Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.07.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-07-09
- Erscheinungsdatum
- 09.07.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19230709
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192307091
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19230709
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-07
- Tag1923-07-09
- Monat1923-07
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaltioncller Teil M 157, 9. Juli 1923. Argentinischer Gnrte »kniender Hrsg, vom Verein deutsch- sprechender Gärtner u. Gartcnsreunde in Buenos Aires. Jg. 1: ISA. 240 S. 8" Buenos Aires, Esmeralda 160: Verein deutschsprcchenüer Gärtner u. Gnrtensreunde. K 1.60. (XL 4868.) G e UI« i n d e p ot i t i k. Zentrntorgan der Bereinigten Sozialdemo kratischen Partei Deutschlands... Jg. 1: 1920. Nr 1 lJan.). 16 S. 8" Berlin SW 68, Lindenstr. 13: Vereinigte Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Nr Mk. 60. . (Wonail.) (140 12 380.) Gebr. Rosenberg Holz-Aktiengesellschaft in Köln a. Rhein. Ge schäftsbericht. s1:s 1922. 7 S. 4" Köln a. Nh-, Oberländer Ufer 72: Gebr. Rosenberg, Holz-A.-G. (XL 12 865.) »Silva» Holz-Aktiengescllschast in Berlin. Geschäftsbericht. s1:s 1822. 7 S. 4" Berlin W 9, Potsdamer Str. 13: Siloa, Holz-A.-G. (XL 12 864.) ° 61 e m c r k s ch a s l s b u nd deutscher Justiz- und Strasanstaltsbcamtcn. Zeitschrift d«S Gewerkschastshundcs d. Justiz- u. Ctrafanslatts- beamten Deutschlands. Jg. 1: 1923. Nr 1 <Mai). 8 S. 4" Berlin SW 68, Riticrstr. 75: Gewirkschaftsbund d. Justiz- n. Stras- «nstaltsbeamten Deutschlands. Nr Mk. 200.—. (Monatl.) (XL 12 808.) Heimaterde. Kleine Zeitschrift für Pfälzer Literatur und Kunst. Jg. 1: 1823. H. 1. 31 S. 8- Speyer a. Rh.: D. A. Koch, Pfalzbuchhandlung. Nr MI. 2000.-. (Vierteljährl.) (XL 4783.) Der He im garten. Blätter f. Literatur, Belehrung u. Unterhal tung. Wochenschrift d. »Bayerischen Ctaatszeitung». Jg. 1: 1823. Nr 3 (April). S. 17—24. 4° München: (Bayerischer Staats- zeitungsverl.). Kann nur im Abonnement d. Bayer. Staatsztg. be zogen werden. (Wöch.) (XL 12 868.) Jungtum. Jugcndzeltung des Deutschen Turnoerbandes, Sitz in Brüx. Beil, zu: Turnzeitung des Deutschen Turnverbandes. Jg. 1: 1923. Folge 1 (Rai). 8 S. 8° Rumburg: Helnr. Pfeifer. Viertel). Kr, 1—, (W 8269.) Ter K ausn, an n. Offizielles Organ d. Detaillistcnvcrbandes Öster reichs, des Wiener Kaufmännischen Vereines u. deren Zwelgver- -ine. Jg. )!:) 1923. Nr 1/2 (März). 8 S. 2° Wien IX, Berg- gassc 11: Verlags-Gesellschaft 0r. A. Calklnd L Cie. Nr Kr. 1060.—. i(Wöch.) (XL 5249.) Die Kunst Hütte. Mitteilungsschrift d. deutschen Kuustschafsendcn in d. Tschechoslowakei. Hrsg, von d. Kreisgruppe d. Mchnerbundcs Nelchenbcrg. Jg. 1: 1923. Nr 1. 4 S. 4» (Reichenberg, Schücker- straste 21: Krcisgruppe d. Metznerbundes.) H. liö. 3.—. (Monatl.) (XL 12 878.) Der Lackierer. Zeitschrift für die ln Lacklerereibelrieben beschäf tigten Berufskollegen. Jg. 1: 1923. Nr 1. 8 S. 4° Hamburg, Klaus Eroth-Str. 1: Verband d. Maler, Lackierer, Anstreicher, Tüncher u. Weistbinder Deutschlands. (Dreimonatl.) (XL 12 834.) Deutsches Leben in Rußland. Zeitschrift f. d. Kultur „. Wirtschaft d. Deutschen in Rußland. Jg. 1: 1923. Nr 1/2 (Mal). 