1, 2. Januar 1928. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. «SUni»I»N t. d. D»»n. 28 i.5taackmann Verls« l.eiprig Uiicktts viickrig: viiek«g NM8 SIMM« oic Mki VW IM «MM Schon heute/ knapp sieben Wochen nach öer Ausgabe/ erscheint clsr 6. bis 10. Isu§en6 ües großen/ kosmisch-kacmischen Romans ,Oie Zwei unö ihr Gestirns mit öem öer Dichter selbst über seine frühere erfolgreiche Romanöichlung ,Dec Wunöerapostel^ in jeüer Korm hlnausgelangt! „Lin Such voll von wissen um üas Jenseitige, Vkkulte. Mgstische Erkenntnis ües Schickfals unü öessen Vollzug. Man läßt sich gern ln üiese fremLe, magische Welt ües Luches einfangen. Ls hat Üen Atem ües Unfaß lichen, Schicksaluollen, üer ge heimnisvollen Verknüpfung. Da bei ist es recht fesselnü geschrieben " (Verliner Lokalanzeiger.) „Vieser Roman zeigt üen sicht baren Zortchritt in Üer künstle rischen Gestaltung, schtlüert ge- bänüigter, knapper, spannenüer als bisher. Trotz üen schweren Schicksa>sschlägcn, Üie Üurch ÜieseS Luch hämmern, enthält es ge waltigen Trost in seiner kar- mischen Weisheit." (Luüwig Huna.) Hans Sterneüec hat eine treue/ stetig wachsenüe Gemeinöe/ öie erst zu einem Bruchteil für öieses neue große Merk erfaßt wuröe. Nutzen Sie üie großen sicheren Absatzmöglichketten richtig aus! „VieserneueRoman hot einereiche kfanülung, unü bunte Geschehnisse beleben Sieles Luch. Unü üoch liegt nichtüarin, in üer Mrollung farbi ger, lcbensglühenüer Linzelbilüer Üie Ligenart ÜieseS Werkes, viel mehr zeigt üer Verfasser ÜaS walten eherner Weltgesetze, zeigt, wie seltsam üas Schicksal mit üen Menschen spielt, wie tief bestim mend üie Sterne in unser Leben ein greisen." (Lerncr Tagblatt.)