-raMLuLörsBörsl s« preis: Die Zelle 230 M.. '/, s. soooo M.. >sr s. 40000 M.. >; 6. 20000 rrr. Htellengej. 05 2N. die Zeile. Lhistreqebühr < ; IVO M. DeItoN>. Mita>. u. Nicht^-ltgl. die Aeile t75 M. — ^ Nr. 94 (R 65s. Leipzig. Montag den 23. April 7923. 99. Jallrgang. Redaktioneller Teil. Bekanntmachung. Unter Teilnahme aller seiner Mitglieder hat der Rechnungs-Ausschuß die satzungs gemäße Prüfung des Abschlusses der Zahreörechnung für Lyrr*) am heutigen Tag« in Leipzig vollzogen. Jeder einzelne Posten der Aufstellungen ist von uns mit den Buchungen verglichen worden. Die Richtigkeit der Grund buchungen wurde in zahlreichen Stichproben durch Vergleich mit den Belegen erwiesen. Die Bestände des eigenen Vermögens, des Beamtenpensionsfonds, der Blockhaus-Stiftung, der Hermann Hillger-Stiftung, der Kröner-Stlftung, der vr. Parey'schen Stiftung, der John Henry Schwerin-Stiftung, der Hermann Stille-Stiftung und der Kautionen, sowie die Guthaben bei der Bank wurden nachgewiefen. Der Kasse,rbestand wurde mit dem Abschluß des Kassabuches in Übereinstimmung gefunden. Auf Grund dieser Prüfungen hat der Rechnungs-Ausschuß beschlossen, in der bevorstehenden Hauptversammlung den Antrag zu stellen, dem Vor st and für die Rechnung 1922 Entlastung zu erteilen. Ebenso hat der Rechnungs-Ausschuß die satzungsgemäße Prüfung des Voranschlags für L9LZ in dieser Sitzrmg borgenommen. Die eingehende Prüfung hat ergeben, daß der Voranschlag entsprechend den Ergebnissen der Jahresrechnung in vor sichtiger und angemessener Weise aufgestellt worden ist. Der Rechnungs-Ausschuß empfiehlt daher, diesen Voranschlag in der Hauptversammlung zu genehmigen. Von der am Schluss« angefügten Jahresrechuung der Deutschen Bücherei für 1922 hat der Rechnungs-Ausschuß Kennt nis genommen. Im Anschluß hieran teilt der Rechnungs-Ausschuß mit, daß er den Antrag des Vorstandes rmter Punkt 3 b der Tagesord nung — s. Bbl. Nr. 81 vom 7. April — unterstützt und hierzu noch folgende Beschlüsse gefaßt hat: Der Rechnungs-Ausschutz schlägt vor, daß es nur zulässig sein soll, die Zahlung des Jahresbeitrags für die ganze B e i t r ag s p e r i o d e bis Ende Dezember auf einm zu leisten unter Anwendung der am Zahlungstage gültigen Schlüsselzahl. Ferner wünscht der Rechnungs-Ausschutz eine Veränderung der Staffel x, bzw. Hinzufügung von zwei weiteren Staffeln des Betriebsdeitrags wie folgt: Staffel X von 1000 000 000 bis 2 000 000 000 M. Grundzahl 120, „ XI „ 2 000000 000 „ 5 000 000 000 „ . 250, ,. XII über 5 000 000 000 „ 500. Leipzig, den S. April 1923. Oer Rechnungs-Ausschuß des BörsenvereinS der Oeuischen Buchhändler zu Leipzig Max Paschke, Vorsitzender. Der Abschluß mit Voranschlag wird denjenigen Mitgliedern, die ihre Teilnahme an den Kaniatevcrsammlnngc» der Gcschäsis- stellc des Börscnvcreins angezeigt haben, rechtzeitig übersandt; im übrigen erfolgt die Zustellung mir qns Verlangen. Ein Abdruck im Börsenblatt erfolgt nicht, auch nicht das Anslcgen in der Hauptversammlung. 557