34 S. 4» Berlin N 4, Wöhlerstr. 12: Vernarb L Graefe. Nr Mk. 500.—. (Monatl.) (XL 12 881.) Das große Licht. Ein Blatt zur Erweckung >l. Erkenntnis b. wahren Christentums. Jg. 1: 1923. Nr 1 (Apr.). 2 Bl. 8° Leipzig-Anger, Breite Str. 2: Lindner K Söhne. Nr Mk. 15.—. (Monatl.) (XL 12 823.) Merkbuch für den Kartosfelhandel. Jg. sl:s 1923. 140 S. 8" Berlin W 35, Blumeshof 5: Elnhcitsverband deutscher Kartoffel- Händler. Preis nicht mitgeteilt. (XL 4860.) Mitteilungen des Evangelisch-sozialen Kongresses. Jg. f1:f 1923. Nr 1 (Mal). 8 S. 8° Leipzig: Evang.-sozlaler Kongreß. Hrsg.: Pfarrer Herz, Manenftr. 4. (Zwanglos.) (XL 4857.) Mitteilungen des Sächsischen PhilologenvercinS. Jg. 1: 1923. Nr 1. (Nadebeul: Kupky L Dictze.) 8 S. 4° Viertel). MI. 250.—. (10 Hefte sährl.) (XL 12 859.) Mitteilungsblatt des VerbandsoorstandeS an die Fllialoer- waltungen des Verbandes d. Maler, Lackierer, Anstreicher, Tüncher und Wcißbinber Deutschlands. Jg. )1:i 1923. Nr I (Febr.). 4 S. 4" Hamburg 25, Klaus Groth-Stri 1: Verband d. Maler, Lackierer, Anstreicher, Tüncher u. Weißbinder Deutschlands. (Zwanglos.) (XL 12 833.) Mozart-Jahrbuch. Jg 1: 1923. 188 S. 4° München: Drei Masken Verlag. Jg. M. 5.— X Sclilr. (XL 12 828.) I-'Ouvrlor lidra. Der freie Arbeiter. Organ der Union des Syndi kats du llaut-Itliill <6.6.1.). Jg. 1: 1923. Nr 1 (Jan.). 2 Bl. lidein <6.6.1.). Jg Krs. 12.—. (Halbmonatl.) (XL 5247.) Die Deulsch« Partei. Eine politische Halbmonatsschrift. Jg. fl:) 1923. Nr 1 (Mai). 16 S. 8° Leipzig-Connewitz: Deutscher Volks rat, Einheit oölüscher Verbände. Jg. 6a. Mk. 8.— X Sclrlr. (Halb monatl.) (XL 4851.) Presse-Dienst. Das Buch. Zur Förderung der Zufammcnarbcit d. Buchhandels u. d. Presse. Jg. sl:) 1923. Nr 1 (Apr.). 2 Bl. 4° Berlin W 50, Ecisbergstr. 2: Kysfhäuser-Vcrl. (XL 12 924.) Kinotcchnische Rundschau. Ein Wegweiser sür d. Lichtspieitheatcr- besitzer. (Beil, zu:) Reichsfiimblatt. Jg. (1:) 1923. Nr 1 (Mai). 1 BI. 4° (Wöchentl.) (XL 16 734.) Thüringer kommunale Rundschau. Organ d. Thüringischen Kom- munallammer Weimar, d. Thür. Oberverwaltungsgerichts in Jena . . Jg. 1: 1923. Nr l/2 (Apr./Mai). 32 S. 8" Jena: Thüringer Verl.-Anst. n. Druckerei G. m. b. H. Monatl. MI. 1000.—. (Monatl.) (XL 4855.) Vcreinsblait der Jungbauernschaft Badens. Jg. 2: 1923. Nr 1 (Jan.). 4 S. 4" Freiburg i. B., Blsmarckstr. 21: Badischer Bauern verein e. V. (Monall.) (XL 12 878.) Volk und Scholle. Heimatbiälier sür beide Hessen, Nassau u. Frank furt a. M. Jg. sl:) 1922. Nr l (Juli). 32 S. 4° Darmstadt, Schloß: Historischer Verein für Hessen. Jg. Mk. 3V.—. (Monall.) (XL 12 915.) Zeitschrift sür evangelsische) Kirchenmusik. Organ s. eoang. Kirchengcsangvereins d. Pfalz u. d. Bücherei f. eo. Kirchenmusik. Sitz Nürnberg. Jg 1: 1923. Nr 1/2 (Jan./Febr.). 22 S. 4» Hild- bnrghausen: K. W. Gadow L Sohn G. m. b. H. Monatl. Mk. 200.—. (Monatl.) (XL 12 883.) Zeitschrift der Landgemeinden. Hrsg, von d. Verband d. Preußi schen Landgemeinde» in Berlin. Jg. l: 1923. Nr I (Apr.). 