Fertige Bücher. — Pretsünderungen. 157, 9. Juli 1923. Freimaurer-, Rosenkreuzcr Johanniter-, Druiden-, Jesuiten-, Guttempler-, r!,lien-, Mystiker-, ausländ. ^Geheime Gesellschaften Zweite, umgearb., stark vermehrte Auflage, neu bearbeitet von Führern der einzelnen Orden und namhaften Gelehrten auf diesem Gebiete. Was sagt die Presse? „Das Buch füllt in der Tat eine fühlbare Lücke aus, da es di« von den ältesten Zeiten an gebildeten Geh. Ges. «Orden) übersichtlich zusammen- stellt und obiektiv in ihren Zielen und Arbeiten darlegt, sie sind als hochbedeutsame Kuiturfuktoren zu würdigen, die für die Auf- hoher Vedeutung f. d. zukünftigen Ereignisse in Europa. Was bedeutet das für Sie? Mit buntem, wirkungsvollem Umschlag — bes. das unten angezeiqte Buch - und ein Stück zur Probe mit 80 ^ geliefert, ein gutes Geschäft. Grundzahl geheftet 3.50, gebunden 4.50 Eine Aufklärungsschrift über das Gesamtgebiet des Okkultismus: Ist der Tod - das Ende? von B—S Balini. Grundzahl geheftet -.90 Ein kurzgefaßtes Lehrbuch über Suggestion, Hypnos«, Spiritismus u. a. „Es ist eine vortreffliche Zusammenstellung okkulter Phänomene, eine warm F.E.BamnannS Verlag,Bad Schmiedeberg(Bez.Halle) kksinirckeL Arckiv ^rdottvL rur I.Luäos- uuä Lulturxeselrtvbtv Im ^uftra§ äes In8ti'tut8 für ^e8ckichtllicde I_3n6e8kun(Ie »ekt III T vis Nsnnksmmern ctes »orrogtums lüück Lin 6e!tra§ rur Qesclnclite der Llancles- verksssunI in (len preuklisclien klieinisnden von Or. 8° 160 8. Lro8ck. Or. cs. 3.—, 8ckIÜ38eIr. cl. 8.-V. Luältob eiumLl erfährt äie kür äie poIiti8cke, kulturelle und wirt8ch3ttIiLNe Oe8chichte 80 clrinZIicke k^ra^e cler s S5°/p kisbatt; sb b Lxpl. 40°/,; p-xlie 11/10 j u W Kurt Lckrveeisr Lrns/ O/t/errbrrrgs, r Tiuc/r/ränc/Ze^, Sor//men/er /oe/e ll/rc/ Dss ^üc/re^- sc/rsre/eus/er ?/// e/nem ^i/rany- no/r Luc/r/sc/e/r Lsnct / L/n s/sr/cer Lsnct in Lexr/cono/c/sv Lt// e/ivs ^bör'/c/u/iyen su/ Ttuns/c/ruc/c/rsp/er -S- Ssnr/ // m// ZÄ ^4b- Lr/c/unye/r u»c/ Tex/ / Li/ctei- su/ Ttuns/t/ruc/cpZ^rre^, Tex/ ctu/ /io/r- /re/em T)/c/ct/ruc/c/>s/>/er /ec/er ösnct tkrunc/rs/r/ A Tac/en/rreü Ls srnct nur »oc/i Neer/r^e UoerL/e vor/rsni/en, e//i fVeuc/elleL c/r'eses N^er/ces /s/ „Ö///A susAesc/r/ossen. Dss IVer/c /rs/ es rn sr'e/r //oyk der