Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.04.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-04-04
- Erscheinungsdatum
- 04.04.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240404
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192404049
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240404
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-04
- Tag1924-04-04
- Monat1924-04
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 8l, 4. April 1924. Redaktioneller Teil. 4L v o k L C o., C. E. G-, Komm.-Ges., Berlin W 35, Llltzvwstr. 15. , Reise- u. Grossobh. Gegr, 1./II. 1924, (r-s- Liitzow 7488. — W Mitteldeutsche Credit-Bank, Tcp.-Kasse v. — Mp 42 818.) Pers. Haft. Gesellschastcr: Gustav Look. Geschäfts!.: C. G. W. Leesch. Antiquariaiskataloge iu 3sacher Anzahl direkt erbeten. Angebote auf Spczialwerke für Reisebuchhandel sind direkt erwünscht. Übernahme von Berlagsauslieserung für Gross-Berlin. Leipziger Komm.: rr. Maier. sDir.s 4M e d u s a - V e r l a g, Obcrnrscl (Taunus), Arankfurtcrstr. 17. (^Frankfurt (Mains M62I.) Inh.: Martin Brücher u. vr. Albert March. (Dir.s GMühlmann, Richard, Berlagsbuchh., (Max Grosse), Clausthal. -d" ferner: Zürich VIII 18 859. (B. 75.) GR i c d e r s ä ch s i s ch e Buch- u. Verlagsbuchhandlung (Hans Lagcmanu L Co.), Lin gen (Ems), ging 11./III. in den Allcinbesitz von KHans Lagsmann über, der K Hans Lagemann (vornials Niedersachsischc Buch- u. Berlagsbuchhandlung) firmiert. (Dir.) GPflllgcr Verlag G. m. b. H., München. Dem Ernst Um laufs wurde Einzelprokura erteilt. (B. 7K.s HPichler, Josef, Horn (Nicderoesterrcich), hat den Verkehr über Leipzig aufgegeben. (Dir.s Rheinische G r o ß b u ch h a n b l u n g und Z « i t s christen vertriebssteile Sohn L Ragelschmidt m. b. H., K d l n. V Darmstädter- und Nation«lbank, Fil. Köln. Mp setzt: 488S sf. Abt. Fortsetzung«»); 59 717 >(s. Abt. Grotzbuchh.s. (Dir.s GD c r Rhein-Verlag, Aktiengesellschaft, Basel. Die Geschäftsstelle in Bad Krozingen wurde 18./III. aufgehoben. (B. 74.1 GS aucrländcr's Verlag, I. D., Frankfurt (Main). U Böhmische Escompte-Bank u. Crcdit-Anftalt, Prag. Mp ferner: Wien 158 588s Zürich VIII 19 535. (B. 72.s Schöll, H a n s C h r I st o p h, Heidelberg, hat den Verkehr über Leipzig aufgegeben. (Dir.s 4Echultes, Wilhelm, K ö l n - E h r e n f e I d , Piusstr. 82. Buch- n. Schrcibivh. (Mp 82 488.) Leipziger Komm.: n Strel- lcr. (Dir.s ^Societä General« belle Messaggeric Jtaliane di Giornali, Nevsste e Libri, A.-G., Bologna. Leip ziger Komm, setzt: Koehler iS Volckmar A.-G. L Co., Abtl. Aus land. (Dir.s GS tciumctz , Hermann, Nach s. M. H upp, Ba r men, ver änderte sich in: GBüchcrstub« u. Antiquariat Michael Hupp. Dem Theodor Mühlbauer wurde Prokura erteilt. (H. 7./II1. 24.s GZ tcrn, P a tt l, L Cie., Wien, hat den Verkehr über Leipzig aufgcgcben. (B. 74.s kStichel, vr. W., B e r l i »- R i e d e r s ch ö n h a » s e n, Llndcu- str. 39a. Verlag naturwissenschaftlicher Publikationen. Gegr. 1898. Leipziger Komm.: Staackmann. (Dir.s -(Verlag für Industrie-Kultur, Leipzig, Ouerstr. 15. Gegr. I./It. 1924. <«>-:- 22 829 (Strcllcr.s — 69 973.) Inh.: HauS Domizlasf. (Dir.s GW u st in an», Hans, Augsburg. W jetzt: Disconto-Gesell- schaft, Fil. Slugsburg s Weller L Bicde, Augsburg. Dem Hein rich Wustmann wurde Vollmacht erteilt. (Dir.s Den Verkehr über Leipzig habe» wieder ausgenommen: GAdam's Buchhandlung, Max, Inhaber Hugo Nnpprecht, Glatz. (Stcinacker.) (B. 76.s GDeutsch-literarischcs Institut Jacob Schneider, Berlin. (Volckmar ) (B. 78.s GCichendorff-Buchhandlung A. Nowatz, Beuchen (Oberschles.). (Volck mar.) (B. 78.s KCIlicsscn, Max, vorm. Bruno Gcbel, Bcrlin-Lichtersclde. (Ferna».) (B. 73.s Frmisius, Ludwig, Kunst- u. Bücherstube, Erkner. (Koehler.) (Dir.s Gebrl, Bruno, Berlin-Dahlem. (Fernau.) (B. 73.s GHahuschc Buchhandlung, Hannover. <at. Wagner.) (B. 73.s GHamburger Bücherstuben G. >n. b. H., Hamburg. (Staackmann.) (B. 78.s GHenschkl L Müller, Hamburg. (Volckmar.) (B. 78.s GHoscr'z Bnchh., Hermann, Stuttgart. (Volckmar.) (B. 78.s KLeipelt, Max, Warmbrunn. (Cnobloch.) (B. 76.s GMctzer, Bruno, L Co., Königsberg (Pr.). <O. Klemm.) (B. 73.1 GMohr'S Sortiment, Ernst, (G. Koestcr), Heidelberg. (Volckniar.) (B. 78.s GPasingcr S'uch- u. Kunstbandlung (Kurt Kreisel), Pasing. (Thomas Komm. Kesch.) (B. 74.s GNsuh 3: Pollack, Berlin. (Volckmar.) (B. 78.s KRleger'sche Universitäts-Buchhdlg., M,, (G. Himmer), München (Cnobloch.) (B. 78.s SNiethmüller, C., Kirchheim. (Koehler.) (B. 78.s GNölle, Adolph, Leobschlltz. (Volckmar.) (B. 76.s KRoclle, Carl, Natibor. (Staackmann.) (B. 78.s Noclle's Buchh., Carl, Inh. Franz Torzcwskl, Ziegenhals. iKe.bler i (B. 78.s GSimmich, Eugen, Juh. Karl Müller, Natibor. (Volckmar.) sB. 78.s KSplcttstöszcr, Jobs., Stettin. (Kittlcr.) (B. 78.s GTrcnkel, N., Berlin. (Beruh. Hermann L G. E. Schulze.) (B. 7Z.s KVerlag Joses Kösel Sr Friedrich Pustet, Kommandit-Gcscllschast, Rc- gensburg. (Kittler.) (B. 71.s KVolks-Buchhandlung Dörnke Sr Metz, Hannover. (Fernau.) sB. 73.s meine Mmeilungen. Devisen im Inlandverkchr. — Die Geltungsdauer der Verord nung über die Annahme ausländischer Zahlungsmittel im Inland verkehr vom 21. Dezember 1923 wird bis zum 15. Mai 1924 ver längert. Nach Ablauf der jetzigen Geltungsdauer dürften die von der Golddiskontbank ausgegebenen Pfnndkredite eine Cntspannun'g der Devisenlage herbcigchührt haben. Damit würde die Notwendig keit, die Annahme ausländischer Zahlungsmittel im Jnlandverkehr zu- zulgssen, nicht mehr in dem bisherigen Maße bestehen. Deutsche Buchhändler-Lehranstalt. — Der Geschichtsschreiber des deutschen Buchhandels und Bibliothekar des Börsenvereins vr. Goldfriedrich wird von Astern an im Einjährigen F-achknrs für hochschnlmäßige Ausbildung im Buch-, Knnst- und