Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.04.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-04-05
- Erscheinungsdatum
- 05.04.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19230405
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192304057
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19230405
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-04
- Tag1923-04-05
- Monat1923-04
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
..ft, 79, 5. April 1923. Redallioneller Teil. in der ihm eigenen glänzende» Charakierisierungslunst und mit so uun idcrstehiicher Wirkung, daß auch der ärgste Griesgram seinen Ernst abschwörcri muffle. Herr Lpernsänger Eccarius brachte in einigen Liedern von Hugo Wols und Richard Strauß seine blendenden Stimmittel zu schönster Wirkung, und Herr Kapellmeister Schröder mar ihm ein feinsinniger Begleiter am Flügel, an dem wir ihn später auch als Solisten in einer BrahmLsönate bewundern konnten. Herr Renner erfreute uns durch den Vortrag einer Violinsonate von Gricg in köstlicher Herbheit und Frische und mit inniger Wärme und Beseeltheit des Tones. Zum Schluß entfesselte Herr Direktor EHIert mit der tragikomischen Geschichte von -Charles Nulpe im Sanatorium Bizepsheil« stürmische Heiterkeit. Ten Höhepunkt des Abends jedoch bildete wie so .oft schon, so auch diesmal eine tief schürfende, gedankenreiche, von Herze» kommende und zu Herzen gehende Tichtnng unseres heimischen Sängers und Poeten, des Herrn Hayno F o ck e n , in der er uns mahnte, auch in heiterer Stunde des trauernden Vaterlandes und der bedrängten Brüder und Schwestern an Rhein und Ruhr nicht zu vergessen. Reicher Beifall der tief er- grissenen Hörerschar war des gefeierten Dichters schönster Lohn. Während des nunmehr beginnenden geselligen Teiles der Veran staltung begrüßte Fräulein Kappel als -Bastei« ihre Getreue» und gab in launigen Knüttelversen nach Hans Sachsscher Manier eine Entstehungsgeschichte des Vereins nach Geschichte und Sage, die den alten Herren Lorbeerkränze wand und die Jugend zur Nachfolge er mahnte. Nachdem der Schrisisührer, Kollege Haupt, die Anwesenden begrüßt und den Vorsitzenden des Landesverbandes Sachsen und des Vereins Dresdner Buchhändler für ihr Erscheinen gedankt hatte, um dann einen elegischen Rückblick aus das verslossene Vereinssahr z» werfen, sprach Herr Schäder im Namen der beiden Chessvereine Tankesworte und gute Wünsch« für di« Zukunft aus. Ein prächtiges Tascliied des Kassierers, Kollegen Stöhner, wurde mit Begeisterung gesungen, und bis nach Mitternacht hielt ein wohlgelnngener Ball alle Teilnehmer in heiterster Stimmung beisammen. usw. die genaue Anschrift des Empfängers niedcrzujchreiben, um die llberkunst der Sendung auch bei Verlach der Umhüllung slcherzn- stcllen. Eine neu« Zusiäiidigkeitsorbnuirg der Rcichspast. — Die Reichs- post, die erst kürzlich! durch die Förderung der Vereinheitlichung der Papiergröffcn gezeigt hat, daß sie die Bestrebungen einer modernen Wirtschaftsführung auch in ihrem Betriebe unterstützen will, hat ! jetzt einen zweiten Schritt getan, um ihren Geschäftsverkehr zu ver- j einfachen und zu beschleunigen. Wie die »Rcichszentrale sllr Deutsche ! Verkehrswerbnng« mitteill, hat der Reichspostminister soeben eine Ver- ' siigung erlassen, nach der die Zuständigkeit der einzelnen Postdienst stellen neu geregelt wird, -Maßgebend für diese Neuordnung», so heißt es in der Verfügung, -war das Bestrebe», die Hauptverwaltung von allen Angelegenheiten, die von Nachgeordneten Stellen erledigt ! werden lönuen, zu entlasten, den Mittelbehördcn größere Selbständig keit und Benegungssrciheit innerhalb ihres Ausgabenbereichs cinzn- ränme» und den äußercn Dienststellen die endgültige Erledigung der örtlichen Betriebs- und Verwaltnngsgeschäste In möglichst weitem Um sanse zuzuweijen«. — Die neue Zuständigkeitsordnung will den ge samten Verwaltungsdienst durch Verminderung des Schreibwerks, durch Anksckaltung jedes vermeidbaren Geschäfts und jeder Toppel arbeit flüssiger und wirtschaftlicher gestalten. Ihr Leitgedanke ist: die Entscheidung möglichst an diejenige Stelle zu legen, die zuerst und un mittelbar mit der Cache besaßt ist. Die neuen Zioeihundertmarkstücke sind in den Verkehr gekommen, wenn man so sagen dars, denn sie wandern ja doch alle sogleich wieder in Sammler- und Händlerbesitz. Die Worte »Einigkeit und Recht und Freiheit« umgebe» den Reichsadler aus der Rückseite, während die Vorderseite die Wertangabe nebst Jahreszahl und die Umschrift »Deutsches Reich« zeigt. Tie neuen Stücke haben die Größe der allen Aluminium-Fünfziger. Soehlc-Abcnd in Dresden. - Aus Veranlassung des Herrn Hayno Focken veranstalten der Verein Dresdner Buchhändler und die »Bastei«, Verein jüngerer Buch händler zu Dresden gemeinsam Donnerstag, den 12. April, abends 8 Uhr pünktlich im großen Saal des -Haussraucnbnndes«, Winckelmannstraffe, einen »Geselligen Abend«, an dem der bekannte und geschätzte heimisch« Dichter, Herr Professor Karl Soehle aus seinen eigene» Dichtungen vorlesen wird. Der Ein tritt ist frei. Alle Ungehörigen des Dresdner Buchhandels werden gebeten, durch ihr Erscheinen an diesem Adend zu beweisen, baß es der deutsche Buchhandel noch immer als seine Ehrenpflicht betrachtet, einen geistig Cckassenden z» feiern und seinen Schöpsungen den Weg ins Volk zu bahnen, Goldfranken-Paketsrankserung ins Caargebict. — Ansolge Ein führung einer Gebührenabrechnung über den Paketverkehr mit dem Saargebiet ist die Festsetzung der Gebühren für Pakete nach dem Saargebiet in Goldfronken erforderlich geworden. Vom 1. April an betragen danach die Gebühren für Pakets nach dem Saar gebiete bis 1 kg 30 c, über 1 bis 5 kg 50 c, über 5 bis 19 kg SO a, Uber 10 bis 15 kg 1 kr. 50 c, über 15 bis 29 kg L kn. Kür Sperrgnt- sendüngen wird ein Zuschlag von IVO v. H. erhoben. Die Bersiche- rnngsgebühr wird nach Wiederaufnahme des zurzeit ruhenden Werl- paketverlehrs ans 10 e für ie 10VVV00 Mark der Wertangabe be tragen, die Behandlungsgebühr 10 a. Tie sonstigen Vorschriften bleiben unverändert. Die Umrechnung der vorstehenden Goldsrankcn- beträge in die Markwährung ersolgt nach dem jeweils für den Aus lankverkehr gültigen Gegenwert des Eoldfranlen. Postkarten nach der Tschechoslowakei. — Im innerdeutsche» Ver kehr sind seit Jahren Postkarten bis zur Größe von 15,7X10,7 am zulässig. Von jetzt ab sind diese Postkartengrößen auch nach der Tschechoslowakei erlaubt, und cs ist zu hassen, daß sich noch andere Länder der Zustimmung zu dem größeren Postkartenformat anschlieffen. Postkarten aus der Tschechoslowakei sind bis zur Größe von 15X11 ein zulässig. Verpackung von Drucksackp:n nach Ubersee. — Die vom Buchhandel versandten Drucksachen mit Zeitschriften und Zeitungen nach Ubersee werden oft unbestellbar, weil die Umhüllungen unzulänglich sind und daher unterwegs beschädigt werden oder gänzlich absallen. Es ist zu empfehlen, nur dauerhaften Verpackungsstofs zu verwenden nud> nicht nur ans die Umhüllung, sondern auch auf jede inliegend« Zeitung llmrcchnnng fremder Währungen bei der Berechnung des Wechsel- stempcls. — Die in der Verordnung Uber die Umrechnung srcmder Währungen bei der Berechnung des Wechsel st empels vom 28. Januar 1823 (Reichsminlperialblatt S. 143j festgesetzten Mittelwerte sllr bie Umrechnung der in anderer als Reichsrvährung ausgedrlicklen Beträge werden ausgehoben und siir die nachstehend genannien Währungen bis aus weiteres folgende Mittelwerte fest gesetzt: 1 Pfund Sterling 1 französischer Frank 1 belgischer Frank 1 schweizerischer Krank 1 Lira 1 Peseta 1 Leu 1 sinnische Mark 1 deutsch-österreichische Krön, 1 tschechische Krone 1 ungarische Krone 1 holländischer Gulden 1 schwedische Krone 1 dänische Krone 1 norwegische Krone l polnische Mark 1 türkischer Piaster 1 argentinischer Peso (Golds 1 argentinischer Peso lPapiers 1 chilenischer Peso (Papiers 1 brasilianischer Milreis 1 japanischer Neu I bulgarische Lewa 1 Ver. Staaten Dollar 1 mexikan. Goldpeso (Golddollars 95 OVO.- Matk 1200.— „ 11V0.— „ 3 899.- 1 000. 32V9.— „ SO.— „ 55».— „ —.28 „ 690 — „ 5.— „ 7999.- 5399 — „ 39V0.— „ 3700.- „ -.50 „ 150.— „ 1« 809 — 7 409.- 2190.- „ 2300— „ 10 0M.— „ 120.— „ 20 000.— „ 10 009.- „ I Lat 4 099.— 1 leliländischer Rubel W, 1 Lilas 2 999.— 1 estnische Mark gg — 1 jugoslawischer Dinar zog 1 jugoslawische Krone M,— Diese Verordnung tritt am 19. AprU 1923 in Kraft Berlin, den 27. März 1923. Der Neichsminister der Finanzen S. V.: Zapf. 4SI
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder