Umschlag zu .-V 62. Mittwoch, den 14. März lS23. T Oegen LnOe dieses Vionsts erscbeint: T so L>I-V rrL worrn 5teik geketlel Or Z.50, in kolbleinen gebunden Or 5.50 ko Vin irs ,^. ist Oer Sebrittsteller-blsme eines Oeutscben Visiers unO weisen, ctessen neuestes L>ucb tiier in seine grosse LesergemeinOe binsusgebt. Ls sinO Worte cier Weisbeit, Worte Oer Stille! Oie sprecbenOe Stimme kommt sus Oer liete Oes Llrlicbts unO ricbtet sictr sn Oie licbtsuebenOe Seele. Ls sinO in poetiscber unO rbvtbmisclrer pross Worte über Liebe, LlberwinOung Oes Nasses, LrieOe, Liebt, Leben, Vertrauen, ausgetlossen aus Oem gottlicben boberen „leb", Oas in unserer eigenen Seelentiete Oas „leb" erwecken will. So ist Oieses L»ucb ein Beitrag rur Stärkung Oer Innerlicbkeit, Oie wir jetrt im Oegensstr rum Lbaos beraus- bilOen müssen. Die rsblreic^ien LreunOe Oieses Kleisters werOen mit Dank unO LreuOe Oiese neueste Osbe entgegennebmen. Verlsgssnstslt Oreiner Lc pkeikker in 5tuttgsrt Beraurwvril 'Oledakieur: Richard Albert i. — Verlag: Der B 0 rsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus. Druck: Ramm L Seemann Sämtlich in Leipzig — Adresse der Redaktion und Expedition: Leipzig. OtericiitSweg 26 iBuchsinndlerhaust