8 S. 4 Berlin W 9, Potsdamer Str. 22 L: Verband d. Preuß. Land gemeinden. Monatl. Mk. 500.—. (Monall.) (XL 12 867.) Kleine Mitteilunlien. Die Not des Buches. — Die Kölnische Volkszcitnng vom 1. Juni brachte einen sehr sympathischen Artikel des Herrn I)r. Jos-ef Froberger (Bonn) über die Not des Buches. Er schildert mit warmem Gefühl die trüben Verhältnisse nnd die schon jetzt vorhandene Krisis -des Bnches. Dabei hebt er anerkennend die Opferwill igkcit und Ent sagung im Buchhandel hervor und bringt nach eingehender Beleuch tung der jetzigen Zustände einige Vorschläge zur Besserung und Hebung des Bnchabsatzes. Er sagt unter anderem: »Es muß also eine Abhilfe geschaffen werden für das Buch. Manche Leute, auch solche, die mitten im Buchhandel stehen, sind sich anscheinend nicht klar, welche Mittel praktisch sind und welche nicht. So kann man zuweilen im Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel bittere Klagen gegen das saumselige Publikum lesen, das vermeintlich nicht genug Bücher kauft. Wer nun einmal kein Geld mehr hat, und das ist bei vielen der bisherigen Biicherkänfer der Fall, liest solche Klagen mit Befremden. Demgegen über wächst aber auch das Verständnis und die Einsicht der erfah renen Buchhändler in die wirkliche Lage der Dinge, was in den verschiedenartigsten Vorschlägen zur Besserung der literarischen Not zum Ausdruck kommt. Einzelne Verleger haben eine niedrigere Schlüsselzahl festgesetzt, um die Absatzmöglichleit zu erhöhen. Das zweckmäßigste Heilmittel muß aber in den Kreisen der Bücherkänfer gesucht werden, weil die Verleger ans die Dauer so schwere Opfer unter Inangriffnahme ihres Betriebskapitals nicht bringen können. Zunächst ist ans eine Lösung hinzuweisen, die teilweise schon an vielen Orten versucht wurde nnd sich gut zu bewähren scheint, nämlich die Bildung kleiner Gruppen von Bllchcrkänfern, die sich vereinigen, um die Kosten gemeinsam zu tragen und nach erfolgter Benutzung die Bücher entweder durch Verlosung oder eine dem Preis entsprechende Verteilung in den Besitz der Einzelnen übergehen zu lassen. Bei der Not der Intellektuellen müßte ferner den Besitzenden, namentlich ver mögenden Leuten in Industrie, Handel nnd Landwirtschaft, ein weit blickendes Mäzenatentum empfohlen werden, das sie in großzügigen Zuteilungen von Büchern an Gelehrte, Studierende, Geistliche und Lehrer in wirksamer Weise betätigen können. Das alles ließe sich ans praktischem Wege durch Bildung von Sammelstellen leicht organi sieren. Um ferner wissenschaftlichen Verlegern die Herausgabe von größeren wissenschaftlichen Werken zu ermöglichen, sollte man zur alten und bewährten Methode der Sn'bskription znrückkehren, wobei man durch Bekanntgabe der Snbskriptionsmöglichkeit in der Presse gleichzeitig für die geplanten Bücher eine erfolgreiche Werbetätigkeit entfalten könnte. Die SnbskriptionScinladnngcn müßten an vermögende Per sonen versandt werden mit der Aufforderung, die Herausgabe des Bnches im Interesse deutscher Wissenschaft nnd Bildung zu unter stützen. Befreundete Ausländer, namentlich auch die Anslanddeutschen, 943
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder