Schall A Grund * Oerein der Bücherfreunde Werl'«.igs6ucSHanöl.'urrg Berlin 62, den 15. November 1895 Kursürstenstraße ISS. ist unbestritten die beste und bedeutendste und dabei auch billigste Erscheinung der Jubiläuins-Kriegslitteratur. Das geeignetste Weih nachtsgeschenk für jeden Deutschen. Durch Anerkennungsschreiben geruhten das Werk auszuzeichnen: Se. BKrjestät Wilhelm II., Deutscher Kaiser, König von Preußen, Se. Königliche Hoheit der Prinzregent von Bayern, Se. Blajestät der König von wachsen, Se. wajcstät der König von Württemberg, Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Baden, Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Biecklenburg-Schwerin, Se. Königliche Hoheit Prinz Albrecht von Preußen, Se. Königliche Hoheit Herzog Johann Albrecht von Blecklenburg-Schwerin. Brief Sr. Durchlaucht des Fürsten von Bismarck: Friedrichsruh, den sß. (Oktober fZßS. Eurer Hochwohlgeboren danke ich verbindlichst für die freundliche Zusendung des patriotischen Berlagswerkes, von dem ich einstweilen nur die Illustrationen durchgesehen habe. Die Mannigfaltigkeit derselben hat mich erfreut und soweit niein Urteil kompetent ist, auch der künstlerische wert dieser Ausstattung, da fast alle der mir bekannten Herren in guter Ähnlichkeit reproduziert worden sind, und auch die (Lokalitäten, welche ich gesehen habe, leicht wieder zu erkennen sind. v. Bismarck. Kerner gingen Anerkennungen ein von: Sr. Durchlaucht den: Fürsten zu Hohenlohe-Langenburg, Kaiserlichem Statthalter von Elsaß-Lothringen, Sr. Excellenz dem Staatsminister von Boetticher, Sr. Excellenz dem Kriegsminister General Bronsart von Schellendorff, Sr. Excellenz dein Generalobersteil Grafe» von waldersee. Urteil eines Generals über Krieg und Sieg: Ich muß cs aussprechen, daß alle meine Erwartungen iveit übertroffen worden sind. Die ganze Ausstattung macht einen vornehmen Eindruck und ich wüßte an keiner Stelle zu sagen, das oder jenes hätte besser gemacht werden können. Es gebührt Ihnen vollste Anerkennung; künstlerischer Geschmack und patriotischer Sinn haben dem deutschen Volke ein schönes Bild seiner Entstehung^ geschichte gegeben. Kerner gingen uns folgende Urteile zu: „Ich mache Ihnen mein Kompliment zu der Ausstattung des Werkes." Neisse, den 17. September 1895. Robert Hinze. „Krieg und Sieg" hat mich direkt mit Bewunderung erfüllt. Ich möchte mich für dasselbe energisch verwenden. Ihr, Werk ist, was Reichhaltigkeit anbetrifft, eine litterarische That zu nennen. Haben Sie die Güte mir umgehend per Postpackct noch 2 Exemplare und 600 Sammellisten zu senden." Greiz, den 18. September 1895. Erich Schlemm, Hofbuchh. „Ich hoffe von dem Werk, das in der That eine Musterleistung, noch weitere 25 Exemplare bequem zu verkaufen." Leipzig, den 18. September 1895. Fr. Pfau. „Das Werk ist überaus großartig! Es darf als ein litterarisches Ereignis auf dem Gebiete vaterländischer Litteratur an gesehen werden. Wir gratulieren!" Minden i. W., den 20. September 1895. Wilhelm Köhler.