3224 SSrl-nblall >. d, Dtschu. «uchh-ud-t Fertige Bücher. X- »1, 23. April 1923. Das deutscheVolk muß seinen Dichter kennen „Arno Holz ist heute das ganz, was Lilicncron in ihm sah: ein aller-allererster Dichter." (Neu-Zürcher Zeitung.) In der «Frankfurter Zeitung" schrieb M. G. Conrad zum ZO. Geburtstage des Dichters, daß Arno Holz „selbst für das undankbarste Volk ein Glücksfall bleibt". mit Autogramm des Dichters, drei Ltederkompositionen von GeorgStolzcnberg, vier Porträtzeichnungen von Karl Bauer und Erich Büttner und Buch schmuck von Hanns Thaddäus Hoyer (Buch der Zelt. Lieder eines Modernen.— Unterm Hei ligenschein. Ein Erbauungsbuch für meine Freunde. — Goldne Zetten. Geschichte einer Kindheit. — Sozkaiaristokraten. Komödie. — DafniS. Lyrisches Porträt auS dem 17. Jahr hundert. — Die Biechschmkede. Mysterium. — Sonnen finsternis. Tragödie. — Jgnorabimu«. Tragödie. - p h a n < a su S.) Geheftet Gz. 3.—, gebunden kn Halbleinen Gz. 10.—, kn Ganz leinen Gz. 15. — , in Halbleder oder Halbpergameni Gz. 20.—. Für Vücherli-bhaber ZOO Exemplare auf besonders gutem, holzfreiem Papier, in Ganzleder oder Ganzpergament ge bunden und vom Dichter handschriftlich numeriert und signiert einschl. Luxussteuer Gz. 50.— / Schlüsselzahl deS B.-V. „Jeder, der das Buch tu dle Hand nimmt, wird sich sofort tm Banne seines Geistes fühlen, und es wird wenige geben, denen aus der Lektüre nicht ein unver gleichlicher Genuß und eine dauernde Bereicherung ihrer geistigen und künstlerischen Kultur erwächst." (Der Firn.) Or. John SchikowSki. Tragödie von Ärno Holz Neu durchgearbeitetes, stark verändertes zweites bis viertes Tausend - Geheftet Gz. 0.10, gebunden Gz. O.ZO Die „Sonnenfinsternis" ist das durchgearbeltctste, reifste, zielsicherste Drama, das unsere Tage hervor gebracht haben . . . (Kunstwari) Deutsches Äerlagshaus HZong L Ao. Äerlin - Leipzig Iwan ^aseliiwin Das rote 1^ aeIIen ZI 6 8. OroIZokrtav Lrosckiiert 8.—, kappbanlk 11.— (8cblüssel2sb1 des Ilvrssnvereins) Tkuslsndspreis: i Glorie — —.78 8cbw. kr.*) kin russiscber 8cbrrktsteiler scbiidert in diesen „ltuIreicknunAen über dis russiscbe Revolution 1917/21" in köcbst lebendiger, bsubg ergreilender und stets lesselnder Weise seine Persönlicben krlebnisss, die üin aus einern Lnbänger der I.inksrsdikulen ru einen! scbsrlen Keiner des Lolsckswismus macbten. Das erst unlängst ersclriensne Luck Kat so lebbuites Interesse erregt und so starken Hisutr gskundsn, dsÜ wir bereits an die Ver anstaltung eines bleudrucks denken müssen. Decken 8ie, bevor dis erste Auslage völlig verdrillen, rascli Ibren LsdsrII * Wir lieiern klar mit Zz°/o irnck i i/io