Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.02.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-02-19
- Erscheinungsdatum
- 19.02.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19230219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192302192
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19230219
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-02
- Tag1923-02-19
- Monat1923-02
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ mltgU^d/r ioÄ)0^~ j Llnzel-Är. M. IOO-. - ^Innang eimrrSslte LSO^viargelpalt. 4 petitzeilea. — Mitglisderprei» Die S^tle 125 M-. S. j 40000 ^ S. 20000 S. lOooo-M. 2licht»>lr4l>-v«r. N prei»: Di« Seile 250 M.. 6. SO 000 M.. '(e S 40000 (»... s rr ' . s. 20000 M. Stellenges. 65 M die Seile. LHMregebilhr 4 :: 100 M. D-staNz. '. Mitcn u. Nichtmitgl. die Seile 175 2N. - z r: Tluf alle -Preise 200°^ Sulchlag^Anzeigen von Nich^nitgl. ^ Nr. 42 >R. 2n). Leipzig, Montag den 19. Februar 1923. SV. Jahrgang Redaktioneller Teil. Verein Leipziger Kommissionäre. Bekanntmachung. Die Unterzeichneten Mitgliedsfirmen des Vereins Leipziger Kommissionäre unterhalten ab l. März 1923 bei der Sächsischen Staatsbank, Leipzig Auslandskonten in folgenden Währungen: Währung Land Korrespondierende Bankverbin dung d. Sächs. Staatsbank Leipzig. -V-lt Xorckiskn Xöreomgsbanbon, Hclsingsors. Heu uorske Creckitdnnle, Ehrl- stiania. , Zveuska Hkmäolsbsuliou, Stockholm. Lrivatdaubeu i lijobeudavo. Kopenhagen. Oaarauix Irust Company ok Xoev d^ork, London. Xottercknm-cde ganlivereenigiog, Amsterdam. Schweiz. Bankgesellsch., St. Gallen. Creckiio Italiano. Mailand. Dt.-österr. Kronen Dentfch-Osterr. Mercnrbank, Wien. Tschech. Kronen Tschechoslowakei Böhmische Unionbank, Prag. Jugoslaoicn Kroatische Escomptedank, Agram. Ungarn Pester Ungarische Comincrcialbank, Budapest. Rumänien Numän. (Kreditbank. Bukarest. g> Europa. Kinn. Mark Norm. Kronen Schw. Kronen Dan. Kronen Psd. Sterling Holl. Gulden Schwz. Kranken Lire Dinar Ung. Krone Finnland Norwegen Schweden Dänemark England - Holland Schweiz -Italien Lei i>) Ubersee. Dollar Verein. Staaten Ouarsn-Iy Drnst Company ol Xe« ll P ' P ' ll - ' ^vrk, New Aork. <lel Such, Buenos Aires. <Die weitere Ausdehnung dieses Systems auf andere Staaten und Währungen behalten wir uns vor und bitten uni entsprechende An regungen.) Unsere ausländischen Herren Geschäftsfreunde sind durch be sondere Rundschreiben ersucht worden, Guthaben auf dem für sie in Betracht kommenden Währungskonto durch entsprechende Ein zahlung der der korrespondierenden Bankverbindung der Säch sischen Staatsbank, Leipzig, laufend zu unterhalten. Das Auslandsortiment wünscht mit Recht, Kursrisiken, die mit der Beschaffung der deutschen Mark verbunden find, auszu schalten und Verzögerungen zu vermeiden, die mit der Bitte um Voreinsendung des Betrages verknüpft sind. Der deutsche Verlag hat zweifellos ein besonderes Interesse, entsprechend seiner Fak turierung tn fremder Währung auf dem schnellsten Wege in den Besitz von fremden Valuten zu kommen. Im Verkehr mit auswärtigen Verlegern werden ausschließ lich Bank-Schecks auf einen für die Währung in Betracht kommen den fremden Bankplatz verwendet. Im Verkehr mit den Leipziger Verlegern und im Verkehr der Kommissionäre untereinander erfolgt die Abrechnung wöchentlich durch Ausgleich der Salden. Wir weisen darauf hin, daß der deutsche Verlag etwa inner halb von 8 Tagen in den Genuß seiner Währungsforderung kom men wird. Der Verkehr wird für den deutschen Verleger zunächst spesenfrei durchgeführt. Im übrigen verweisen wir auf unsere Ausführungen im r^mktlonellen Teil des Bbl. Nr. 36, S. 182. Wir werden von Zeit zu Zeit, erstmalig vor dem 1. März 1923, im Börsenblatt ein Verzeichnis derjenigen Auslandkommittenten veröffentlichen, di« Währungsguthaben bei ihrem Kommissionär unterhalten. Leipzig, den 17. Februar 1923. Verein Leipziger Kommissionäre. I. Andre. Gustav Brauns. Ernst Bredt. Brcltkops L Härtel. K. A. Blockhaus. Paul Ebcrhardt. L. Kernau. Carl Fr. Fleischer izugl. s. Otto Klemm). Robert Korberg. Nudols Hartmann. H. Haessel Eomm.-Gesch. Fr. Ludwig Herbig. Bernhard Hermann. Friedrich Hofmeister G. m. b. H. Hug L Eo. H. Keßler. S. A. »ittler. K. F. Kochker A.-G. izugl. s. Her mann Schnitze u. E. K. Stein- ackcr). E. F. Lccbe. Wilhelm Opetz Eduard Schmidt. Fritz Schuberth in». G. E. Schulze. Theod. Thomas Komm. Gesch. (zu- gleich für Rudolph Hartmann und Fritz Schuberth jun.) F. Volckmar K.-G. izugl. sür L. Staackmann K.-E., E. Cnobloch, Robert Hoffmann). Franz Wagner. H. 8. Wallmann. Bekanntmachung. Die Schlüsselzahl des Deutschen Musikalien- Verleg er «Vereins wird mit Wirkung vom 2V. Februar l 923 ab festgesetzt auf 2S00. (Ausnahmen: Chorstimmen, Salonorchester, Textbücher 1400; Humoristika 1800; Editionen verschieden.) Der Vorstand des Vereins der Deutschen Musikalienhändler zu Leipzig. Robert Lien au, Vorsteher. Der Vorstand des Deutschen Musikalien-Verleger-Vereins EarlLinnemann, Vorsitzender. Provinzialverein der Schlesischen Buchhändler (E. V). Bekanntmachung. Unfern Mitgliedern empfehlen wir dringend den baldigen Beitritt zu der Ab rechnen gs-Genossen schuft Deutscher Buchhändler. Breslau, den 15. Februar 1923. B. Ausner, Vorsitzender. Die Bibliothek des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig im Jahre 1922. (Den Bericht über das Jahr 1921 vgl. Bbl. 1922, Rr. 54.) Aus -dem Bericht") des Obevbibliothekars des Börsenvereins Herrn Ilr. Johann Goldfriedrich an den »Ausschuß für die Bibliothek« über die Bibliothek des Börsenvcr- ") Der Originalbericht kann in der Geschäftsstelle des Börsen vereins eingesehen werden. 209
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder