Fertige Bücher. 84. 23. April 1928. ^n äen bebrmilleliianäei! Soeben erscbien mein neues Veriagsverreicknts über 6ieVLn6tLkeIwcrkeI,euckart-ekun, Sammlung rootogiscber V^anütaköln (liz räkeln), Scbroeüer-blarpk. IVancltLketn kür cien llnterricbt in äer allgemeinen Lkemte unci ckemiscben recknniogie lzolLkein), t<etler-^n6reae,riere 6er Vorwelt (6 räkeln). Das Verzeichnis umtasst 8 Seiten 8", u.entkältZ Setten ^bbitäungen. Ick bitte ru verlangen: i—ro Stück kostenlos, äsrübcr hinaus jeäes Stück Kl. i o.—, kurmenrukäruck mit Selbstkostenrecknung. Ilieoäor Kisker / VerlsZ / k'relburZ I. 6r. / Klrckstrasse 3l u. 33 Auslieferung 6er VVsn6takeIwerke in keiprig 6urc!i Oustsv L. kiietrsckel, I_e!p?ig, Kreurstrasse >2 Vorzugs-Angebot! Laut Börsenblatt vom 16. XI. 1922 ist durch Artikel „Die meistgelesenen Bücher" statistisch sestgestellt: Hermann Löns gehört jetzt zu den vier am meisten verlangten Autoren, bei „stark gewachsenem Interesse". Soeben erschien daher wieder eine neue Auflage von: Mein goldenes Buch. Lieder und Gedichte. 70.—75. Tausend. Lmit. Halbpergament mit echt Goldtitel u. Goldschnitt Gz. 6.— Luxus-Ausgabe auf ljolzfr. starken Papier, Halblederband mit Handpapier-Überzug, echtGoldschnitt und Goldpressung. Gz. 12 — Zur Lagcrergänzung empfehle ich ferner des Dichters be liebte Werke: Mein grünes Buch. Jagd- und Tiergeschichten- 76.-82. Tausend. Halbleinen Gz. 6 Das Lönsbuch. Heidebilder. — Maturschilberungen. — Novellen. Geb. Gz. 6 Das Tal der Lieder. Erzählungen und Schilderungen (keine Gedichte). Letztes Werk des Dichters. Halb leinen. Gz. 3 Iunglaub. Gedichte und Lieder aus der Sturm» und Drangperiode des Dichters. Geb. Gz. 3.50 Frau Döllmer. Humoristisch-satirische Plaudereien (veröffentlicht unter dem Pseudonym: „Hermann v. d. Leine"). Geb. Gz. 2 Ulenspeigel. Humoristisch« Lieder und Gedichte. Geb. Gz. 1.50 Konrad Löns Zweierlei Blut. Ein Lrvpenroman welcher die Gefahren der Raffenmischung beleuchtet. 300 Setten, mit farbigem Einband. Gz. 5 Strahlen der Erkenntnis. Phantastisch« Schilde rungen. Geb. Gz. 2.50 Rabatt "2°'40"i«u.-lS/-l2„.rL. Bestellzettel ist beigefügt. Schlüsselzahl des B.-V. Auslieferung nur bei Herrn F. Volckmar, Leipzig. — Für Hannover und 1. Postzone durch Herrn Heinrich Fe'esche, Hannover. Friedrich GersW. MMlnont - Wliover -WM Z) ftHtteIbscd'8 kluto- uu6 Itasttubi Kurte vom iMtelrkein unä iVioselßebiet ^.rnbliosts Karte 6es 8. O. 8. üau 28: Köslin-Linlerpommern Leiäs in 1:300 000. O2. z'e 2.50. louristenkarte äes OiürinZerlValäes Llatt I: Liseuaeb—Oolba—I^ieäiiobroäa—InselsberA. Llatt II: ^leirlinFSQ—Oberbok—Lubl—Zebleusin^eu. Llatt III: ^rustaät— Ilmenau—Luäolstaät. Llatt IV: Liskelä—LoimeberA—OrLken- tbal—Oebesten. 4 xsnr prackllxe, 8elir xennue, xro88e klalter. Olms l'i-LFe eine äer 8ckön8ten unä brsuekdar8len Ikür. Lisrlen in 1:75 000. 62 ze 1.25. 2ur Lrobe bis ^QQ/p, (s. 2ettsl). vlltteldacli s Verlas, Lelprlx, i-uuZestr. ig. lalirALNA 4. Nett Ikxril rg2z Otzsttzrrtzisobisebtz kiiiläsedkm Oeulscbe Kultur unä Lolitik Ksäaktour: Laut Wittok lVlittelalter Kuäolk v. Leboltt, 52. Ileut- 1848 kaul Wittek, kolit. Obroriik Oer Obelisk Kuäolk v. Lcboltr, Nikons Otto L.iuißs, Oortiie Vsnt- lVlasken Verlag Osr „Lr- 1-kSr>Lgsr> — Msu - Ssr/ür