79, 5, April 1923. Fort. Bücher. — PreisSnderungen. — Airgeb. Bücher. mu-Ml», s. d. DtM. Buchhandel. 2749 Soeben erschien: Der Schiedsrichter Der einzige Kommentar aller Zußball-Spielregeln Tatsächlich unentbehrlich für jeden Fußball-Schiedsrichter, Fußballspieler und die Millionen von fanatisch interessierten Zuschauern. Verfasser sind die bekannten Schiedsrichter S. Rosenberger (Süddcutschland) und A. Lvfschneider (Norddeutschland). Große Schau- fenstcrwirkuNg (Drcifarbenumschlag von Prof. Lohlwein). Unbedingt ein Schlager für alle deutschen, schweizerischen, österreichischen, ungarischen und tschechvslovakischen Buchhandlungen. — Das Buch hat viele Textbilder und Tafeln und ist steif geheftet. Preisgruppe O. ; TNIkeili» s ^ 6 Leproäubtionen naob 06ä6r2eiobnun§6ll, ^vslobs e!§ens kür ^ » Oiess Klapps von ^Vilbelin 2 a ä 0 ^v ^esobassen vuräsn. > > Format 22X30 ern. 62. 2.—. 8o!i1ü3sel2abI äes L.-V. ^ 8 Vorrus« 8t2kkelrsdstte SS/»»/«—4S°/o, 8 Uansa-VerlaZ kür Literatur u. Kunst/k.eo Kujet « » öerlln-Iezel, vorlstr. Schlüsselzahl ab 3. April 1923 für: Schulbücher 1800 Lehrerhandbücher 2000 Jugendbücher 2500 Lritr Loris in ^.OlaObaed: katentblatt 1877—1900. Ortxi. 51 Lcl/ Ltsobr. <1. Vor. ct. InZonieure 1887 Hermann Schroedel Verlag, Halle a. S. Auf unsere Katalogpreise vom November 1922 erheben wir ab 3. April für die Gruppe L Schulbücher einen SMerziiMg v.r00°° mit Ausnahme von allen in Halb leinwandband gebundenen Hirls deutschen Lesebüchern, für die der Zuschlag bE/o Ferdinand Hirt in Breslau Ferdinand Hirt L Sohn in Leipzig 3. H. Bon s Verlag in Königsberg i. Pr. E. Morgenstern Verlagsbuchhandlung in Breslau —1922 1921. V. I). I. Naebriobten. 60. 60. Nur bbLilkerttz Oebote! Orossosebo Luebb. In. Olaustbal: 4 kHümer-Oaupt, dsutseb. Oessb. kür l^äüoben. II. III. lilax Larrwitr, Mn.^NIbola sses: ^uktraZMv. M-Asn Oebot. Llebirot. 2tsobr. 1880^1911. HlOd-ds. Ooetbe, Laust. 1790. 1. — IptnASnio. 1787. 1. 8 Läo. ^Vie neu. Oe§en Oebot Lebillers sämtl. Lebrlkten. Listor.- brit. ^usg. v. L. Oooclebs. Lkr Lobr §ut erbalten. Lsopolä in Rostoeb: ^le^ors Lonvers.-Oexibov. 5. ä.uü. 17 Läe. Slär. 200000.— 1898—1921. 60b. ^ 180000.— Oue§6rs Oexibon. 8 Läe. Llär. 200000.— 2eitsebrikt 6. ^Il^eineinen Ot. u. Oest. ^Ipenvor. 0§. 1893—1922. 0ri§.- OinbOe. Bis 1917 §eb. Lost bart. 90000.— »ilbstm Lrielr in ^Vien I, Ora- ben 27: Ibosaurus tiaxuav latinae. (loub- Vol.^III UM 1—9, vol IV H. 1 —-3, vol. V Ilett 1—6. vol. VI UM 1—3. Suppl.-Lekt 1—4. Onomast. III, UM 1 u. InOsx soript. Lvnlnor's Obroniea v. 6. Oeseblosse u. 4. Vesten ü,ebenber§. OaMl- bolvriiert. Leinen. —1920. Oob. 1. Ilaaebe-Lubnert, OierlMsn 4er Lr4e. 3 L4e. XVis neu. OanLln. 2. Oer Nenseti aller selten. L4. II. 'Ilalb-Ieder. >V1e neu. tkanss-öuclilisnälZ., Verlin-Iexel, Lerbvor 8trasss 90, biotot 211 naob5olA6n4on 0run42ablon (Leblüssotrabl 4os L.-V.) an: Netto 4 8obut2, Lunst^esebiebte. In 3 L4n. Hatbleäer. Oe 50.— 2 ^.rno II0I2, „Obaniasus". Oan2le4er, ban4§obun4. litel ban4§erna1t. Insel- verla§. Lanäeinbanä. Oe 150.— Oe 60.— 2 8ten6ba1, §68. ^Verüe. In 10 6an2le6er-IIa.llä- einbänäev. 3e 265.— 5 Loäe, Ooetb68 8ob^vei26r Hei86. Oie 8olnvei2, -kvie Ooetbo sie sab. 2 Läe. Oaldpergt. Oe 40.— 3 „^Ibreobt Oürers säintl. Lupkerstiebe" in Orösse äer Originale. Oiobtär. 3. ^.uü. Ok2. Oe 57.50 8ebule." 384 Oanä- Oalbleäer. 215.— 2 „Oie >Vartbur§". Ori§.- aus§abo. (Lrln., Laurn- §Lrto1.) Oe§en 6ebot. Lio5ornn§ unter Naobnabrno