Musikalienhandel eine zweistündige Vorlesung über Ge schichte des deutschen Buchhandels, über Bibliographie und Bibliothekswissenschaft halten. Damit werden Übungen ini Gebrauch der bibliographischen Hilfsmittel und Führungen bei größeren Büchereien verbunden werden. Die Leitung der Anstalt er bringt damit einen neuen Beweis dafür, daß sie stets bemüht ist, die besten und erfahrensten Lehrkräften für die Ausbildung des deutschen Inngbnchhandels zu gewinnen und die Anstalt in jeder Hinsicht zu vervollkommnen. Kultur- und Vortragsabende. — In Dessau wird am 7. April der 51. Abend der von der Kunst- und Bücherstube Karl Rauch ins Leben gerufenen Knltnraben-de stattsinden, er bietet moderne Kammermusik (Gesang und Streichquartett); am 21. April wird Herr Professor Marteau die Hörer mit seine? Geige erfreuen, und am 23. April wird eine Kantfeier abgehalten werden, bei der Herr vr. Wilh. Stapel die Ansprache halten wird. — InDüssel - dvrf hält der Jmmermanndund (Geschäftsstelle: Ernst Ohle, Buchhand lg., Fritz W o r m) einen Vortragszyklus »Deutsche D o m c« ab. Der erste Vortrag fand am Sonntag, dem 30. März, statt. Professor Vr. Paul Frankl sprach über »Deutsche Form«; am 6. April wird Professor vr. Georg Dehio über »Gotische Dome« sprechen, während am 13. April Professor vr. Nud. Kautzsch »Die Dome zu Mainz, Speyer und Worms« behandeln wird. Ter 4. und letzte Vortrag findet am 20. April statt. Herr Professor vr. Wil helm Pinder wird die »Bauplastik der Dome zu Bamberg und Naum burg« erläutern. Sämtliche Vorträge sind Lichtbildcrvvrträge und finden im Schauspielhaus zu Düsseldorf statt. Eine Programmschrist ist ansgcgeben. worden, die eine Abhandlung: »Italien und das deutsche Formgefühl« von Heinrich Wölfslin enthält. — In Ham burg hielt 'am 28. März der Verlag Johannes As m u s an läßlich des Erscheinens von Nlngelnatz, . . . liner Noma . . . feinen 3. Autorenabend ab, ans dem dieser Antor aus seinen Werken las. Tie am Saaleingang zum Verkauf gestellten Bücher fanden guten Absatz, besonders wurde sein neues Buch . . . liner Noma . , ver kauft. Buchhändlerverein Rübezahl in Breslau. Mittwoch, den 26. März 1621, fand die diesjährige Jahres-Hauptversamm- lung im Vereinslokal »Zum Stadtgraben« statt. Nach Verlesen der Fahresbcrichte wurde zur Vorstandswahl für das neue Vereinsjahr geschritten. Es ging daraus wiederum der bisherige Vorstand her vor: Vorsitzender: Konrad Schneider, Expcd.-Vorsteher der Schlesi schen Zeitung; stellvertr. Vorsitzender: Carl Müller i. Fa. Victor Zimmer; Schriftmarl: Armin Borrmann i. H. Wilh. Gvttl. Korn5 Kassenwart: Gottlieb Nieger; Bücherwart: Johannes Schacher. Es erfolgte dann die Aufnahme zweier neuer Mitglieder und eine Be sprechung über das demnächst vom Rübezahl in Aussicht genommene Künstlerkonzerl, in dem ganz hervorragende Kräfte Mitwirken werden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder