X- 74, 27. März 1924, Fertige Bücher. IIire kMMlon »na keslellsdlellmls bisucben 6ringen6 mebiere klxemplsre 6ei neuen l iste ,Ier verlrckrl über MpM?" erste vollstönciige Kommittentenliste nebst T^ngsbe 6er im ksg-Verkebr teilnebmeniten birmen. bisctilrsge, von 6enen 6er erste in wenigen legen erscbeint, wer6en 6en keriebern 6er liste suk VVunscb unentgeltlieb gelielcrt. Die Les/eDe« Sie Verein L-eip^iger Koininissionnre. Verlag Aurora r» * ^ r. Dresden-Weinböhla >III>IIlI>II»IIIIIIIIII>IlIIIIIIIIIIlIIII>III>II>IIII>IIIIIIIIIIIIIIIIlIIIIlIIIIIlI>III>IIIIIIIIIIIIIIIIIIlII>IIIIlIII>I>>IIII>>>>>I>>N>>>>>l>l>>I>>>>>>>>>>>>>>>>>I>>>>>>>>>>»>>>I>>»IMIIttIIIIIIIIIIIlIIIIII,IIllIIIII»IIIIIIIIl»»INI»«I»I»IIttMlIIMIMIlIIIIIIIIMIIIIIIIl»III»IIIIIIIIIIIIMI»III»»III,M A In A—5. Auslage erschien: (I Oie beiden Ehen des Edgar Hallinger Ein Roman für reife Menschen von Kurt Martin preis broschiert Mart 3 -, fein gebunden H art 4.—. Mit Z5l„ Rabatt. 4V Stück mi» 40°/, « LS Stück mit 4S>X> « SO Stück mit 50>^, Urteile der Presse: Güddeuilch« T>ige«»-i«ung! Ei» „edask-iir-iche« Buch b-sch-rl Martin in diesem Roman den «,-l-n Verehrern seiner Erjählungslunft. Di- Handlung ichr-i>-, mil starken Schritten porwirt»; Kapitel aus Kapxel — geschlossene, ,u großen St-igernngen g-lürml- Sjenen, in denen r-id-nschas, aus Leidenschaft prallt. Die Art und Weile, in der Martin den Rausch des seelischen Erwachens, des Begehrens nach Verpöntem schildert, ist ein Beweis künstlerischer Gestaltungskraft, die alle Anerkennung verdient. Nie Kritik, Berlin: Der neue Roman des beliebten Autors wird bei jedem Leser ungeteilten Beifall finden. Die außerordentlich dramatische Hand- lung — die Lieb, eines Mannes zu einem an Charakter grundverschiedenen Schwesternpaar - fesselt den Leser von der ersten bis zur letzten Seite. Bei aller Freiheit in der Behandlung des erotischen Stoffes weiß der Autor doch in vornehmer, dezenter Weise die Handlung zu entwickeln. Salonbla't: Als Schilderet der weiblichen Psyche hat der Dichter in dem Cbarakter der seinen Roman beherrschenden Frauengestalt ein Meisterstück geschaffen, das gleich vollendet an innerer Lebenetiefe wie an dramatischer Wirkung ist. Er führt eckte Menschen m,t wirklichen Leidenschaften vor, fesselt durch seine temperamentvolle Darstellung und durch die unvergleichliche Kunst, mit der er heikle Probleme meistert, erschüttert uns durch die Eleaante Welt: „Die beiden Ehen des Edgar Hallinger" bat Kurt Martin sein neuestes Buch genannt, in dem er in schweren, plastischen Worten die tragische Geschichte einer großen Leidenschaft schildert. Martin zeigt fich hier wiederum als genauer Kenner der Frauenplycke; er malt innerlichste Konflikte mit erstaunlicher Kunst. Der Widerstreit der Pflichten wird bei ihm zum Problem, aus dem er bedeutsame Lösungen findet. Cs ist wert- voll, zu lesen, wie eine Frau sich im innersten Drange durchringt im Kampfe gegen ihre entfesselte Leidenschaft. Narmfiädter 'Zeitung: Wen» von Kurt Martin ein neues Buch erscheint, so weiß seine Lesergemeinde von vornherein, daß er ihr wirklich etwas Neues bietet, und sein vorliegender Roman weist wieder, und noch in erhöhtem Maße, alle Vorzüge seiner schriftstellerischen Kunst auf Atit seltener Folgerichtigkeit seken wir aus den ersten markigen Zügen ein Gemälde vor uns erstehen, das in der plastischen Herausarbeitung der Gestalten und in 532