z2vi>«i>rI-nblMd. I»i4ll, «Uchh-W-I, Fertig Bitcher, 94, 23, April 1923, Zum 50. Geburtstag von Karl Storck ^ am 25.April empfehlen wir für das Schaufenster: Geschichte der Musik 5. Auflage Mit Bildnissen berühmter Musiker und dem Porträt des Verfassers 992 Seiten. 2 Bände gebunden. Gz. 56-—, 28 Schw. Fr. ') usw. Die Musik der Gegenwart 2. umgearbeitete Auflage Mit Bildnissen berühmter Musiker (Sonderabdruck aus der Geschichte der Mufik) - Werk seiner Art. Das Opernbuch Ein Führer durch denSpielplan der deutschen Opernbühnen 26,—28, vermehrte Auflage / 74.-82, Tausend 13 l Opern, 539 Seiten Eleganter Halbleinenband. Gz. 6.30, 6.30 Schw. Franken') usw. Auch in getrennten Ausgaben lieferbar: „Klassisches Opernbuch". 64 Opern, 215 Seiten. Gz, 3.— „Modernes Opernbuch". 67 Opern, 324 Seilen. Gz. 4.50 3.— bezw. 4.50 Schw. Franken*) usw. „Ein unersetzliches Vademekum für jeden Theaterbesucher". Deutsche Literaturgeschichte 9. vermehrte und verbesserte Auflage 670 S. In schönem Halbleinenbd. Gz. 10. 8 Schw. Fr.') usw. Die „Geschichte der Musik", „Die Musik der Gegenwart", die „Deutsche Literaturgeschichte" sind im Verlag der I. B. Metzler- fthen Verlagsbuchhandlung, Stuttgart, erschienen. Das „Opernbuch" ist im Verlag der Muthschen Verlagsbuchhandlung, Stuttgart, erschienen. Schlüsselzahl des Börsenvereins. ') Von der Außenhandelsnebenstelle gemäß § 7 der Ver kaufeordnung für Auslandlieferungen genehmigt. ^ 6 u 6r80ll6iriUNK6N L. 8cli1oss liroi i>vi iVIsran (A s1arri-u>u bei LerclitssAsftsii 8cftli6rsvs Linöäsftscli flsi Odvrsflork ?si4srikircli6ri 8cd>,-7. 6^ X-V, Z50 Soll» .^rc-, I-,—?) kadat« 4«°X> ^uslsnck: 8ebvv. k'rcs. g.6o.*) 8cbl.-2. cl. K.-V. 350. kabatt 40°/o §c V. X.un8tverIaA, vorm, kumulier ße§r. 1859, lVIaximilianstr. 42 Soeben erschien: Vermögenssteuer, Zwangsanleihe, Einkommensteuer Was jeder Steuerpflichtige von diesen Steuern wissen muß. (Staatsbürger-Bibliothek 113. Heft) 8". (30 Gramm.) Grundzahl 8.—; Schlüsselzahl: d. Börsenvcreinsziffer! Der April ist jetzt Steuermonat. Bis zum 30., sofern der Termin nicht verlängert wird, ist die Steuererklärung abzugeben, die Steuer zu be zahlen und Zwangsanleihe zu zeichnen. Terminversäumnis bringt Zu schläge. von August an sogar höher als die Steuer selbst. Der Buch händler handelt ün Interesse seiner Kunden, wenH er ihnen die unter sach kundigster Mitwirkung verfaßte Broschüre vorlegt, welche die letzten Aus führungsbestimmungen berücksichtigt. Zugleich möge er auch die ein gehenderen Darstellungen vorlegen: Oie Veichseinkommensteuer nach der Einkommensteuer-Novelle vom 20, Dez, 1921 und 20, Juli 1922 für Landwirte, Kaufleute, freie Berufe nebst Beispielen, Schriftverkehr und Steuertabelle, Von Johann Kcmpkeus. (Staatsbürger-Bibliothek 110. Heft) 8°. (60 Gramm ) Grundzahl 8.—; Schlüsselzahl: V,« d. Börsenvereinsziffer! Oie Lohn- und Gehattssteuer nach der Einkommensteuer-Novelle vom 20, Dez, 1921 und 20, Juli 1922, nebst Beispielen, Mustern, Gesetzestext und Steuerermäßigungstabelle, Mit Nachtrag 1923, Bon Johann Kempkcns. (Staatsbürger-Bibliothek 108, Hest) 8°, (kö Gramm ) Grundzahl 8,—; Schlüsselzahl: d, Börsenvereinszifferl Lieferungsbedingungen: bar mit Rücksendungsrecht für sechs Wochen 45"/„ (bzw, bei Lädenzuschlägen 35"/« zuzüg lich Verpackung), M, Gladbach, den 19, April 1923, Volksvereins-Verlag G. m. b. H.