem Blick von allem Anfang die Pläne unserer Feinde durchschaute und sie mit aller Kraft belämpfte, als kerndeutscheil Mann, einen Erzieher unseres Volkes lind als leuchtendes Vorbild für unser Heranwachsenoes Geschlecht. Aus meiner Jugendzeit. Von v. Traugott Hahn. Mit einem Vorwort herausgeg. von D. Nath Bonwetsch, Pros, in Göttingen. 2. Aufl. 363 S. Oktav mit 8 Bildertafeln. Grundzahl geb. 2.— Nichts ist so bildend als hineinzuschauen in das Werden eines anderen Menschen, Besonders wenn das Leben ein so reiches und wechselvolles ist, wie das des Verfassers dieser Jugenderinnerungen. Helene Marie von Kügelgen, geb. Zoege von Manteussel. Ein Lebensbild in Briefen. Mit 24 Abbild. 8. Aufl. Grundzahl geb. 4.—, in Halbpergament geb. 10.— Selten findet man in einem Werke solche Tiefe der Empfindung, solche Schönheit und Reinheit vereinigt. Seine Lektüre dürste für die Charakter- und Gemütsbildung voll nicht zu unterschätzendem Werte sein. Papier, Druck, Bilderschmuck ist vorzüglich, geradezu vorbildlich in seiner edlen Einfachheit ist der Einband. Deutsche Lehrer-Ztg. Beate Paulus, geb. Hahn oder: Was eine Mutter kann. Eine selbst miterlebte Familiengeschichte. Herausgegeb. von Philipp Paulus. 7. Auflage. 266 Seiten. Mit einem Bild. Grundzahl geb. 2.50 Das Lebensbild dieser glaubensstarken württembergischen Pfarrfrau gehört zu dem Ergreifendsten und Lehrreichsten, was ich gelesen habe. Möchten recht viele Väter, Mütter und Töchter es lesen und daraus lernen! Lehrerbote. Das Sonntagsbuch. DemDeutschen ChristenvolkezurEcbauung. Belehrung und Unterhaltung daraeboten von Rudolf Eckart. Mit 42 Zeichnungen, Kopfleisten und Schlußstücken von Meta Voigt. 2. Auflage. 190 S. Quart. Grundzahl geb. 3.50 Das Beste, was bisher über den Tag des Herrn gesungen und gesagt wurde, ist in dem Buch gesammelt. E ne Fülle trefflicher, kurzer Erzählungen aus allen Zeiten der Kirche legen beredtes Zeugnis ab von dem Segen, der auf einer rechten Sonntagsfeiec ruht. Möchte das herrliche Buch auch in die Hände vieler Konfirmanden kommen! Der ev. Heidenbote. Was Liebe vermag. Bilder aus der Arbeit der inneren Mission» dargeboten für unsere Heranwachsende Jugend von August Schlipköter. 13 Bogen mit 12 Abbildungen. Grundzahl in Halbleinönband geb. 2.— Wir freuen uns aufrichtig dieses Büchleins. Jeder Pfarrer, jeder Berufsarbeiter der Inneren Mission, jeder Jugendfreund muß cs be sitzen. In der Konfirmandenstunde wird es wertvolle Dienste leisten, in die Bücherei des Jungmänner- und des Jungfrauenvereins gehört es. Aber auch die Erwachsenen werden durch das Buch in die Arbeit der Inneren Mission eingeführt und darüber belehrt, „Was Liebe vermag". „Bausteine." Lebensbilder aus der inneren und äußeren Mission. Bear- beitet von W Nömheld, Pfarrer i. R. in Darmstadt. Mit 8 Vilder tafeln. 2.» vermehrte Auflage. 192 Seiten Großoktao. Grund zahl geb. 2.— Inhalt: Johann Friedrich Oberlin — Johann Heinrich Volkening — Louis Harms — Johann Hinrich Wichern — Elias Schrenk — Friedrich von Bodelschwingh — Hugo Hahn — Emil Fromme!. Originelle Männer der Kraft und Liebe, voll Licht und Leben ziehen vor dem Auge des Lesers vorüber. Sie begeistern das Herz zu einem Leben der Tat in unserer Zeit der größten inneren und äußeren Not. Wir empfehlen das schön ausgestattete Buch aufs beste. Evang. Botschafter, Stuttgart. 3m Dienste des Herrn. Acht Lebensbilder. Bearbeitet vou W. Römheld, Pfarrer. Mit 8 Abbildungen. Inhalt: Karolinc Perihes — Amalie Sieveking — Margarethe Paton — Beate Paulus — Zinzendorf — Karl Gützlaff — Zaremba — E. M. Arndt. 192 Seiten. In Halbleinen geb Grundzahl 2 —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder