1152 d. Dt,ch». «i-ch-and-i. Fertig« und künftig «rscheinendc Bücher. — Pveisänderungen. 34, S. Februar 1923. Grundzahlen mit Schlüsselzahlen und sonstige Preiserhöhungen. Gehe-Vcrlng G. m. b. H. in Dresdcn-N. 6. 9. II. 23. Gehes Codex 1920. Ganzln. 9606—, Halbln. 8400.—, Kart. 7200.—. Nachtrag I. 1440.—. Herstellerverzeichnis. 3000.—. Gehes Pflanzenkarten, 2^, jede Folge 240.—, 6, jede Folge 480.—. — do. Buchausgabe. 10 800.—. Sammelmappe 330.—, 6 480.—. Arzneipslanzen-Taschcnbuch. 1800.—. Greiseuvcrlag in Nndolstadt/Thür. 9. II. 23 Vom 5. Febr. ab neue Grundzahlen. Schlüsselzahl des Börsenvercins. Hcnscliug, Nob., Sternwciscr. Kart. 2.—, geb. 3.—. Schcllenberg, E. L., Bekehrung. Kart. 1.80, geb. 3.—. Muthsche Verlagsbuchhandlung in Stuttgart. 9 II. 23. Grundzahl-Änderungen. Schlüsselzahl d. B.-V. Scnstner, Wie griindet man eine Gesellschaft m. b. H.? Kart. 1.63. — Offene Handelsgesellschaft. Kart. 1.65. Sonnenschein, Bankpraxis. 7. Ausl. Geb. 12.—. — Bankprüsung. 7. Ausl. Geb. 11.—. Frühere Bestellungen sind zu wiederholen! das 1. und 2. Tausend: ^ Arthur Drews Der Sternhimmel in der Dichtung und Religion der alten Völker u. des Christentums Eine Einführung in die Astraimythologie, Mit 25 Abbildungen und 12 Sternlafeln. G.--Z. br 7.—, geb 10.— Schon einmal — vor Weihnachten — wurde dieses Werk angezeigt. Ich lasse alle auf mein Inserat im B.-Bl. vom 17, November 1922 erhaltene Bestellungen der seitdem erfolgten Erhöhung der Schlüsselzahl wegen unerledigt und bitte das Sortiment mit beiliegenden Verlangzettel neu zu bestellen. Das neue Werk von Drews umfaßt alle ge schichtlich-religiösen Kulte, von Babylon bi» zum germanischen Götterglauben und ist das erste zusammenfassende Werk über Astral- myihologie. Sie macht das Entstehen der Mythen ausdemkosmischenGeschehenheraus erklärlich. Interessenten sind außer den reli giösen Kreisen, allediesichmitderSagenwelt des Altertums, mit Okkultismus und Astro logie beschäftigen. Eugen Diederichs Verlag in Zena Nichts bann besser die Bedeutung der politischen Geographie beweisen als die Besetzung des Äuhrgebists. Halten Sie, bitte, aus Lager: soll. V^ütskssike Der Kampf um den Erdball Politisch den w. geographische Betrachtungen zu weltpolitischen Machtsragen dev Gegenwart und der Auöunjt. Gz. geh. 3,8. ^rtliur l)ix Politische Geographie Weltpolitisches Handbuch Gz. geb. 10. Der Geograph Prof. Haushofer schreibt in einem langen Artikel: N. Gloenbourg bringt, durch den großen Namen der bei ihm erschienenen Hauptwerks von Nahet zu geopobtijcher Sondsrieistung ver pflichtet, zwei Führerwerks gleichzeitig heraus, ücharse, bas politische Gewissen auspcnschende Schwarz-Weiß-Skizzen voll sachlichen Hohns aus verlogenes Truggsreds, wie sie Wlltschke glänzend ausgewählt bringt, mit knapp umrijjenen, unanfecht baren Tatsachen verstüht, oder solche klug zusammen- gesaplen Zahlengruppen aus den eigenen Gueilsn feindlicher Macht- und Wirtschaftskräfte, wie sie eins besonders Stärke von Dir sind, bieten politisch Tätigen jeder Art unerschöpfliches Nüstzeug jür Aussprache und außenpolitische Schulung. Tb/tterc/ks rrk OarL/Ä/naL LVnM«« Iß7ek- Lcka/t, /<u//ar, Tw/rre; kr/Ttänc/ntL ckr OcLcLt'c/i/e ra irk a/ro okne nnmöMe/i, Das bedeutendste Werk über das deutsche Lebensprobl-m nennen die Süddeutschen Monatshefte: k^lie^. Kleinere Weltbürgertum u. Nationalstaat s. Ausl. Gz. geh. 12. Das Testament eines großen Historikers und mannhaften Patrioten nennt die Kritik das neue Werk von Xlsx 1.enT Wille, Macht und Schicksal Gz. geh. ö, geb. 8 /.rFM Lw anck ckÄc SücHrr rar nat/ona/rn Se/bL/SeLtnallNL' ckauem-k /Kren /ssnackn vor.