g zi4Börs-n«Iatt 4 d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. X- 152, 3. Juli 1923. cur! MM'! llniv.- öucvlilliiülg. NeiMerg U) köniLscke 6ed8Ike von krllr Lödelmsmi -f. I 1?oil, mit sinom ^.llas von 24 latsln. IleiaugAe^sbsn iui ^ut- Isxt xr.-40, ^.tlas Or.-I'olio in Klapps. 62. 25. Lart. 62. 5. Ure lexenü o! koürlck Irrst ok Visigstb Kin8« anä tbs Lrrnanariob oz^ols bz^ U. Krapps. 62. 2. Versnck elrrsr 6es»dLckte üss 6s»isdexriHs in 6sr äsntsebon ^osibstik des 18. ^ubrbunäsrts. I. öanä: Von Oottsobscl bis rnik b-ossinx von II. Wolk (Loitrrigs 2nr kbilosopbis 9.) 62. 4,40. UrMLcke StailLe» über plrllolosi^rde ö4e1koäe von 8. ?08. (LsitrL^s 2nr kbilosopbio 10.) 62. 3,20. Das VerdreriieO UK6 erelve k!eIrLWp!unA. Linleitunss in clis Xriniinnlps^oboloxis tür AIolliLinor, 4uiiston uncl 8o2io- 1o§6n, oin LeitrriA 2ur Rolorin äsr 8tratz68ot2s;obnn^ von 6 ^sobLkkvllbnrA. 3., vorbossorto ^.ntlrr^s. (öibliotbok 4er LUininalistik 3.) 62. 10, Fod. 13. LesrvLedte üer LpaalSLrie» LeserrssqueLIen von clsn ^.nkän^sn bis /nr OsAsinvart von k'. VV. von liauebbsupt. 62. 12. Lisukssus von ^ k'. von 8tabl. 8it 10 l'rrksln. (Hunäbuob 8ob1ü8ssl2ab1 4000. Xur kost Orun62a.1Ü6n — ^uslanäsxroiso!*) *) 862. > nnr.. (Sebr. Hofer, A.-G., Verlagsanstalt Saarbrücken « Völklingen « Leipzig Ui Wir zeigen hierdurch an, daß wir an der bereits mitgeteilten Grundzahl von 2.— für unsere Hofer-Bücher fefthalten, uns aber vom l. Juli an der Schlüsselzahl des Börsenvtfeills für unsere Hofer.Bücher anschließen werden. Gedichte von Theodor Storm /Gedichte von Eduar d Mörike / Gedichte von Gottfried Keller / Die Kirche der Katakom- den / Huo vaäis? / Urväter Weisheit, Lieder der Edda/ Ihr laszt den Armen schuldig werden, Schuld uird Sühne / Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen / Kunde aus dem Geisterland / Das Geld / Seefahrt ist not / Mein Heim ist meine Welt / Der Ritter (Doppelband) / Heimat und Heimweh / Parzival / Der Wald / An Spinnrad und Webstuhl / Von der Postkutsche zum Dampfros; / Zum Schildesamt bin ich geboren/Der Bauer/Was da kreucht und fleugt / Das Handwerk / Das ist der Tag des Herrn / Im Lande der Feme (Der Oberhof) / Mutter und Kind / Ihr Bliimlein, alle heraus / Prinz Emil von Schönaich Larolath / Sven Hedin / Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen Maria in der deutschen Kunst / Das Bauerntum. Bestellzettel liegt bell i. meamaMn L k«. »smdnrg I. SerüM. 2Z. LanaesimisilevoiiciM O,. m<-6. TsrI klsrlin 1.1'ueiw ivinntt (ciiilk) 2. vermvtirte unä verbesserte ^uNaze. vr. (tU'iSZVNN ktSrZ8N in (üoncepcion. W. Orascber, 8)w6ikn8 cier äeutscben Uanäelsksmmer von I ven Vertrieb iür Liiile Kat äer Verkasser (Loncep ßI I cion, OasiNa 197) selber übernommen, vestellunxsn I ^ aus ONlle sinä «lortliln ru ricbten. für slle I